Liebe Freunde des OSM, wenn mir jemand Anfang des Monats August gesagt hätte, dass ich am Ende desselben Monats nicht nur über 60 Seiten an einem völlig neuen OSM-Glossar weiter sein würde, sondern auch noch erzählte, ich hätte ein OSM-Fragment aus dem Jahr 2013 rasant abgeschlossen, dann wäre ihm oder ihr wahrscheinlich erwidert worden: Also […]
Posts tagged ‘KONFLIKT 20’
Blogartikel 404: Work in Progress, Part 93 – Der OSM im August 2020
Blogartikel 398: OSM-Kosmologie, Lektion 13: Das lingua franca-Problem
Liebe Freunde des OSM, Kommunikation ist schwierig. Jeder, der mal mit einer Person, die nicht dieselbe Muttersprache spricht, diskutiert hat, sei es im Berufsleben oder im Urlaub, weiß bestens darüber Bescheid, dass man sehr schnell nicht nur aneinander vorbeireden, sondern sich im Extremfall überhaupt nicht miteinander verständigen kann. Das fängt übrigens schon im eigenen Mutterland […]
Blogartikel 372: „Das Universum ist doch keine Chipstüte!“
Liebe Freunde des OSM, ja, ihr könnt gerne weiterkichern, Freunde … ich habe diesen Eigenkommentar vor ein paar Tagen entdeckt, und ich bin immer noch am Prusten, wenn ich an ihn denke. Und da das so ist und ich noch ein paar ähnlich irrwitzige Kommentare entdeckte, während ich eifrig am Glossar für den KONFLIKT 17 […]
Blogartikel 363: Abenteuer mit Glossaren
Liebe Freunde des OSM, heute kommt mal wieder ein Beitrag aus der Rubrik Spontanes, und ebenso spontan war auch der Anlass, der mich dazu brachte, ihn zu konzipieren. Ich komme dazu gleich näher, aber zunächst möchte ich ein paar grundsätzliche Dinge sagen, um gewissermaßen vom Allgemeinen zum Speziellen vorzustoßen. Glossare sind für euch Leser, die […]
Wochen-Blog 349: Logbuch des Autors 30 – KONFLIKT 3 begonnen!
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich selten geworden, dass ganz neue Welten aufblühen – wirklich groß dimensionierte Welten, meine ich damit. Dass ich im Rahmen meiner schriftstellerischen Entwicklung neue Handlungsräume finde, ist definitiv nicht selten, aber davon spreche ich aktuell nicht. Natürlich ist es für mich ständige Normalität, dass mir Protagonisten in den Geschichten, […]
Wochen-Blog 338: Work in Progress, Part 78 – Der OSM im Mai 2019
Liebe Freunde des OSM, neuer Monat, neues Glück, sagt man ja vielleicht manchmal… für mich ist der Monatswechsel stets ein wenig so wie die Aktualisierung bei einer Sternenfee.1 Und weil das so ist, empfinde ich es außerdem als Privileg, euch im Rahmen dieser Blogrubrik seit sechseinhalb Jahren bereits stetig mitzuteilen, wie sich Monat für Monat […]
Wochen-Blog 336: Logbuch des Autors 29 – Jenseits von OSM 1900
Liebe Freunde des OSM, es ist immer ein tolles Gefühl, wenn ich einen so genannten „Jubiläumsband“ des OSM fertigstelle, also in der Regel einen 100er-Band. Das passiert heutzutage aufgrund der Tatsache, dass ich vielfältig beruflich und auch kreativ anderweitig beansprucht bin, eher selten. Man kann das anhand meiner geführten Statistiken recht gut nachvollziehen, und die […]
Wochen-Blog 316: Legendäre Schauplätze 12: Leucienne
Liebe Freunde des OSM, heute könnt ihr mir mal an einen wirklich mysteriösen Ort folgen, Freunde… eine der mit Abstand eigentümlichsten Galaxien, die es im Oki Stanwer Mythos überhaupt gibt. Das hat zum einen mit der Tatsache zu tun, dass es sie in diesem KONFLIKT gewissermaßen doppelt gibt. Gewissermaßen? Wie meine ich das? Ist sie […]
Wochen-Blog 300: Close Up: Der OSM im Detail (1)
Liebe Freunde des OSM, vor etwas mehr als einem halben Jahr habe ich in meinem Maiblog 2018 einen Gedanken angesprochen für eine neue Rubrik in diesem Blog. Und ich brauchte eine ganze Weile, um mir zu überlegen, wo wohl der ideale Ort und der beste Zeitpunkt wäre, um damit dann auch tatsächlich Ernst zu machen. […]
Wochen-Blog 293: Der OSM in Gedichtform (9): Das Blut der Matrix
Liebe Freunde des OSM, heute geht es an die Fundamente des Oki Stanwer Mythos, und selbst wenn vieles im folgenden Text, der hier erstmals veröffentlicht wird, kryptisch bleiben wird, seid gewiss, dass ich inzwischen eine sehr gute Vorstellung von den meisten Andeutungen habe. Vieles davon ist bereits umgesetzt worden. In den Kosmologie-Lektionen, den seltenen, habe […]