Liebe Freunde meiner E-Books, irgendwie ist es echt verwirrend, wie rasch die Zeit dahinrast. Auf einmal ist schon wieder fast Zeit für den alljährlichen Maiblog, pünktlich zum Tag der Arbeit, der dieses Jahr auf einen Mittwoch fällt. Um da nicht dem regelmäßigen Rezensions-Blog ins Gehege zu kommen, habe ich den entsprechenden Beitrag schon gestern veröffentlicht. […]
Posts tagged ‘KONFLIKT 18’
Maiblog 2019
Wochen-Blog 313: OSM-Kosmologie, Lektion 14 – Die Assimilari und andere unterirdische Kreaturen
Liebe Freunde des OSM, ja, was sind wohl „Assimilari“? Wo mögen die vorkommen, wie sehen sie aus, was genau sollen das für Wesen sein? Wenn ich euch heute, wo ich diese Zeilen schreibe (28. November 2018) erzähle, dass ich sie erst seit gestern kenne, dann solltet ihr das wortwörtlich nehmen. Vor gestern früh existierte das […]
Wochen-Blog 311: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXVII)
Liebe Freunde des OSM, als ich im September 2012 mit meinen kreativen Aufzeichnungen fortfuhr, hatte ich natürlich keine Vorstellung davon, wie eigenartig sich dieser Monat entwickeln würde. Heute charakterisiere ich ihn mit Blick darauf, wie viele eingeklammerte Werke er enthält – also solche, an denen ich höchstens ein paar Seiten weiterschrieb, die aber am Ende […]
Liebe Freunde des OSM, in der letzten Folge dieser Subartikelreihe des Blogs erzählte ich vom April und dem schockierenden Mai des Jahres 2015 und von der emotionalen Verwerfung, die der jähe Tod meiner Mutter mit sich brachte. Man könnte nun annehmen, dass ich völlig am Boden zerstört war und das einen starken kreativen Einbruch nach […]
Wochen-Blog 303: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXVI)
Liebe Freunde des OSM, im November verließ ich euch mit Teil 25 dieser Rubrik und hatte dort meine kreative Aktivität bis Ende Februar 2012 aufgearbeitet. Machen wir also damit gleich weiter. Während ich arbeitstechnisch im Projekt „Kommunale Amtsträger“ biografiehistorisch Regionalgeschichtsforschung betrieb und, da halbtags angestellt, einiges an freien Zeitkapazitäten fürs Schreiben besaß, gelang es mir, […]
Wochen-Blog 300: Close Up: Der OSM im Detail (1)
Liebe Freunde des OSM, vor etwas mehr als einem halben Jahr habe ich in meinem Maiblog 2018 einen Gedanken angesprochen für eine neue Rubrik in diesem Blog. Und ich brauchte eine ganze Weile, um mir zu überlegen, wo wohl der ideale Ort und der beste Zeitpunkt wäre, um damit dann auch tatsächlich Ernst zu machen. […]
Wochen-Blog 299: Work in Progress, Part 69 – Der OSM im August 2018
Liebe Freunde des OSM, dieser Monat meines Lebens war nicht nur einer der temperaturmäßig heißesten, an den ich mich erinnern kann, sondern darüber hinaus auch spannender Kulminationspunkt hitziger kreativer Aktivität. Dabei bestätigte sich einmal mehr, was ich schon in vergangenen Jahren erlebt hatte: wenn ich daran ging, ältere Texte digital zu erfassen, sprang mein früherer […]
Wochen-Blog 298: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 58
Liebe Freunde des OSM, stürmische Gewässer liegen vor uns bzw. lagen ab April 2015 direkt vor mir. Zwar ahnte ich damals schon, dass meine Geschwister und ich uns wohl mit der Vorstellung anfreunden müssten, dass wir das nächste Weihnachtsfest mit unserer gebrechlichen Mutter nicht mehr gemeinsam feiern könnten – solche Gedanken hatten mich schon Ende […]
Wochen-Blog 294: OSM-Kosmologie, Lektion 13 – Die Entdeckung des kosmischen Eidotters
Liebe Freunde des OSM, wer bei der Überschrift ernsthaft ins Grübeln gerät, ob ich noch recht bei Verstand bin, dem mögen sich vielleicht folgende Fragen aufdrängen: Bin ich jetzt etwa unter die galaktischen Hühnerzüchter gegangen? Mache ich einen Trip mittels psychedelischer Pilze, die meinen Verstand illuminieren und verwirren? Oder lege ich es darauf an, einem […]
Liebe Freunde des OSM, ja, und damit sind wir dann im Frühjahr des Jahres 2015 angelangt, einem Jahr, in dem sich so vieles ändern sollte, das sich z. T. bis heute (Schreibdatum: 11. Juli 2018) nicht normalisiert hat. In mancherlei Hinsicht kann man sich fragen, ob es Normalisierung nach solchen Ereignissen überhaupt geben kann. So […]