Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor zwölf Wochen an dieser Stelle – im Rahmen dieser Subrubrik meines Blogs – zurückließ, überlegte ich am Schluss, ob ich an dieser Stelle heute auf den neuen Band der E-Book-Reihe „Aus den Annalen der Ewigkeit“ eingehen sollte, der bei optimaler Entwicklung der Publikationsfolge Anfang Januar 2016 veröffentlicht […]
Posts tagged ‘KONFLIKT 23’
Wochen-Blog 149: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (IX)
Wochen-Blog 137: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (VIII)
Liebe Freunde des OSM, manche Menschen sagen, es sei die beste Möglichkeit, wenn man ein kreativer Kopf ist, sich von persönlicher Trauer dadurch zu beruhigen, indem man sich in die Arbeit stürzt und gar nicht erst zulässt, dass die Seelenfinsternis die Oberhand gewinnt. Ich neige ebenfalls zu dieser Ansicht, und das hat mit meiner grundlegend […]
Rezensions-Blog 23: Das Alexandria-Komplott
Liebe Freunde des OSM, heute kommt mal wieder – nach den Blogartikeln 8, 11 und 14 – ein Autor zur Sprache, dessen Werke breiten Raum in meinen Bücherregalen beanspruchen und den ich, wie viele meiner langjährigen Brieffreunde wissen, sehr als Unterhaltungsschriftsteller schätze. Man mag geteilter Ansicht über seine politischen Einstellungen sein oder seine Fähigkeit zum […]
Wochen-Blog 123: OSM-Kosmologie, Lektion 6 – Jenseitsvariationen
Liebe Freunde des OSM, dieser Blogartikel entsteht einmal mehr aus aktuellem Anlass und in schwerer Zeit. Wir schreiben, während diese Zeilen entstehen, den 7. Mai 2015, und der Tod meiner Mutter liegt jetzt aktuell gerade einmal zwei Tage zurück. Ihr könnt euch denken, dass der Schmerz noch frisch ist und Gedanken über Tod, Jenseits und […]
Wochen-Blog 100: Der Oki Stanwer Mythos (OSM) auf einen Blick
Liebe Freunde des OSM, hundert Wochen Blogartikel sind in meinen Augen eine stolze Zahl, und ich habe eine ganze Weile überlegt, was ich wohl in diesem ganz besonderen Blogbeitrag erzählen könnte. Schließlich ging mir auf, dass das gar nicht so wirklich schwierig ist, sondern im Gegenteil recht nahe liegend. Ich habe verschiedentlich in den letzten […]
Wochen-Blog 98: Logbuch des Autors 11: Abenteuerreisen im Netzuniversum (Juli 2014)
Liebe Freunde des OSM, wer mich lange kennt, der weiß, dass meine Kreativität unter dem Einfluss starker Hitze nicht sonderlich gut funktioniert. Ich neige dann dazu, mich ein wenig zurückzunehmen und Arbeiten auszuführen, die weniger Kraft kosten, meine Innovativität, wenn man so will, erlahmt. So war das auch im Juli 2014. Die Witterung war zumeist […]
Wochen-Blog 96: OSM-Kosmologie, Lektion 5: Eine Glaubensfrage
Liebe Freunde des OSM, wir Phantasten verstehen uns als die Gruppe von Menschen, die gerne und häufig über den Tellerrand des Möglichen hinausspähen. Ich beziehe mich da ausdrücklich ein, und ihr versteht sicherlich, dass ein Welterklärungssystem wie der Oki Stanwer Mythos, der sich grundsätzlich mit dem gesamten Universum befasst und, genau genommen, mit allen weiteren […]
Wochen-Blog 88: Über den Tod… und darüber hinaus
Liebe Freunde des OSM, es gibt solche und solche Steilvorlagen, die mich dazu bringen, Blogtexte zu verfassen. Jüngst gab es einen Vorfall mit einem befreundeten Literaten (vgl. Blog 84), und heute ereilte mich der nächste Schock, der zur kreativen Kompensation zwang. Ein Todesfall, ganz recht, ihr ahnt das schon des Titels wegen. Eine alte Brieffreundin […]
Wochen-Blog 86: Work in Progress, Part 20 – Der OSM im Juli 2014
Liebe Freunde des OSM, der Monat Juli 2014 gehört mit Abstand zu den kreativsten Monaten dieses Jahres, jedenfalls dann, wenn man dem ersten Anschein glaubt. Denn als ich heute früh zusammenzählte, wie viele kreative, abgeschlossene Werke ich verfasst hatte, kam ich auf 53 Stück, ohne Witz! Aber ehe ihr jetzt begeistert jubiliert, meine lieben Freunde, […]
Liebe Freunde des OSM, ich verließ euch am 2. März in den Untiefen des Oki Stanwer Mythos, also den Jahren 1995 und 1996, wo der OSM nicht allzu weit vorwärts kam. Und ich sagte außerdem, ich wolle noch etwas Biografisches für 1996 nachtragen und mich dann dem Jahre 1997 widmen, das inzwischen schon seit 17 […]