Posts tagged ‘Sherlock Holmes’

Liebe Freunde des OSM, Zeitreisen und Erstkontakte sind zwei massive Themen der Science Fiction, und in diesem Zyklus treffen sie massiv aufeinander, kombiniert mit einem weiteren zentralen SF-Thema, dem der Entfesselung parapsychischer Fähigkeiten und was sie mit einer Gesellschaft machen, in der dergleichen zur Normalität ge­hört. Es ist wirklich höchst bedauerlich, das ist wiederholt zu […]

Liebe Freunde des OSM, kennt ihr dieses Gefühl auch? Dass man beim Durchschauen seiner Bücherbe­stände auf Werke stößt, bei denen einen das Gefühl beschleicht: Verdammt, das habe ich offenbar irgendwann mal gelesen, aber ich weiß ums Verrecken nicht, wovon dieses Buch handelte! Nun, mir ging es mit dem vorliegenden Roman jedenfalls so. Und da es […]

Liebe Freunde des OSM, wie alle Leser meines Blogs seit langem wissen, zähle ich mich – wie sicherlich auch viele von ihnen – zu den Fans des großen „beratenden Detektivs“ Sherlock Holmes, der sicherlich die einflussreichste Schöpfung Sir Arthur Conan Doyles im Bereich der Literatur ist. Im Vergleich zu ihm ist doch etwa ein Professor […]

Liebe Freunde des OSM, nicht überrascht sein… in der folgenden Rezension wird allmählich immer deut­licher, dass meine Harry Potter-Anfangsbegeisterung sich deutlich abgekühlt hatte, und das sollte noch stärker werden. Wenn man den vorliegenden Roman zudem mit der Verfilmung kontrastiert, in der quasi all die Punkte, die ich unten als positiv und vorteilhaft hervorgehoben habe, konsequent […]

Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes und das Übernatürliche… das ist beinahe schon ein schreien­der Widerspruch, der nicht zusammengeht. Das könnte man so glauben, aber das geht etwas an der historischen Realität vorbei. Well, nun könnte ein kennt­nisreicher Leser einwenden, ich solle nicht den Fehler begehen, Sherlock Hol­mes für eine authentische Person der Zeitgeschichte halten, […]

Liebe Freunde des OSM, immer wieder in den vergangenen rund zwanzig Realjahren habe ich das Ver­gnügen gehabt, in historischen, großzügig bebilderten Jugendbüchern faszinie­rende, kurzweilige und gelegentlich sehr amüsante Lektüre zu haben. Beispiele dafür habe ich in meinem Rezensions-Blog schon seit langem immer wieder mal eingestreut. Sei es, dass es mich in die griechische Antike verschlug1, […]

Silvesterblog 2017

Dezember 31st, 2017

Liebe Freunde des OSM, also, sagen wir es mal vorweg gerade heraus: das Jahr 2017 war für mein E-Book-Programm nicht wirklich das, was man ein gutes oder zumindest genü­gendes Jahr nennen kann. Wesentlichen Anteil daran hatte meine starke zeitli­che Inanspruchnahme von beruflicher Seite her. Das soll hier nicht als Alibi ver­wendet werden, aber Faktum ist, […]

Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen waren wir, was die „Annalen“ angeht – und ich subsumiere darunter ja inzwischen auch diverse andere angefangene OSM-Projekte – , im Ende April 2009 angelangt. Im Mai 2009 steckte ich historisch tief in einer Re­cherche zu einem Gebäudekomplex nahe Goslar, dem Haus Hessenkopf, die ich für das Landeskirchliche […]

Liebe Freunde des OSM, in der vergangenen Woche sprach ich an dieser Stelle über eine weitere der zahlreichen Ablenkungen, die mich speziell in den zurückliegenden zweieinhalb Jahren verstärkt vom Schreiben abgehalten hat: das Streaming von Internet-Fernsehserien. Basierend auf meiner uralten Vorliebe für Fortsetzungsgeschich­ten, damals in Heftroman- bzw. Comicform, war bzw. bin ich wohl nach wie […]

Liebe Freunde des OSM, und ja, es ist wieder einmal an der Zeit, dass wir uns um den legendären bera­tenden Detektiv aus der Baker Street in London kümmen. In dem vorliegenden Band jüngsten Datums wird von Epigonen wieder eine Reihe von „unveröffent­lichten“ Fällen des Sherlock Holmes ausgebreitet. Mir fiel dieser schöne Band in die Hände, […]