Liebe Freunde des OSM, wir leben im Zeitalter der Künstlichen Intelligenzforschung. Dies zu bestreiten, obwohl das vielen Leuten nicht schmeckt, wäre kleingeistig und wenig hilfreich. Ob KI Segen oder Fluch sind, ob sie mehrheitlich hilfreiche Instrumente sind oder ein Verderben, das das Ende der Menschheit einleiten würde, wenn sie sich jemals ihrer selbst bewusst werden […]
Posts tagged ‘Terminator’
Rezensions-Blog 496: Der Colossus-Code
Rezensions-Blog 485: The Creator (Filmrezension)
Liebe Freunde des OSM, Filmrezensionen in meinem Blog sind selten. Das hat nichts damit zu tun, dass ich keine Filme anschaue, das tue ich häufig und gern. Es ist nur so, dass mir Buchrezensionen üblicherweise leichter fallen. Man ist dort auf seine eigene Imaginationskraft angewiesen, um die Geschichten zu beleben, während man bei Filmen zu […]
Liebe Freunde des OSM, puh, das war vielleicht ein wilder, turbulenter Monat … da weiß ich kaum, wo ich anfangen soll zu erzählen. Ich erlebte in diesem Monat eine Cybersecurity-Tagung und vollbrachte meine Feuertaufe als Organisator einer Podiumsdiskussion zum Thema KI und Kreativität. Und dafür war soviel zu tun, so viel zu organisieren und zu […]
Blogartikel 500: Oki Stanwers Kinder
Liebe Freunde des OSM, wie ihr, die ihr dem Blog hier lange genug folgt, sicher wisst, ist ein Hunderter-Eintrag für mich immer etwas ganz Besonderes, ein Jubiläum eben. Und aktuell in Zeiten der immer noch umgehenden Corona-Pandemie (wir schreiben jetzt in diesem Moment, wo ich die ersten Sätze an diesem Artikel formuliere, den 10. Juli […]
Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes, das kann man vermutlich nicht oft genug wiederholen, ist nach wie vor Kult, und das ist relativ unabhängig von dem Jahrzehnt, in dem man lebt. Sir Arthur Conan Doyle mag seinen exzentrischen Detektiv schon bald nach seiner Erfindung erbittert gehasst haben und versuchte bekanntlich, ihn in den Reichenbach-Fällen zu […]
Rezensions-Blog 274: Todesbefehl (2/E)
Liebe Freunde des OSM, vor zwei Wochen habe ich an dieser Stelle mit „Killermaschine“ den ersten Band dieses faszinierenden Zweiteilers vorgestellt. Es ging darin um die Entwicklung und Emanzipation des KI-gelenkten Roboters „Solo“, der die Missionsziele seiner Erbauer hinterfragte und schließlich – nach den Vorstellungen der leitenden amerikanischen Militärs – „desertierte“ und „unzuverlässig“ wurde. Was […]
Rezensions-Blog 272: Killermaschine (1)
Liebe Freunde des OSM, das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist en vogue, insbesondere seit jenen Zeiten der digitalen Beschleunigung, in denen sich die Rechenleistung von Mikroprozessoren binnen weniger Jahre vervielfacht hat (ich glaube, es gibt da das so genannte „Moore’sche Gesetz“, das darüber präzise Auskunft gibt). Fakt ist jedenfalls, dass wir heutzutage schon mit jedem Handy […]
Rezensions-Blog 191: Game Over
Liebe Freunde des OSM, als ich im März 2018 aus dem Nekrolog der WIKIPEDIA erfuhr – wie so oft in den letzten Jahren – , dass der Schriftsteller Philip Kerr im Alter von 62 Jahren an Krebs gestorben ist, musste ich unweigerlich wieder an den bislang einzigen Roman von ihm denken, den ich vor langer […]
Rezensions-Blog 103: Die Ajima-Verschwörung
Liebe Freunde des OSM, diesmal haben wir in dem breiten Regal von Clive Cussler-Veröffentlichungen ein Werk vor uns, das vermutlich inzwischen weitgehend der Vergessenheit anheimgefallen sein dürfte – aber wie ich finde, geschieht das zu Unrecht. Das vorliegende Buch ist zweifellos erheblich packender, realistischer und dramatischer, als es die meisten modernen Cussler-Romane sind. Selbst wenn […]
Wochen-Blog 172: Die unheimlichen Totenköpfe
Liebe Freunde des OSM, wenn ich meinen Veröffentlichungsplan für das Jahr 2016 einhalten kann – es gibt da derzeit ein paar Turbulenzen, das scheint irgendwie in jedem Jahr der Fall zu sein, von einem konstanten Verlauf meiner Publikationstätigkeit kann bei meinem wechselhaften Lebenslauf zurzeit kaum die Rede sein – , also, wenn ich diesen Publikationsplan […]