Liebe Freunde des OSM, heute starte ich mal mit einem ungewohnten Vorsatz in diesen letzten Blogartikel des Jahres 2019: Ich möchte mich ein wenig kürzer halten als in den vergangenen Jahren an dieser Stelle. Das hat natürlich seine Gründe. Zuvorderst ist die jüngste Entwicklung an der digitalen Front zu nennen – am 21. Dezember wurde […]
Posts tagged ‘Yantihni’
Silvesterblog 2019
Wochen-Blog 351: Work in Progress, Part 81 – Der OSM im August 2019
Liebe Freunde des OSM, also, fangen wir mal mit den Positiva dieses Monats an: da ich insgesamt 27 Werke beenden konnte, kam ich rein numerisch auf denselben Wert wie im Vormonat. Eindeutig von Vorteil, es hätte ja auch angesichts der tropischen Temperaturen oder meiner angeschlagenen Gesundheit deutlich anders ausschauen können. Positivum 2: Ich konnte am […]
Wochen-Blog 349: Logbuch des Autors 30 – KONFLIKT 3 begonnen!
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich selten geworden, dass ganz neue Welten aufblühen – wirklich groß dimensionierte Welten, meine ich damit. Dass ich im Rahmen meiner schriftstellerischen Entwicklung neue Handlungsräume finde, ist definitiv nicht selten, aber davon spreche ich aktuell nicht. Natürlich ist es für mich ständige Normalität, dass mir Protagonisten in den Geschichten, […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 31: Zeitenwandel“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, seit Jahrhunderten warteten die friedliebenden Yantihni auf den stellaren Erstkontakt mit einer fremden raumfahrenden Zivilisation. Und nun kommt es tatsächlich dazu – im heimischen Yinihr-System materialisiert ein fremdes Raumschiff und sorgt für Aufregung. Alle Theorien eines Erstkontaktes werden schnell Makulatur, denn der Ankömmling, der sich Verkünder Jodaarin aus dem […]
Wochen-Blog 336: Logbuch des Autors 29 – Jenseits von OSM 1900
Liebe Freunde des OSM, es ist immer ein tolles Gefühl, wenn ich einen so genannten „Jubiläumsband“ des OSM fertigstelle, also in der Regel einen 100er-Band. Das passiert heutzutage aufgrund der Tatsache, dass ich vielfältig beruflich und auch kreativ anderweitig beansprucht bin, eher selten. Man kann das anhand meiner geführten Statistiken recht gut nachvollziehen, und die […]
Wochen-Blog 302: Nächtliche Anfälle
Liebe Freunde des OSM, bevor ihre euch wegen des alarmierenden Titels bemüßigt fühlt, einen Arzt zu verständigen, gebe ich lieber gleich Entwarnung. Nein, es geht mir nicht schlecht. Ich leide nicht an irgendwelchen epileptischen Anwandlungen oder Schlimmerem, auch fiebere ich nicht oder liege im Sterben. Bitte, ihr könnt alle wieder aufatmen und die folgenden Zeilen […]
Wochen-Blog 295: Work in Progress, Part 68 – Der OSM im Juli 2018
Liebe Freunde des OSM, dieser Monat des Jahres 2018 hätte sich auch auf einer Wüstenwelt a la Arrakis abspielen können – oder im tropischen Archipel, wie es mir vorkam. Wochenlang brannte sengende Hitze auf Braunschweig herunter, die Temperaturen lagen meistenteils um 30 Grad oder höher, was bedeutete, dass es auch in meiner schriftstellerischen „Eremitenklause“ im […]
Wochen-Blog 291: Work in Progress, Part 67 – Der OSM im Juni 2018
Liebe Freunde des OSM, höhere Temperaturen in der Außenwelt und sommerliches Wetter führen bei mir nicht automatisch zu höherem Output kreativer Neuseiten. Das mag bei vielen Literaten der Fall sein, die ohne Schwierigkeiten im Freibad auf dem Laptop schreiben können oder die generell desto besser „funktionieren“, je höher die Außentemperaturen steigen. Was mich angeht – […]
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, erneut hat sich die Veröffentlichung meines neuesten E-Books bedauerlicherweise etwas hingezogen. Aber nun ist es soweit, der vorläufige Schlussakkord der Abenteuer, die die Überlebenden der RHONSHAAR-Expedition absolvieren, liegt vor euch. Die havarierte RHONSHAAR ist – wie weiland ihr Schwesternschiff GHANTUURON – von fremden Intelligenzwesen vor der sicheren Zerstörung durch […]
Wochen-Blog 281: Legendäre Schauplätze 9: INSEL
Liebe Freunde des OSM, der Name ist eine Legende im OSM für sich… obwohl ich, zugegeben, lange Zeit gar nicht wusste, dass sie existierte. Aber das ist im Oki Stanwer Mythos oft der Fall – dass Welten, Reiche und Völker quasi aus dem Nichts auftauchen, meistens zunächst in Form von Erzählungen, ehe ich sie dann […]