Posts tagged ‘Soffrol’

Liebe Freunde des OSM, wie jüngst versprochen möchte ich euch heute mal auf ein weiteres literari­sches kleines Abenteuer mitnehmen. Es heißt „Der OSM in Gedichtform“ und wird euch ein paar Texte nach und nach vor Augen führen, die ich in früheren Blogartikeln kursorisch mal erwähnt habe. Der Rahmen dieser Reihe ist relativ überschaubar, ich denke, […]

Liebe Freunde des OSM, auch der Monat September 2016 stand ganz im Zeichen der anderweitigen Tä­tigkeit, so dass für kreatives Arbeiten nicht allzu viel Zeit erübrigt werden konn­te. Seid also nicht überrascht, wenn diese Aufstellung wie schon seit einiger Zeit etwas dürftig daherkommt. Es sieht aktuell nicht danach aus, als würde das bis Jahresende signifikant […]

Liebe Freunde des OSM, als ich vor fünf Wochen meinen Blog abschloss,um über den Monat Juni 2016 den Schlussakkord an Buchstaben zu vollenden, nahm ich, einigermaßen düster gestimmt, natürlich an, der nächste Monat würde nicht sehr viel angenehmer verlaufen. Immerhin legte das ja meine Arbeitsbelastung der vergangenen Mo­nate doch auch sehr nahe. Es sah sogar […]

Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen beschäftigten wir uns zuletzt mit dem Titelbild von Lars Voll­brecht zu Band 24 der Serie „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ (FdC), d. h. wir befanden uns und befinden uns noch immer im KONFLIKT 14 des Oki Stanwer Mythos, an dem ich von 1983 bis Anfang 1988 geschrieben […]

Liebe Freunde des OSM, nach wie vor stecken wir, auch nach ein paar Monaten in dieser Subreihe von Artikeln meines Blogs, in der prächtigen Bilderwelt fest, die mein heutiger Grafikdesigner Lars Vollbrecht – anno 1987/88 noch als reiner Fan, aber grafisch schon außerordentlich talentiert – zu der begonnenen Fan-Veröffentlichung des KONFLIKTS 14 „Oki Stanwer – […]

Liebe Freunde des OSM, hundert Wochen Blogartikel sind in meinen Augen eine stolze Zahl, und ich habe eine ganze Weile überlegt, was ich wohl in diesem ganz besonderen Blog­beitrag erzählen könnte. Schließlich ging mir auf, dass das gar nicht so wirklich schwierig ist, sondern im Gegenteil recht nahe liegend. Ich habe verschiedentlich in den letzten […]

Liebe Freunde des OSM, es ist schon ein paar Wochen her, dass ich den ersten Teil dieser kleinen Sub-Ar­tikelreihe für euch online stellen konnte. Das war in Wochen-Blog 62, der am 11. Mai erschien, am 80. Geburtstag meines Vaters Johannes Lammers, der die­sen Tag leider nicht mehr erleben konnte. Ihr wisst, dass er am 3. […]

Liebe Freunde des OSM, dies ist eine ganz frische Idee, die mir gestern Abend kam, und sie sieht wie folgt aus: Der Oki Stanwer Mythos (OSM) ist ja wesentlich eine schriftliche An­gelegenheit, also eine textuelle Sache. Aber im Kopf von euch Lesern entwi­ckeln sich selbstverständlich Bilder, die vielleicht einen durchgängigen Film ent­stehen lassen. Ihr imaginiert, […]

Liebe Freunde des OSM, vor fünf Wochen verließ ich euch an dem Punkt meiner kreativen Biografie, wo ich den Jahreswechsel 1993/94 thematisierte und darauf hinwies, dass in diesem Jahr weitere Zäsuren meines Lebens anstanden: das Wolfsburg-Kolleg, auf dem ich binnen 3 Jahren das Abitur nachholte, um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, war die eine davon. […]

Liebe Freunde des OSM, draußen glüht der Sommer, der Zeitpunkt der Renovierung eines Teils meiner Wohnung (Anfang August) rückt ebenso unerbittlich näher wie auch meine nächste Beschäftigung im Wintersemester 2013/14 an der TU Braunschweig. Und die Arbeit an den E-Books geht ebenfalls voran. Aber das war nicht alles, was ich im Monat Juli zu tun […]