Posts tagged ‘KONFLIKT 24’

Liebe Freunde des OSM, es ist schon ein wenig unglaublich, wenn man den Teil 50 irgendeiner Subarti­kelserie dieses Blogs zu schreiben hat… für mich wenigstens fühlt sich das irgendwie, wie soll ich sagen?, nun… strange an. Als ich am 17. März 2013, also vor beinahe 5 Jahren, als zweiten Blogartikel überhaupt diese Rubrik begann, nahm […]

Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon eine ganze Weile her, dass ich euch zum letzten Mal an einen der legendären OSM-Schauplätze herangeführt habe. Damals bereiste ich mit euch diverse Variationen des Planeten Erde. Heute entführe ich euch in die tie­fen Weiten des Kosmos und bringe mal wieder ein paar alte Zitate aus nie […]

Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen waren wir, was die „Annalen“ angeht – und ich subsumiere darunter ja inzwischen auch diverse andere angefangene OSM-Projekte – , im Ende April 2009 angelangt. Im Mai 2009 steckte ich historisch tief in einer Re­cherche zu einem Gebäudekomplex nahe Goslar, dem Haus Hessenkopf, die ich für das Landeskirchliche […]

Liebe Freunde des OSM, wir reisen wieder zurück ins Jahr 2012. Ich hatte jüngst im letzten Teil dieser Ar­tikelserie den Monat August 2012 behandelt. Im September 2012 näherte sich das Ende meiner Beschäftigung für die Braunschweigische Landschaft, das Stad­tarchiv Braunschweig und das Niedersächsische Staatsarchiv Wolfenbüttel. Das bedeutete zugleich: verstärkte Tätigkeit als bisher, um die Arbeiten […]

Liebe Freunde des OSM, wie in der letzten Folge dieser Artikelserie berichtet, war das Jahr 2012 eines in meinem Leben, in dem ich wirklich enorm kreativ vorankam. Das war in den er­sten fünf Monaten so, und im Juni 2012, um den es jetzt gehen soll, setzte sich das folgendermaßen fort: Der Monat startete mit Weiterarbeit […]

Liebe Freunde des OSM, es gibt meiner Ansicht nach ein ganzes Bündel höchst unterschiedlicher Schrift­steller. Zwei dieser Kategorien kennt ihr schon – die Gliederung in die struktu­rierten Planer einerseits und die intuitiven Autoren andererseits. Die Personen der ersten Gruppe neigen dazu, ihren Roman wie an einem Reißbrett Kapitel für Kapitel, Person für Person zu entwerfen, […]

Liebe Freunde des OSM, tja, die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt man ja landläufig, und da stimme ich gern zu. Indes, so allmählich macht mir die „Durststrecke“ der Kreativität, die durch anderweitige zeitraubende Verpflichtungen sozusagen aufgezwungene, doch sehr zu schaffen. Und ich weiß auf der anderen Seite natürlich sehr gut, dass ihr als meine Leserschaft nach […]

Liebe Freunde des OSM, momentan komme ich mir durchaus so vor wie der legendäre griechische Held Odysseus auf seiner Irrfahrt – wer sich mit antiken Mythen auskennt, wird die Anspielung verstehen: Er war auf der Rückfahrt nach Ithaka, fahndete nach dem Weg und wurde von rachsüchtigen Göttern immer wieder in die Irre geführt, was seine […]

Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen verließ ich euch im Oktober des Jahres 2007 mit dem Verspre­chen, diesmal im November gleichen Jahres mit meinem Bericht fortzufahren, was ich damals im Rahmen der „Annalen“ im OSM begann, weiterschrieb oder vollendete. Dann lasst uns doch mal schauen, wie weit wir heute kommen wer­den: Ich arbeitete zunächst […]

Liebe Freunde des OSM, oh ja, recht lange ist es her, dass ich diese Rubrik weiterführte. Elf Wochen, um exakt zu sein. Im Blogartikel 207 endete ich mit meinem Bericht darüber, was ich im Bereich der „Annalen der Ewigkeit“ verfasst oder begonnen oder weiter­bearbeitet hatte, mit dem Jahresschluss 2006, direkt nach dem Hintergrundtext „Höhere Weihen“, […]