Posts tagged ‘Sarittas Hilflosigkeit’

Liebe Freunde des OSM, oje, es ist eine Weile her, dass ich zuletzt diese Rubrik bedient habe, Freunde, ich weiß es selbst. Seit dem vergangenen Teil 38 dieser Reihe sind schon wieder 8 Wochen verstrichen. Wovon redete ich damals? Von den ersten drei Monaten des Jahres 2016, in denen ich von einer 15-Stunden-Stelle im Monat […]

Liebe Freunde des OSM, es ist schon wieder unglaubliche sieben Wochen her, dass ich zuletzt aus meiner kreativen Biografie berichtet habe … ich fas­se das selbst auch immer nicht. Das Gefühl, dass die Lebenszeit immer rascher verrinnt, je älter man wird, ist mutmaßlich nicht einfach nur ein häufig wiederholtes Gerücht, sondern hat durch­aus Hand und […]

Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen erreichte ich mit der Darstellung des Monats Juni 2017 den Hochsommer dieses Jahres und damit fast den Schluss meiner Beschäftigungs­zeit an der Technischen Universität Braunschweig. Ich litt zunehmend unter ei­ner kreativen Balancestörung, die sich im Verein mit meiner sich stetig verknap­penden Zeit entschieden irritierend auf mein E-Book-Programm ausgewirkt […]

Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor acht Wochen verließ, versprach ich, mich dieses Mal um das zweite Quartal des Jahres 2017 meines Schaffensprozesses zu kümmern. Und da ich erst kürzlich einen recht umfangreichen Blogartikel verfasst habe, möch­te ich mich heute mal konzentriert und knapp halten. Mal sehen, ob mir das ge­lingt … Der […]

Liebe Freunde des OSM, ihr erinnert euch, dass ich vor sechs Wochen von dem eher nicht so glamourö­sen dritten Quartal des Kreativjahres 2016 erzählte, das sich durch eine Vielzahl von kraftlos fortgesetzten Projektentwürfen auszeichnete und durch eine Schwemme von Blogartikeln, das sonst aber nur wenig zu meinen originären Ar­beitsfeldern beitrug. Diese Arbeitsfelder sind primär drei: […]

Liebe Freunde des OSM, wie ihr vor ein paar Wochen in der letzten Ausgabe dieser Artikelreihe lesen konntet, erwies sich das Frühjahr 2016 als arger Prüfstein für meine mentale Kondition und meine Kreativität, ebenso für mein E-Book-Programm. Dass ich nun ab Februar 2016 eine Vollzeit-Arbeitsstelle an der TU Braunschweig inne­hatte (wenn auch als BMBF-Projekt befristet, […]

Liebe Freunde des OSM, damit ist also das Jahr 2018 auch bereits überwunden und liegt hinter uns. In dem aktuellen Moment, da ich diese Zeilen schreibe, geht sogar schon der 1. Ja­nuar 2019 seinem Ende zu, und ich bin wohlig erschöpft von leckerem Mittag­essen, schmackhaftem Tee und zahlreichen munteren Runden Mah-Jongg mit meinem besten Freund. […]

Liebe Freunde des OSM, als ich im September 2012 mit meinen kreativen Aufzeichnungen fortfuhr, hatte ich natürlich keine Vorstellung davon, wie eigenartig sich dieser Monat entwi­ckeln würde. Heute charakterisiere ich ihn mit Blick darauf, wie viele eingeklam­merte Werke er enthält – also solche, an denen ich höchstens ein paar Seiten weiterschrieb, die aber am Ende […]

Liebe Freunde des OSM, in der letzten Folge dieser Subartikelreihe des Blogs erzählte ich vom April und dem schockierenden Mai des Jahres 2015 und von der emotionalen Verwer­fung, die der jähe Tod meiner Mutter mit sich brachte. Man könnte nun anneh­men, dass ich völlig am Boden zerstört war und das einen starken kreativen Ein­bruch nach […]

Liebe Freunde des OSM, dieser Monat meines Lebens war nicht nur einer der temperaturmäßig heißes­ten, an den ich mich erinnern kann, sondern darüber hinaus auch spannender Kulminationspunkt hitziger kreativer Aktivität. Dabei bestätigte sich einmal mehr, was ich schon in vergangenen Jahren erlebt hatte: wenn ich daran ging, ältere Texte digital zu erfassen, sprang mein früherer […]