Posts tagged ‘OSM’

Liebe Freunde des OSM, manchmal entdecke ich in dem großen Fundus meiner Rezensionen Werke wieder, die ich für den Rezensions-Blog aufberei­te, von denen ich kaum fassen kann, wie alt sie eigentlich sind. Dieses hier ist eins davon, und ich bereite schon einmal darauf vor: Als ich die Rezension anno 2007 schrieb, also vor immerhin 17 […]

Liebe Freunde des OSM, ich weiß schon, dass ihr diese Zeilen erst kurz vor Weihnachten 2024 lesen werdet. Aber hier und heute, am 28. August 2024, brennen sie so in meinem Verstand, dass sie einfach niederge­schrieben werden müssen. Diesmal kamen diese Gedanken ge­radewegs aus dem Nichts – und das ist ebenso toll wie ein we­nig […]

Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen folgten wir Sara Bilotti in den ersten von drei Romanbänden um die Lehrerin Eleonora Contardi, die sich im Spannungsfeld zwischen drei charismatischen Männern und de­ren Umgebung gefangen sieht. Jetzt, im mittleren Band dieses Zyklus, kommen neue Facetten der Geschichte ans Tageslicht. Beziehungen verschieben sich. Neue Allianzen entstehen … […]

Blogartikel 592: Zufallsfunde

Dezember 7th, 2024

Liebe Freunde des OSM, ich denke, ihr kennt das Gefühl, das ich gestern Abend emp­fand, auch sehr gut, wenn auch vielleicht aus anderen Zusam­menhängen. Jeder verlegt mal Dinge im Haushalt. Schlüssel, Geldbeutel, Brille, irgendwelche anderen Gegenstände, und da wir so ein flüchtiges Gedächtnis haben, sind manche dieser Din­ge dann ziemlich lange verschollen, obwohl wir genau […]

Liebe Freunde des OSM, Filmrezensionen in meinem Blog sind selten. Das hat nichts da­mit zu tun, dass ich keine Filme anschaue, das tue ich häufig und gern. Es ist nur so, dass mir Buchrezensionen üblicherweise leichter fallen. Man ist dort auf seine eigene Imaginationskraft angewiesen, um die Geschichten zu beleben, während man bei Filmen zu […]

Liebe Freunde des OSM, die Geschichte des KONFLIKTS 16 nähert sich allmählich dem Siedepunkt. Man könnte Band 100 dafür halten, zu dem ich am Ende dieses Beitrags komme, aber das ist trügerisch, denn das glaubte ich im Herbst des Jahres 1997 ebenfalls, als er in Pla­nung war … die Handlungsführung wollte es anders, und so […]

Liebe Freunde des OSM, es ist schon verblüffend, diese Rezension aus dem Jahre 2020 im Jahr 2024 wieder aufzunehmen und in den Rezensions-Blog zu projizieren. Ich schwöre, damit war keinerlei politische Mes­sage intendiert. Wie ich jüngst schrieb, pausiere ich zurzeit mit dem Lesen und Rezensieren bei James Rollins und wende mich der immer noch ansehnlichen […]

Liebe Freunde des OSM, es gibt wirklich überraschende Monate, in denen die Kreativität sprudelt … so etwas habe ich im gerade verflossenen Monat März 2024 erlebt. Mit 26 fertig gestellten Werken kam ich tat­sächlich fast auf ein Werk pro Tag. Sicherlich, manchmal waren es „nur“ Blogartikel oder Rezensionen, aber wie ich jüngst Freunden erzählte – […]

Liebe Freunde des OSM, wer mich kennt bzw. schon länger meinem Blog folgt, der wird längst verstanden haben, dass ich als studierter Neuzeithistori­ker ein Fan von Alternativweltgeschichten bin. Ich bin da ganz auf der Seite des Historikers Alexander Demandt, der mal sinn­gemäß urteilte, historische Spekulationen des „Was wäre wenn“ seien keine müßige Zeitverschwendung, sondern würden […]

Liebe Freunde des OSM, es ist immer wieder eine phantastische Erfahrung festzustellen, dass die Welt durchaus nicht nur aus düsteren und pessimisti­schen Erfahrungen besteht, sondern es auch unerwartete, inter­essante Lichtblicke gibt, die Mut machen, auch ambitionierte Projekte mit neuer Energie anzugehen. Zu solchen Projekten rechne ich das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, über das ich bei aktuellen Events gern […]