Liebe Freunde des OSM, moderne Technik ist was Schönes, wenn sie funktioniert … ich erlebe es immer wieder, speziell in Vortragssituationen, dass es da zu schweißtreibenden Pannen kommen kann, wenn die Segnungen der Technik versagen. Jüngst etwa wohnte ich einer Veranstaltung der IHK Braunschweig bei, und da muckte der Laptop der Vortragenden und ließ sich […]
Posts tagged ‘Sherlock Holmes’
Blogartikel 531: 441 Seiten – shocking!
Rezensions-Blog 417: Sherlock Holmes und das Geheimnis der Sachertorte
Liebe Freunde des OSM, Hand aufs Herz – Sherlock Holmes sucht nach einem verschollenen Sahnetortenrezept … das ist im ersten Moment eher ein Fall für einen schlechten Scherz denn ein ernstzunehmender Vorschlag für eine Romanlektüre, das sehe ich ein. Aber wie ich anno 2009 in meiner launigen Rezension ausführte, trügt der erste Anschein grundlegend. Das […]
Rezensions-Blog 416: London Road: Geheime Leidenschaft
Liebe Freunde des OSM, welcome back in den „Edinburgh Love Stories“ von Samantha Young. Vor vier Wochen begann ich mit der Berichterstattung dieses Romanzyklus, der zwar prinzipiell in sich abgeschlossene Romane beinhaltet, aber aufgrund des überlappenden Personalsettings doch besser in der vom Verlag und mir vorgegebenen Reihenfolge gelesen werden sollte. Ursprünglich, gebe ich freimütig zu, […]
Rezensions-Blog 404: Sherlock Holmes in Rio
Liebe Freunde des OSM, in der vergangenen Woche unterhielten wir uns recht tiefschürfend über das Thema Tod und seine Variationen im Bereich der phantastischen Literatur. Und so, wie ich es schrieb, kommen natürlich auch ganz diesseitige Romane nicht ohne dieses universale Thema vor. Was wäre ein Sherlock Holmes-Roman ohne Tote, nicht wahr? In der Regel […]
Rezensions-Blog 403: Das unentdeckte Land
Liebe Freunde des OSM, der Tod ist das Phänomen der Existenz, an dem wir alle nicht vorbeikommen. So, wie die Geburt zum Leben gehört, gehört eben auch der Tod zum Leben dazu, wenngleich – wie ich schon anno 2009, als ich die unten wiedergegebene Rezension schrieb, nicht müde wurde anzumerken – das Tabu immer noch […]
Liebe Freunde des OSM, selbst wenn man einberechnet, dass ich im Jahre 2021 ein paar Monate mit den Blogveröffentlichungen pausiert habe (also zwischen Blogeintrag 315 und 316) und diese erst wieder im September 2021 aufnahm, ändert das doch nichts an der absoluten Zahl von unfasslichen 400 Rezensionen, die ich in diesen zurückliegenden 8 Jahren hier […]
Rezensions-Blog 388: Sherlock Holmes und der Fluch der TITANIC
Liebe Freunde des OSM, es gibt manchmal Bücher, die so unwiderstehlich für Rezensenten sind und tatsächlich einen beeindruckenden summarischen Mehrwert schaffen, dass dann auch die entsprechende Rezension ein gutes Stück Arbeit darstellt. So erging es mir, als ich die unten wiedergegebene Rezension anno 2011 schrieb. Und ihr werdet schnell merken: Das war mir tatsächlich ein […]
Rezensions-Blog 387: Pakt der Liebe
Liebe Freunde des OSM, die Geschäftswelt ist manchmal das reinste Minenfeld, eine Mördergrube voller Rivalen und Konkurrentinnen, voller Tücken und Fangstricke. Gerade wenn man sich – auf welchem Sektor auch immer – behaupten, Karriere machen und gute Deals an Land ziehen möchte, bleibt es kaum aus, sich auch mal unbeliebt zu machen, Gegnerschaften heranwachsen zu […]
Liebe Freunde des OSM, Crossover sind seit Jahren in Mode, sowohl in der Literatur als auch mitunter in Filmen. Kümmern wir uns hier mal nicht um die Crossover in den Filmen von Marvel und DC, wo es sie zuhauf gibt und mit dem Gedanken an Multiversen geliebäugelt wird. Ein Gedanke, soviel sei zugestanden, der mir […]
Blogartikel 490: Work in Progress, Part 113 – Der OSM im April 2022
Liebe Freunde des OSM, geht euch das auch so, dass die Zeit umso schneller zu verstreichen scheint, je weiter wir im Jahr voranschreiten? Mir wenigstens kommt das immer wieder so vor. Ich kann beispielsweise kaum fassen, dass der Monat April – und damit immerhin ein Drittel des aktuellen Jahres – schon wieder verflossen ist. Es […]