Posts tagged ‘John Watson’

Liebe Freunde des OSM, wie ihr schon seit langem wisst, bin ich definitiv ein Sherlock Holmes-Fan, und das bezieht sich nicht nur auf den traditionel­len Kanon jener Geschichten, die der nachmalige Sir Arthur Co­nan Doyle verfasst hat, sondern mein Interesse erstreckt sich auch auf die Epigonenwerke, deren Zahl unüberschaubar ge­worden ist. Dass in dieser Fülle […]

Liebe Freunde des OSM, na klar, das konnte nur eine Frage der Zeit sein, nicht wahr, bis die bestimmte Frage aufkam: Sowohl Sherlock Holmes (wenn man von seiner realen Existenz ausgehen könnte) wie der Mas­senmörder Jack the Ripper, der nie gefasst wurde – soweit man weiß – , agierten zur gleichen Zeit in derselben Metropole, […]

Liebe Freunde des OSM, Klassiker sind eine schöne Sache, wie ich finde. Man kann zu Klassikern, zumal solchen der Literatur, verschiedene Stand­punkte einnehmen, aber der meine ist üblicherweise der, dass es gute Gründe dafür gibt, warum ein Werk in den Kanon der Klassiker aufgenommen wird. Nehmen wir da etwa mal Goethes „Faust“ oder Cervantes‘ „Don […]

Liebe Freunde des OSM, natürlich sollen auch Klassiker der Literatur in dieser illustren Runde meiner Rezensions-Blogs nicht fehlen. Vor einigen Mona­ten kümmerte ich mich um „Manon Lescaut“ von Abbé Prévost, was uns ins vorrevolutionäre Frankreich zurückversetzte, und heute präsentiere ich euch meine Lese- und Rezensionsfrucht aus dem Jahre 2006, als ich die kommentierte Ausgabe des […]

Liebe Freunde des OSM, vermutlich werden jüngere Zeitgenossen als ich solche Namen wie „Major Sholto“ und „Mary Morstan“ eher aus der BBC-Serie „Sherlock“ kennen denn aus dem Original, um das es hier heute geht. Aber ich wage mal die Prognose, dass, wer die moderne „Sherlock“-Variante kennt, bei der Entdeckung der Lek­türe ungeachtet der starken inhaltlichen […]

Liebe Freunde des OSM, es ist nichts Ungewöhnliches daran, wenn sich amerikanische Schriftsteller an Sherlock Holmes versuchen, das hat durchaus Tradition, und zwar seit vielen Jahrzehnten. Mal gelingt es besser, mal eher mäßig. Aber üblicherweise haben wir es meist mit recht geschickten Geschichten zu tun, die nur in der Struktur den einen oder anderen Makel […]

Liebe Freunde des OSM, als ich vor vielen Jahren Kenntnis von diesem Buch erhielt, einem klassischen Epigonenroman um Sherlock Holmes, da war es für mich als jemand, der die Geschichten um den legendären Detektiv leidenschaftlich verschlingt und sich auch gerne die zahlreichen Verfilmungen älteren und neueren Datums davon anschaut, eigentlich ganz unvermeidlich, es zu suchen […]

Liebe Freunde des OSM, wie jüngst berichtet – heute haben wir den eher ungewöhnlichen Fall eines Sherlock Holmes-Romans ohne Sherlock Holmes vor uns. Ich war selbst etwas verdutzt, als ich auf dieses unscheinbar aussehende Buch stieß. Und dann faszi­niert, denn wir erfahren hier einiges mehr zu einer Randperson des Holmes-Kosmos, nämlich zu seiner Vermieterin, der […]

Liebe Freunde des OSM, ja, und damit erreichen wir also heute das Ende der Fahnenstange bei den pos­sierlichen Holmes-Comicabenteuern von Veys und Barral. Da beißt die Maus keinen Faden ab, das ist unabweislich so, dass auch die nettesten Geschichten mal ein Ende haben müssen. Mit einem sechsten Album hätten uns die beiden aber voraussichtlich keinen […]

Liebe Freunde des OSM, willkommen diesmal erneut in der bizarren Comic-Parodiewelt des Sherlock Holmes von Veys und Barral, die in einem vierten Schlagabtausch kein Auge tro­cken lassen… Gott, was ich diesmal gekichert habe, das lässt sich kaum mehr gescheit darstellen. Ihr werdet das nachher in der Rezension deutlich spüren können. So bedauerlich es auch ist […]