Liebe Freunde des OSM, geht der Autor jetzt unter die Seefahrer und sattelt um auf Abenteuerromane, die zu hoher See spielen? Da muss ich grinsen und vergnügt den Kopf schütteln. Nein, selbst wenn das vielleicht manch einen von euch mit Neugierde erfüllen mag, so ist es nicht. Aber dieser Titel kam mir angesichts der zurückliegenden, […]
Posts tagged ‘OSH’
Liebe Freunde des OSM, in der letzten Folge dieser Subartikelreihe des Blogs erzählte ich vom April und dem schockierenden Mai des Jahres 2015 und von der emotionalen Verwerfung, die der jähe Tod meiner Mutter mit sich brachte. Man könnte nun annehmen, dass ich völlig am Boden zerstört war und das einen starken kreativen Einbruch nach […]
Silvesterblog 2018
Liebe Freunde des OSM, schon vor einem Jahr an dieser Stelle konstatierte ich ein wenig verdrossen, dass mein E-Book-Programm sich im Laufe des verstrichenen Jahres 2017 nicht eben sonderlich gut entwickelt hatte… aber das war eigentlich zu erwarten gewesen. Was ich dann freilich nicht erwartete und weswegen selbst die eher bescheidenen Ziele für 2018 nicht […]
Wochen-Blog 299: Work in Progress, Part 69 – Der OSM im August 2018
Liebe Freunde des OSM, dieser Monat meines Lebens war nicht nur einer der temperaturmäßig heißesten, an den ich mich erinnern kann, sondern darüber hinaus auch spannender Kulminationspunkt hitziger kreativer Aktivität. Dabei bestätigte sich einmal mehr, was ich schon in vergangenen Jahren erlebt hatte: wenn ich daran ging, ältere Texte digital zu erfassen, sprang mein früherer […]
Wochen-Blog 291: Work in Progress, Part 67 – Der OSM im Juni 2018
Liebe Freunde des OSM, höhere Temperaturen in der Außenwelt und sommerliches Wetter führen bei mir nicht automatisch zu höherem Output kreativer Neuseiten. Das mag bei vielen Literaten der Fall sein, die ohne Schwierigkeiten im Freibad auf dem Laptop schreiben können oder die generell desto besser „funktionieren“, je höher die Außentemperaturen steigen. Was mich angeht – […]
Wochen-Blog 290: Endergebnis: 1403 Seiten, 13.637 Fußnoten
Liebe Freunde des OSM, es ist vollbracht. Nach gut sieben Jahren Arbeit habe ich mal wieder eines meiner ambitionierten Projekte abgeschlossen, und im Titel nenne ich genau das, was am Schluss dabei herausgekommen ist: 1403 Seiten in 14.-Schrift Times New Roman, kommentiert mit 13.637 Fußnoten. Mit weitem Abstand die umfangreichste Arbeit auf dem Sektor des […]
Wochen-Blog 262: Legendäre Schauplätze 7: Garos
Liebe Freunde des OSM, man schrieb das Jahr 7474 nach Christi Geburt, als ich erstmals den Boden des Planeten Garos betrat… und wer sich jetzt schon beim ersten Satz wundert, warum ich vom Planeten Garos redete, wo ich doch vor geraumer Zeit noch davon sprach, dass Garos ein schottisches Dorf sei1, der sollte heute mal […]
Wochen-Blog 250: Logbuch des Autors 23 – Finalfieber
Liebe Freunde des OSM, diese Art von „Krankheit“, wenn man sie denn so nennen möchte, überfällt mich gelegentlich, aber äußerst selten, meist im Abstand von mehreren Jahren. Es handelt sich dabei nicht um ein Phänomen, das irgendein Arzt bekämpfen könnte, da es rein äußerlich kaum wahrnehmbar ist und schon gar nicht mit erhöhter Körpertemperatur einhergeht. […]
Wochen-Blog 239: Legendäre Schauplätze 5 – Erde
Liebe Freunde des OSM, es ist ein unscheinbar wirkender blauer Planet am Ende eines Spiralarms einer durchschnittlichen Standardgalaxis, wie es Millionen davon im Universum gibt. Wie sollte man auf die Idee kommen, diese Welt namens Erde, Terra, Sol 3 oder wie immer man sie auch sonst nennen mag, sei etwas Unikates, etwas Singuläres? Leiten wir […]
Wochen-Blog 238: Work in Progress, Part 55 – Der OSM im Juni 2017
Liebe Freunde des OSM, tja, die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt man ja landläufig, und da stimme ich gern zu. Indes, so allmählich macht mir die „Durststrecke“ der Kreativität, die durch anderweitige zeitraubende Verpflichtungen sozusagen aufgezwungene, doch sehr zu schaffen. Und ich weiß auf der anderen Seite natürlich sehr gut, dass ihr als meine Leserschaft nach […]