Liebe Freunde des OSM, am 16. Mai 2023 – für mich war das buchstäblich gestern, da ich diesen Blog aus nachvollziehbaren Gründen am 17. Mai schreibe, auch wenn ihr ihn erst im Dezember 2023 lesen werdet – war ein unglaublicher Tag für mich. Der Titel verrät es bereits: Ich beendete die Schreibarbeit am OSM-Band 2200 […]
Posts tagged ‘OSM’
Blogartikel 541: OSM-Band 2200
Rezensions-Blog 434: Hautnah und näher
Liebe Freunde des OSM, eigentlich kann es bei Schwemme erotischer Romane auf dem deutschen Buchmarkt überhaupt nicht ausbleiben, dass man in den einschlägigen Programmen der namhaften Verlage auch mal auf experimentelle Werke stößt. Das soll nicht zwingend bedeuten, dass das dann immer irgendwie Rohrkrepierer sein müssen, es gibt gelegentlich schon interessante Denkansätze darin, und ich […]
Blogartikel 540: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 49
Liebe Freunde des OSM, ach, es sah doch alles so gut aus, nicht wahr? Klivies Kleines löste sich mit seiner Geliebten Maria aus dem Griff der All-Hüter. Die Artaner und SRU-Terraner schlossen Frieden. Oki Stanwer war nach ELDORADO zurückgekehrt, und TOTAM hatte eine Koordinate verraten, die den einzigen Stützpunkt des „Galaxienbezwingers“ zeigte. Und als dann […]
Rezensions-Blog 433: Zeit-Bombe
Liebe Freunde des OSM, ja, auch vor fast 70 Jahren gab es schon spannende Science Fiction-Romane! Glaubt nicht, dass das, was sich aktuell in den Buchhandlungsregalen befindet (oftmals übrigens nur teure Neuauflagen von Klassikern, wie man mühelos im Fall von „Dune“ oder etwa „Foundation“ usw. sehen kann), die Bandbreite der SF abbildet. Wer so kurzsichtig […]
Blogartikel 539: Eine neue Welt
Liebe Freunde des OSM, der heutige Schreibtag, der 18. April 2023, wird in die Geschichte des Oki Stanwer Mythos (OSM) eingehen, das ist jetzt schon ganz evident. Ich habe einen ersten Schritt in eine neue Welt getan, und heute möchte ich euch einen kleinen Einblick darin geben, damit ihr meinen euphorischen ersten Satz etwas genauer […]
Rezensions-Blog 432: Nightingale Way – Romantische Nächte
Liebe Freunde des OSM, ich habe das schon des Öfteren betont, und es bewahrheitet sich tatsächlich immer wieder: Gute Bücher sind einfach stets zu kurz, und mögen sie auch 400 oder mehr Seiten Umfang haben! Das gilt auch für den vorliegenden Roman, der zumindest formal einen Schlussstrich unter den Romanzyklus um die Edinburgh Love Stories […]
Blogartikel 538: Work in Progress, Part 124 – Der OSM im März 2023
Liebe Freunde des OSM, ja, ja, ich weiß schon, es ist der 1. April, und üblicherweise ist dann der Zeitpunkt für irgendwelche närrischen Scherze … aber an derlei Konventionen habe ich mich noch nie gehalten. Also bleibe ich einfach bei den Fakten, und die fangen mit einer runden Ziffer an: 40. Das bedeutet? 40 fertig […]
Rezensions-Blog 431: Das Flammenzeichen
Liebe Freunde des OSM, die Menschheit wächst zu schnell, um langfristig noch auf konventionelle Weise ernährt werden zu können – nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass durch menschliches Handeln weite Flächen fruchtbaren Landes entweder überbaut, durch Stauseen überschwemmt oder durch den wesentlich vom Menschen verursachten Klimawandel und ökologische Schäden unbrauchbar gemacht werden. Dennoch, und es […]
Blogartikel 537: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 6
Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon ein Weilchen her, dass ich den letzten Artikel zu dem Projekt veröffentlicht habe. Zehn Wochen, um genau zu sein. So lang sollten die Abstände an und für sich nicht sein. Vielleicht ist das aber auch eine schicksalhafte Fügung, dass es so kam. Wieso sage ich das? Weil […]
Rezensions-Blog 430: Strategie
Liebe Freunde des OSM, Literatur ist unkalkulierbar. Jeder Buchdeckel, den man öffnet, enthält ein Abenteuer, und mitunter ist es von der Art, dass man sich anschließend nur stirnrunzelnd und etwas befremdet abwendet. Sich vielleicht auch fragt, warum man soviel Zeit mit einem solchen Werk verbracht hat. Mit Büchern, die vielleicht anfänglich interessant zu sein scheinen, […]