Posts tagged ‘KONFLIKT 12’

Liebe Freunde des OSM, das Leben ist nicht fair, singt auch schon ein Herbert Grönemeyer, und leider muss ich gestehen: recht hat er. Zumal dann, wenn der Tod ungefragt und in der Regel ziemlich überrumpelnd in die Lebenssphäre einbricht und lieb gewonne­ne Mitmenschen brüsk aus unserer Welt entfernt, dann haben wir das Gefühl, dass das […]

Liebe Freunde des OSM, der Monat Juni katapultierte mich aus der temperaturbedingten Wohlfühlzone in ein Chaos der Gluthitze, was dann ab Mitte des Monats dazu führte, dass ich nur noch kurzzeitig und flackernd kreativ tätig sein konnte und zum Monatsen­de völlig ermattete. Kein Wunder, wenn das Thermometer draußen munter 34 Grad positiv anzeigt, also minimal […]

Liebe Freunde des OSM, ohne lange Vorrede steige ich in das dramatische Geschehen des KONFLIKTS 14 „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ ein, in dem ich im Spätsommer und Herbst 1984 die Episoden 41-45 schrieb. Rückblick: Es sieht nicht gut aus für die Kämpfer des Lichts gegen TOTAM im KONFLIKT 14. Während in der Galaxis […]

Liebe Freunde des OSM, ihr erinnert euch, dass ich vor sechs Wochen von dem eher nicht so glamourö­sen dritten Quartal des Kreativjahres 2016 erzählte, das sich durch eine Vielzahl von kraftlos fortgesetzten Projektentwürfen auszeichnete und durch eine Schwemme von Blogartikeln, das sonst aber nur wenig zu meinen originären Ar­beitsfeldern beitrug. Diese Arbeitsfelder sind primär drei: […]

Liebe Freunde des OSM, als ich vor fünf Wochen an dieser Stelle von meinen kreativen Aktivitäten im Frühjahr 2016 berichtete, deutete ich an, dass die Talsohle meiner Arbeitsleis­tung noch nicht wirklich erreicht war. Dahin kommen wir jetzt. Ich befand mich seit Jahren endlich wieder einmal voll im Arbeitsleben, auf ei­ner 40-Stunden-Stelle, hatte mit einem unglaublich […]

Liebe Freunde des OSM, kehren wir heute in den April des Jahres 2013 zurück. Ihr erinnert euch, dass ich im letzten Eintrag dieser Artikelreihe (Blogartikel 324) das erste Quartal dieses Jahres darstellte. Ich hatte mit meinem E-Book-Programm angefangen und flan­kierte es rege mit Blogartikeln für die neue Webseite. Allein in dem Monat April entstanden sieben […]

Liebe Freunde des OSM, das hört sich jetzt vielleicht melodramatisch an, aber wenn ihr mir heute auf diesem Pfad der Argumentation folgt, werdet ihr etwas entdecken, was euch vermutlich nicht gefällt. Aber seid beruhigt – mir gefällt das heutzutage auch nicht mehr, und es ist ein gutes Zeichen dafür, dass ich mich im Laufe der […]

Liebe Freunde des OSM, wie ihr vor ein paar Wochen in der letzten Ausgabe dieser Artikelreihe lesen konntet, erwies sich das Frühjahr 2016 als arger Prüfstein für meine mentale Kondition und meine Kreativität, ebenso für mein E-Book-Programm. Dass ich nun ab Februar 2016 eine Vollzeit-Arbeitsstelle an der TU Braunschweig inne­hatte (wenn auch als BMBF-Projekt befristet, […]

Liebe Freunde des OSM, oh, wie langweilig… die Milchstraße als „legendärer Schauplatz“ des OSM? Aber die Milchstraße, immerhin unsere eigene Heimatgalaxis, die kennen wir doch zur Genüge, das sei langweilig…? Nun, das kann man glauben. Ich werde euch zeigen, dass diese anfängliche Enttäuschung völlig zu Unrecht besteht. Denn die Galaxien (!) Milchstraße innerhalb des OSM […]

Liebe Freunde des OSM, beim vergangenen Teil dieser Rubrik, der am 10. März 2019 veröffentlicht wor­den ist, hatte ich den Weg bis Ende November 2015 beschritten. Heute möchte ich damit fortfahren und die Schwelle ins Jahr 2016 überschreiten. Der Dezember 2015 erwies sich mit 16 beendeten Werken – in der Mehrheit Texte, die hier nicht […]