Liebe Freunde des OSM, während wir üblicherweise der Auffassung sind, dass die Welt, wie wir sie sehen, fühlen, riechen und schmecken können, aus Gründen der Evidenz das einzige ist, was existiert, gibt es in den Gefilden der Phantastik andere Anschauungen, die uns bisweilen daran zweifeln lassen, ob das tatsächlich schon alles ist, was es gibt. […]
Posts tagged ‘KONFLIKT 18’
Wochen-Blog 189: Logbuch des Autors 19: Ein transuniversaler Schleier
Wochen-Blog 184: Der OSM als Serienphänomen
Liebe Freunde des OSM, reden wir heute mal über eine alte Leidenschaft von mir, die sich verselbständigt hat. Neulich habe ich darüber schon mal in einem Editorial im Fanzine „Baden-Württemberg Aktuell“ (BWA) des Science Fiction-Clubs Baden-Württemberg (SFCBW) gesprochen. Reden wir über Serien und das, was sie mit mir verbindet. Als ich noch ein kleines Kind […]
Liebe Freunde des OSM, ja, ganz recht, heute gibt es mal eine schöne Überraschung, indem ich nämlich eine neue Rubrik eröffne. Ähnlich wie die OSM-Kosmologie-Lektionen werden auch die Einträge dieser Art sehr sporadisch kommen. Das hat seine Gründe in ganz banalen Ursachen – ich habe vor, euch so nach und nach im Laufe der nächsten […]
Wochen-Blog 157: Der OSM – ein Wolkenschloss? Nein!
Liebe Freunde des OSM, manchmal überrasche ich meine Bekannten und Freunde in Diskussionen, weil sie dann feststellen müssen, dass unter der unscheinbaren Oberfläche des Uwe Lammers doch erstaunliche mentale Abgründe schlummern, die sie so nicht erwartet haben. Jüngst kam es wieder einmal zu einem solchen Aha-Moment in einem Gespräch, und vielleicht ist es von allgemeinem […]
Wochen-Blog 152: Work in Progress, Part 35 – Der OSM im Oktober 2015
Liebe Freunde des OSM, vor fünf Wochen kümmerte ich mich um den durchweg stürmischen Monat September 2015, und ich wünschte, es wäre inzwischen schon etwas mehr Ruhe in mein Leben eingekehrt. Doch wie ich gestern einer guten Bekannten sagte, ist auch der Monat Oktober schlechthin chaotisch gewesen. Weitere biografische Turbulenzen für die kommenden zwei Monate […]
Wochen-Blog 145: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 32
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen verließ ich euch an dieser Stelle mit dem Versprechen, ich würde heute meine Kreativ-Vita mit der Besprechung des Monats Dezember 2006 fortsetzen. Verlieren wir keine Zeit, sondern steigen gleich in die Vollen ein, um möglichst weit zu kommen. Ende 2006 arbeitete ich das erste Mal im Rahmen einer […]
Wochen-Blog 138: Work in Progress, Part 32 – Der OSM im Juli 2015
Liebe Freunde des OSM, diese Rubrik macht, je öfter ich sie aufsuche und schreiben kann, mehr und mehr Spaß. Das liegt einfach daran, dass ich hier ebenso wie ihr klar sehen kann, wie das Gesamtwerk des Oki Stanwer Mythos sukzessive voranschreitet. Mal langsam, mal rascher, je nachdem, wie stark die sonstigen Turbulenzen meines Lebens sind […]
Wochen-Blog 131: Tote auf Reisen und ähnliche Absurditäten – neueste Fehlerlese
Liebe Freunde des OSM, ich sagte schon verschiedentlich, dass ich in der Frühzeit im Oki Stanwer Mythos… na, sagen wir… etwas tapsig und unvollkommen war, wenn ich daran ging, Geschichten zu formulieren, Sätze zu bauen und logische Verbindungslinien zu ziehen. Eigentlich nahm ich an, ich wäre ein wenig konzentrierter bei der Sache gewesen, als ich […]
Wochen-Blog 130: Work in Progress, Part 30 – Der OSM im Mai 2015
Liebe Freunde des OSM, der Monat Mai war ein harter Monat, biografisch verstanden, und das hatte dann massive Auswirkungen auf meine Kreativität. Wundert euch also nicht über das, was folgt. Am 5. Mai verstarb recht unerwartet meine schon länger schwer kranke Mutter im Gifhorner Kreiskrankenhaus, und da sie nicht nur ein biografischer Anker für mich […]
Liebe Freunde des OSM, ich hoffe, sieben Wochen Nägelkauen waren nicht zu viel der Geduldsprobe, bis diese Fortsetzung der Artikelreihe nun endlich vorliegt. Wenn doch: dann müsst ihr noch ein bisschen Geduld trainieren, meine lieben Leser. Im Oki Stanwer Mythos erfährt man einfach nicht alles auf einmal, manchmal nicht innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten, […]