Liebe Freunde des OSM, ihr kennt das bestimmt auch aus eigenem Erleben, Freunde … man schaut sich einen Film an, und jählings hat man eine Art von déjà vu – „Das kenne ich doch!“, geht es euch auf einmal durch den Kopf. Vielfach geschieht das, wenn man eine gewisse Wendung in einem Film irgendwie vorhersehen […]
Posts tagged ‘Kybernoiden’
Blogartikel 594: Filmische Schockmomente
Blogartikel 591: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 59
Liebe Freunde des OSM, die Geschichte des KONFLIKTS 16 nähert sich allmählich dem Siedepunkt. Man könnte Band 100 dafür halten, zu dem ich am Ende dieses Beitrags komme, aber das ist trügerisch, denn das glaubte ich im Herbst des Jahres 1997 ebenfalls, als er in Planung war … die Handlungsführung wollte es anders, und so […]
Blogartikel 571: Blitzideen
Liebe Freunde des OSM, Gewitter in der Seele haben etwas Beunruhigendes an sich – in der Regel kann man so etwas kaum kontrollieren, und kanalisieren lässt sich das, was, daraus entsteht, üblicherweise auch kaum. Doch insgesamt gesehen betrachte ich als kreativer Schreiber, der sich eher als impulsgetrieben versteht, weniger als penibel von vorn bis hinten […]
Blogartikel 541: OSM-Band 2200
Liebe Freunde des OSM, am 16. Mai 2023 – für mich war das buchstäblich gestern, da ich diesen Blog aus nachvollziehbaren Gründen am 17. Mai schreibe, auch wenn ihr ihn erst im Dezember 2023 lesen werdet – war ein unglaublicher Tag für mich. Der Titel verrät es bereits: Ich beendete die Schreibarbeit am OSM-Band 2200 […]
Blogartikel 522: Langzeitprojekte 5 – Parasiten aus dem Kosmos
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen stellte ich euch im Rahmen dieser Beitragsreihe „Langzeitprojekte“ ein weiteres Werk aus dem tropischen Archipel vor. Dieses Mal landen wir gewissermaßen am entgegengesetzten Spektrumrand, nämlich beim Oki Stanwer Mythos, und idyllisch geht es hier ganz und gar nicht zu. Wem der Titel schon unbehagliche Assoziationen einflößt, der sollte […]
Blogartikel 500: Oki Stanwers Kinder
Liebe Freunde des OSM, wie ihr, die ihr dem Blog hier lange genug folgt, sicher wisst, ist ein Hunderter-Eintrag für mich immer etwas ganz Besonderes, ein Jubiläum eben. Und aktuell in Zeiten der immer noch umgehenden Corona-Pandemie (wir schreiben jetzt in diesem Moment, wo ich die ersten Sätze an diesem Artikel formuliere, den 10. Juli […]
Blogartikel 404: Work in Progress, Part 93 – Der OSM im August 2020
Liebe Freunde des OSM, wenn mir jemand Anfang des Monats August gesagt hätte, dass ich am Ende desselben Monats nicht nur über 60 Seiten an einem völlig neuen OSM-Glossar weiter sein würde, sondern auch noch erzählte, ich hätte ein OSM-Fragment aus dem Jahr 2013 rasant abgeschlossen, dann wäre ihm oder ihr wahrscheinlich erwidert worden: Also […]
Wochen-Blog 257: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXI)
Liebe Freunde des OSM, wir schrieben den September des phantastischen Jahres 2010, und ich berichtete kürzlich, dass dieses Jahr Ort der unglaublichen Langzeitprojekte und der in erstaunlich kurzer Zeit zu enormen Texten angewachsenen Geschichten war. Ich hatte „Rhondas Reifejahre“ und „Eine Adelige auf der Flucht“ beendet, an denen ich viele Jahre geschrieben hatte. „Antaganashs Abenteuer“ […]
Blogartikel 206: Logbuch des Autors 20: Zwischenwelten
Liebe Freunde des OSM, habt ihr euch jemals schon gefragt, wie es wohl sein kann, dass es so etwas wie Materie gibt? Und wenn ja, habt ihr weiter gegrübelt, wieso wir nicht einfach so durch sie hindurchfassen können? Auf den ersten Blick hört sich das obskur an. Aber denkt mal an euren Physikunterricht zurück. An […]
Liebe Freunde des OSM, ich verließ euch am 2. März in den Untiefen des Oki Stanwer Mythos, also den Jahren 1995 und 1996, wo der OSM nicht allzu weit vorwärts kam. Und ich sagte außerdem, ich wolle noch etwas Biografisches für 1996 nachtragen und mich dann dem Jahre 1997 widmen, das inzwischen schon seit 17 […]