Liebe Freunde des OSM, das Jahr 2011, in dem ich jüngst mit dem vergangenen Beitrag dieser Blogartikelreihe angelangt bin, erwies sich als ein außerordentlich kreatives, in dem besonders längere Werke zu ihrer Geltung kamen – da wirkte sich, schätze ich heute mal aus der Distanz, die Tatsache aus, dass ich am Archipel so intensiv „geübt“ […]
Posts tagged ‘Yantihni’
Liebe Freunde des OSM, manchmal fallen die Ideen geradewegs aus heiterem Himmel… wie eben gerade. Dies ist also ein Blogartikel, der so ad hoc entsteht, dass ich ihn noch nicht mal in meinen handschriftlichen Listen verzeichnet habe – ihr müsst dazu wissen, dass ich grundsätzlich für meine Blogartikelplanung eine handschriftliche Liste führe, die 11 Positionen […]
Silvesterblog 2017
Liebe Freunde des OSM, also, sagen wir es mal vorweg gerade heraus: das Jahr 2017 war für mein E-Book-Programm nicht wirklich das, was man ein gutes oder zumindest genügendes Jahr nennen kann. Wesentlichen Anteil daran hatte meine starke zeitliche Inanspruchnahme von beruflicher Seite her. Das soll hier nicht als Alibi verwendet werden, aber Faktum ist, […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 29: Die Nomaden von Twennar“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos (OSM), leider musste ich euch wieder eine geraume Zeit auf die Fortsetzung der Geschichte warten lassen, was den Besatzungsmitgliedern der yantihnischen RHONSHAAR-Expedition im Xoor’con-System widerfährt. Aber das Warten hat jetzt ein Ende: Das Chaos bricht über das Xoor’con-System herein, als die „Planetenplünderer“ ihre monströsen Abbaumaschinen zum Einsatz bringen. Die […]
Wochen-Blog 247: Work in Progress, Part 57 – Der OSM im August 2017
Liebe Freunde des OSM, es ist ein durchweg komisches Gefühl, diese Zeilen am 1. September 2017 zu schreiben… und ich glaube, ihr könnt das in Maßen nachempfinden. Nach gut anderthalb Jahren, die ich in konstanter Vollzeitbeschäftigung stand, bin ich jetzt von neuem auf beruflichen „Freiersfüßen“ unterwegs. Das BMBF-Projekt, an dem ich mitgearbeitet habe, ist beendet, […]
Wochen-Blog 236: Logbuch des Autors 22: Sirenengesänge
Liebe Freunde des OSM, momentan komme ich mir durchaus so vor wie der legendäre griechische Held Odysseus auf seiner Irrfahrt – wer sich mit antiken Mythen auskennt, wird die Anspielung verstehen: Er war auf der Rückfahrt nach Ithaka, fahndete nach dem Weg und wurde von rachsüchtigen Göttern immer wieder in die Irre geführt, was seine […]
Blogartikel 229: Zu Gast in einer amorphen Zivilisation
Liebe Freunde des OSM, etwas Amorphes ist, das möchte ich heute voranschicken, ehe ich wirklich in unser Thema einsteige, im Grunde etwas Formloses oder Gestaltloses. Dies, wie es der Titel suggeriert, von einer Zivilisation zu behaupten, ist grundsätzlich eine Art der Beleidigung. Da wir uns heute aber wieder in der beliebten Rubrik der „Fehlerlese im […]
Liebe Freunde des OSM, nahtlos fahren wir fort mit der Detailschilderung meiner kreativen Arbeiten im Rahmen der „Annalen der Ewigkeit“, mit denen ich im Wochen-Blog 218 aufgehört habe. Ich kam damals bis zum Ende des Monats März 2007. Im April arbeitete ich an dem damaligen Plan weiter, die OSM-Serie „Oki Stanwer – Bezwinger des Chaos“ […]
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen brach ich den Argumentationsgang, was meine kreative Vita des Oki Stanwer Mythos angeht, Ende Februar 2011 ab und versprach euch, dass wirklich eine wilde Zeit bevorstand. Das war dann auch wirklich der Fall, und die Ursache lag in meinen beruflichen Verpflichtungen. Ich war seit einigen Monaten bei der […]
Liebe Freunde des OSM, willkommen zu einer neuen Folge der Fehlerlese im OSM. Es ist schon ein paar Monate her, dass ich eine Stelle in den alten Episoden meines weitgespannten Epos ausfindig machte, die mich beim Abschreiben zum Kopfschütteln und Lachen animierten. Und weil das ja so ist, möchte ich euch an diesem Amüsement teilhaben […]