Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes, das kann man vermutlich nicht oft genug wiederholen, ist nach wie vor Kult, und das ist relativ unabhängig von dem Jahrzehnt, in dem man lebt. Sir Arthur Conan Doyle mag seinen exzentrischen Detektiv schon bald nach seiner Erfindung erbittert gehasst haben und versuchte bekanntlich, ihn in den Reichenbach-Fällen zu […]
Posts tagged ‘Sherlock Holmes’
Rezensions-Blog 341: Crossfire 4 – Hingabe
Liebe Freunde des OSM, die Abenteuerreise mit Gideon Cross und seiner Herzensgeliebten Eva Tramell, die schon drei voluminöse Romane von Sylvia Day gefüllt haben, gehen munter weiter und gewissermaßen in die nächste Runde. Diesmal mit ein paar interessanten schriftstellerischen Innovationen, die die Leser noch enger an die Protagonisten binden, und mit neuen Personen bzw. alten, […]
Rezensions-Blog 334: Mit Sherlock Holmes durch Zeit und Raum (1)
Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes ist Kult, das brauche ich denen unter euch nicht explizit auf die Nase zu binden, die bereits ein paar Jahre meinem Rezensions-Blog folgen. Wer dies noch nicht tut, sei bei Interesse auf die Fußnoten in der Rezension verwiesen, die den Weg frei machen für neuen faszinierenden Lesestoff. Die genannte […]
Rezensions-Blog 310: Sherlock Holmes: Das ungelöste Rätsel
Liebe Freunde des OSM, wie ihr schon seit langem wisst, bin ich definitiv ein Sherlock Holmes-Fan, und das bezieht sich nicht nur auf den traditionellen Kanon jener Geschichten, die der nachmalige Sir Arthur Conan Doyle verfasst hat, sondern mein Interesse erstreckt sich auch auf die Epigonenwerke, deren Zahl unüberschaubar geworden ist. Dass in dieser Fülle […]
Rezensions-Blog 309: Calendar Girl 1: Verführt
Liebe Freunde des OSM, Audrey Carlan gehört zu der neuen Schar von Shooting-Stars der Vielschreiber im Bereich der romantisch-erotischen Romanserien. Ich habe jüngst schon ihren dritten Romanzyklus verschlungen (kann man echt nicht anders sagen), und inzwischen mag ich die Frau wirklich als Autorin sehr gern. Ihr werdet also zweifellos in den nächsten Monaten und Jahren […]
Rezensions-Blog 306: Sherlock Holmes und Jack the Ripper
Liebe Freunde des OSM, na klar, das konnte nur eine Frage der Zeit sein, nicht wahr, bis die bestimmte Frage aufkam: Sowohl Sherlock Holmes (wenn man von seiner realen Existenz ausgehen könnte) wie der Massenmörder Jack the Ripper, der nie gefasst wurde – soweit man weiß – , agierten zur gleichen Zeit in derselben Metropole, […]
Rezensions-Blog 305: Warten auf die Aras
Liebe Freunde des OSM, vor langer Zeit einmal murmelte ich, durchaus misanthropisch gestimmt, nachdem ich ein dickes Buch über die menschliche Unvernunft und die desaströsen Folgen der menschlichen Fortschritts-Hybris gelesen hatte, der unzählige Millionen und Milliarden Tier- und Pflanzenwesen zum Opfer fielen, vor langer Zeit also murmelte ich finster, es sei wahrhaftig keinerlei Grund vorhanden, […]
Rezensions-Blog 300: Dreihundert Wochen Literatur – Genres & Schwerpunkte
Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum irgendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]
Rezensions-Blog 285: Das Tal der Angst
Liebe Freunde des OSM, Klassiker sind eine schöne Sache, wie ich finde. Man kann zu Klassikern, zumal solchen der Literatur, verschiedene Standpunkte einnehmen, aber der meine ist üblicherweise der, dass es gute Gründe dafür gibt, warum ein Werk in den Kanon der Klassiker aufgenommen wird. Nehmen wir da etwa mal Goethes „Faust“ oder Cervantes‘ „Don […]
Rezensions-Blog 283: Meeresdonner
Liebe Freunde des OSM, immer, wenn Romane versuchen, Historisches und Fiktives miteinander zu vermischen, erweist sich das als eine Gratwanderung, die von dem Autor eine ganz besondere Finesse verlangt. Ebenso wie etwa im Fall von Sherlock Holmes-Epigonen gibt es nahezu unzählige Fallen, in die man tappen kann. Sei es, dass man zu flüchtig recherchiert und […]