Posts tagged ‘Oki Stanwer – Der Insel-Regent’

Liebe Freunde des OSM, es geht auf die Schlussgerade im KONFLIKT 15, also der Serie „Oki Stanwer“, der dienstältesten und ersten OSM-Ebene, die ich schon anno 1984 abschloss, also vor fast 40 realen Jahren. Fünf der letzten sechs Episoden gehören zum Finalzyklus der Serie. Thematisiert wird hierin die legendären Schlacht im Ne­belsektor, in der die […]

Liebe Freunde des OSM, und schon wieder ist es 8 Wochen her, dass wir in dieser Rubrik im Rahmen der „Annalen“ dem Entwicklungsfortschritt meines Werkes folgen konnten. In der Zwischenzeit ist natürlich wieder einiges geschehen, wie die regelmäßigen Leser meines Blogs wissen: Ich befand mich im Rahmen des Erotic Empire ausgiebig Anfang 2022 auf dem […]

Liebe Freunde des OSM, an und für sich sollte ich am Rande einer Panik residieren … die Corona-Pandemie hält nach wie vor mit enorm hohen Fallzahlen an, Wladimir Putin schickt sich allen Ernstes an, die Ukraine zu erobern, als wenn wir uns in den 30er Jahren des 20. Jahrhun­derts befänden, und zu guter Letzt ist […]

Liebe Freunde des OSM, eben habe ich noch mal nachgelesen, was ich einst anlässlich von OSM-Band 1900 schrieb. Das war „Schmelztiegel Shal­lakhon“, Band 4 der Serie „Oki Stanwer – Held der Hohlwelt“ (HdH). Dies wiederum stellt bekanntlich den KONFLIKT 7 des Oki Stanwer Mythos dar. Und zu meiner nicht eben geringen Überra­schung erwies sich Band […]

Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich ein komisches Gefühl, etwas Kreatives, was ich lange Zeit betrieben habe, abzuschließen. Ich kenne das von di­versen Roman- und Serienprojekten, auch von Episoden, deren Beendigung sich bisweilen schier endlos hinauszögert. Dass aber Blogartikelreihen einen Abschluss finden – wenn auch in diesem Fall nur temporär für vielleicht zwei oder […]

Liebe Freunde des OSM, es ist ein aufregendes Gefühl, am ersten Tag des neuen Jahres 2022 die ersten Zeilen zu schreiben, und das ist exakt das, was ich gerade tue … und dabei kann ich gleich Rückschau auf den letzten Monat des verstrichenen Jahres tun und ein Gesamtresü­mee ziehen. Das Jahr 2021 schloss gestern mit […]

Liebe Freunde des OSM, kennt ihr diese Rubrik überhaupt noch? Ich könnte es euch nicht verdenken, wenn ihr sie längst vergessen hättet. Schließlich kam die letzte „Lektion“ im Blogartikel 398, veröffentlicht am 18. Oktober 2020, also vor rund 2 Jahren. Damals sprach ich über das „lingua franca-Problem“. Heute geht es aus aktuellem Anlass um etwas […]

Liebe Freunde des OSM, während die Corona-Inzidenzzahlen leider immer weiter steigen und eine neue Variante namens Omikron als Gespenst umzuge­hen beginnt (für Leute, die sich ein wenig mit Biologie ausken­nen, ist das wirklich keine Überraschung, und wenn man zudem weiß, wie lausig Afrika mit COVID-19-Impfstoff versorgt wird, muss man sich noch weniger wundern, dass da […]

Liebe Freunde des OSM, 24, 30, 28 – das waren für das erste Quartal des Jahres 2018 meine „kreativen Marschzahlen“, wie ich es mal ein wenig qua­si-militärisch ausdrücken möchte (wohl beeinflusst von der grandiosen BBC-Dokumentation „Die Welt im Krieg“, die ich zurzeit via Streaming ansehe – sehr empfehlenswert für jeden, der sich für die Zeitgeschichte […]

Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich überraschend und wunderbar, wie eine Weile der vollständigen Ruhe dazu beitragen kann, meinen kreativen Dy­namo, der so lange durch äußere Umstände gestört war, was sich höchst negativ auf meine Konzentration und das Verhalten gegenüber der Umwelt auswirkte, wieder zu regenerieren. Na­türlich war Ruhe nicht das alleinige Heilmittel dazu […]