Liebe Freunde des OSM, Gewitter in der Seele haben etwas Beunruhigendes an sich – in der Regel kann man so etwas kaum kontrollieren, und kanalisieren lässt sich das, was, daraus entsteht, üblicherweise auch kaum. Doch insgesamt gesehen betrachte ich als kreativer Schreiber, der sich eher als impulsgetrieben versteht, weniger als penibel von vorn bis hinten […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer’
Blogartikel 571: Blitzideen
Rezensions-Blog 464: Geheimakte Odessa
Liebe Freunde des OSM, wie ich kürzlich schon sagte (letzte Woche), dass es dieses Mal sehr viel mehr Bodenhaftung und Gegenwartsbezug geben würde in dem Buch, das ich vorstelle, so verhält es sich tatsächlich. Das Werk ist erst anno 2018 auf Deutsch erschienen und wurde schließlich Ende 2022 von mir gelesen … was der Lektüre […]
Blogartikel 570: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 55
Liebe Freunde des OSM, es bleibt keine Zeit zum entspannten Zurücklehnen und hoffen, dass die Zeitläufte in dieser Serie sich etwas beruhigen … genau das Gegenteil ist der Fall. Und ungeheuerliche Dinge stehen bevor. Ich erinnere kurz an die jüngsten Vorkommnisse: Was zuletzt geschah: Anfang des galaktischen Jahres 3938 kommen durch Oki Stanwers Rückkehr aus […]
Rezensions-Blog 463: König Davids Raumschiff
Liebe Freunde des OSM, alte Romane in meinem großen Speicher von verfassten Rezensionen bringen es mit sich, dass ich nicht alle bibliografischen Informationen damals bei Abfassung in die Rezension einbrachte. Ihr kennt das. Dieser Fall liegt hier erneut vor … aber wer sich von dem Roman, dem Autor oder dem Sujet angesprochen fühlt, wird zweifellos […]
Liebe Freunde des OSM, puh, das war vielleicht ein wilder, turbulenter Monat … da weiß ich kaum, wo ich anfangen soll zu erzählen. Ich erlebte in diesem Monat eine Cybersecurity-Tagung und vollbrachte meine Feuertaufe als Organisator einer Podiumsdiskussion zum Thema KI und Kreativität. Und dafür war soviel zu tun, so viel zu organisieren und zu […]
Blogartikel 568: Die Sache mit der Wahrheit im Archipel
Liebe Freunde des OSM, ich nehme das mal vorweg, damit ich den Kritikern gleich ein wenig den Wind aus den Segeln fangen kann – was ich heute erzähle, ist nichts für Dogmatiker oder Menschen, die die Worte auf die Goldwaage legen. Es geht heute auf eine originelle Weise um die Freiheit der Rede, die vermutlich […]
Blogartikel 567: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LX)
Liebe Freunde des OSM, heute beleuchte ich im Rahmen dieser Artikelreihe ein weiteres Quartal meines Schaffensprozesses, nämlich die Monate Juli, August und September des Jahres 2021. Die Kreativzahlen lauten statistisch: 22, 30 und 31, und ihr spürt hier schon den Hauch der Veränderung, von der ich kürzlich sprach. Ich nehme das mal vorweg: Ende August […]
Rezensions-Blog 460: Unbestechlich
Liebe Freunde des OSM, ich weiß, es ist lange her, dass ich einen Kriminalroman um den fiktiven amerikanischen Ermittler Isaac Bell gelesen und rezensiert habe. Den letzten Roman las ich 2020, und ich gestehe, dass ich mich mit der Lektüre anfangs etwas schwertat. Das hatte verschiedene Gründe. Einer davon bestand in der Tatsache, dass ich […]
Blogartikel 566: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 9
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen philosophierte ich an dieser Stelle über die bislang noch offene Frage, wie denn nun das bislang provisorisch „Autoren-Nachlassarchiv“ genannte Gebilde vielleicht eines nahen oder fernen Tages heißen möge. Auf einen klaren Nenner kam ich dabei, eigentlich erwartbar, noch nicht. Heute möchte ich auf etwas anderes hinlenken, was im […]
Rezensions-Blog 459: Die DifferenzMaschine
Liebe Freunde des OSM, Steampunk ist eine Literaturspielart der Science Fiction, die man auch als eine Form von alternativer Retro-SF bezeichnen könnte. Sie wird häufig als dystopisch-archaischer Gegenentwurf zu klassischen Dystopien gesehen und basiert in der Regel auf Technologien des 19. Jahrhunderts, gelegentlich auch mit magischen Zusätzen versehen. Nicht selten wird hier davon ausgegangen, dass […]