Liebe Freunde des OSM, dieser Monat meines Lebens war nicht nur einer der temperaturmäßig heißesten, an den ich mich erinnern kann, sondern darüber hinaus auch spannender Kulminationspunkt hitziger kreativer Aktivität. Dabei bestätigte sich einmal mehr, was ich schon in vergangenen Jahren erlebt hatte: wenn ich daran ging, ältere Texte digital zu erfassen, sprang mein früherer […]
Posts tagged ‘Terra’
Wochen-Blog 299: Work in Progress, Part 69 – Der OSM im August 2018
Info-Blog 2: Uwe Lammers in Printform
Liebe Freunde meiner E-Books, schon seit ein paar Jahren ist es immer wieder aufgetaucht, das Thema „Gibt es deine Werke irgendwann auch mal in Printform? Wir hätten lieber was Gedrucktes in der Hand“. Und immer wieder musste ich euch vertrösten. Heute gibt es zur Abwechslung einmal eine schöne Neuigkeit zu verkünden, denn auf etwas überraschende […]
Wochen-Blog 289: OSM-Kosmologie, Lektion 12 – Was wäre, wenn…?
Liebe Freunde des OSM, ja, es liegt schon geraume Zeit zurück, dass wir uns zu einer Kosmologie-Lektion des Oki Stanwer Mythos an dieser Stelle trafen. Das war in Blogartikel 240, also vor ungefähr 11 Monaten. Aber ich wies ja anfangs schon darauf hin, dass diese Artikelreihe in sehr unregelmäßigen und meist recht weit zerstreuten Abständen […]
Rezensions-Blog 175: Ein Sherlock Holmes des Roten Planeten
Liebe Freunde des OSM, heute erwartet euch mal ein ganz unerwartetes Abenteuer, das ihr euch vermutlich im Rahmen meiner Rezensions-Blogs nicht vorgestellt habt. Denn das Buch, das ich heute vorstelle, gibt es recht eigentlich gar nicht… wie, das ist ein Widerspruch in sich? Wie kann man ein Buch vorstellen, das es überhaupt nicht gibt? Oh, […]
Rezensions-Blog 170: Der Dolch mit den drei Klingen
Liebe Freunde des OSM, Werke von Robert E. Howard lese ich immer wieder gern und neige auch dazu, sie durchweg zu rezensieren. Da, wie allgemein bekannt sein dürfte, allerdings keine neuen Howard-Werke mehr auftauchen werden und der Verfasser bereits seit so vielen Jahrzehnten unter der Erde liegt, teile ich mir seine Bücher, die verblieben sind, […]
Liebe Freunde des OSM, kennt ihr dieses Gefühl, wenn man sich etwas anschaut und einfach nicht fassen kann, was man da sieht? Hat wohl jeder von euch schon mal erlebt. Aber wie fühlt sich das an, wenn man selbst für das verantwortlich zeichnet, was man vor sich sieht, und wenn die Notwendigkeit besteht, der Tatsache […]
Maiblog 2018
Liebe Freunde meiner E-Books, während ich diese Zeilen zu schreiben beginne – das ist, wie bei den Silvesterblogs und Maiblogs so üblich, eine fortlaufende Tätigkeit, die sich über eine Reihe von Tagen oder Wochen erstrecken wird – , sieht die Sachlage für mein E-Book-Programm noch nicht wirklich wieder rosig aus. Nun könntet ihr euch natürlich […]
Wochen-Blog 269: Work in Progress, Part 62 – Der OSM im Januar 2018
Liebe Freunde des OSM, der Januar eines jeden Jahres ist für mich ein bisschen wie das Rebooten einer Festplatte beim Computer – der Neustart, der Beginn bei 0, ohne dass man wirklich bei 0 anfängt … schwer zu beschreiben. Kreativ gesehen ist das stets eine Art von Neubeginn, und dann schiebe ich üblicherweise die Sorgen […]
Liebe Freunde des OSM, entschuldigt, aber es war ganz unvermeidlich, dass ich diesen Beitrag verfassen musste… ich weiß, er trägt eigentlich mehr zur semantischen Selbstdemontage bei als irgendetwas anderes, aber mal ganz unter uns: Wenn man als Literat nicht mehr über seine eigenen Jugendsünden kichern kann, dann läuft irgendwas im Leben grundlegend schief. Gottlob gehöre […]
Silvesterblog 2017
Liebe Freunde des OSM, also, sagen wir es mal vorweg gerade heraus: das Jahr 2017 war für mein E-Book-Programm nicht wirklich das, was man ein gutes oder zumindest genügendes Jahr nennen kann. Wesentlichen Anteil daran hatte meine starke zeitliche Inanspruchnahme von beruflicher Seite her. Das soll hier nicht als Alibi verwendet werden, aber Faktum ist, […]