Liebe Freunde des OSM, wie ihr seit langem wisst, wenn ihr meinem Blog über ein paar Jahre gefolgt seid, bin ich selbst bei Autoren, die ich gerne mag – und Clive Cussler steht da ziemlich weit oben in der Rangfolge – , durchaus skeptisch und verzeihe ihnen manche fundamentalen Fehler nicht. Notwendig bin ich auch […]
Posts tagged ‘Isaac Bell’
Rezensions-Blog 296: Todeshandel
Rezensions-Blog 292: Codename Tartarus
Liebe Freunde des OSM, es ist ein Allgemeinposten, dass Autoren oder auch Autorenteams in ausgesprochenen Schreibfabriken, die Jahr für Jahr Bestseller produzieren sollen, am besten dann auch noch mit einem feststehenden Personal und einem nur bedingt zu variierenden Setting, quasi notwendig auch schwächere Werke vorlegen. Man ist halt als Verfasser nicht immer in Bestform, und […]
Rezensions-Blog 283: Meeresdonner
Liebe Freunde des OSM, immer, wenn Romane versuchen, Historisches und Fiktives miteinander zu vermischen, erweist sich das als eine Gratwanderung, die von dem Autor eine ganz besondere Finesse verlangt. Ebenso wie etwa im Fall von Sherlock Holmes-Epigonen gibt es nahezu unzählige Fallen, in die man tappen kann. Sei es, dass man zu flüchtig recherchiert und […]
Rezensions-Blog 261: Der Schwur der Wikinger
Liebe Freunde des OSM, woran mag es liegen, dass Romansequels von wechselnden Coautoren betreut werden? Dass das nicht immer so sein muss, beweist etwa ein Justin Scott, der nach wie vor den Detektiv Isaac Bell betreut, den Clive Cussler sich vor Jahren ausdachte. Aber sowohl bei den NUMA-Wissenschaftlern Kurt Austin und Joe Zavala ist kürzlich […]
Rezensions-Blog 243: Todesrennen
Liebe Freunde des OSM, ja, was könnte an einem Roman über ein Flugzeugrennen quer über den amerikanischen Kontinent anno 1910 wohl großartig interessant sein? Was für eine Story kann man daraus entwickeln, und weshalb das Endresultat auch noch theatralisch „Todesrennen“ taufen (zugegeben, der englische Titel war arg nichtssagend, aber das Problem haben alle Isaac Bell-Romane […]
Rezensions-Blog 238: Unterdruck
Liebe Freunde des OSM, es tut immer ein bisschen weh, finde ich, wenn man spürt, dass Autoren, die man eigentlich sehr gerne mag, mehr und mehr die Puste ausgeht und ihre Stoffe fadenscheinig werden wie zu oft getragenes Tuch. Als versierter Kenner der Vorgängerromane durchblickt man – in diesem speziellen Fall – die Struktur des […]
Rezensions-Blog 218: Blutnetz
Liebe Freunde des OSM, wie ich letzte Woche bereits versprach – nach einem eher mittelmäßigen Roman aus dem Sektor der kriminalistischen Spannungsliteratur kommen wir nun zu einem, den ich rundum als gelungen bezeichnen möchte: mit raffiniertem Katz- und Maus-Spiel zwischen Jäger und Gejagtem, Tarnung, Täuschung, langgestreckten und komplizierten Strategieplänen, geschickten falschen Spuren und tödlicher Action. […]
Rezensions-Blog 206: Sabotage
Liebe Freunde des OSM, als Clive Cussler für eine Weile genug hatte von den Helden der NUMA, da kochte er sich aus seinem historischen Interesse für Oldtimer und seinem Faible für Agentenabenteuer einen neuen Cocktail zusammen und sprang munter für einen Oneshot in den Anfang des 20. Jahrhunderts. In eine Zeit, in der die Technik […]
Liebe Freunde des OSM, willkommen diesmal erneut in der bizarren Comic-Parodiewelt des Sherlock Holmes von Veys und Barral, die in einem vierten Schlagabtausch kein Auge trocken lassen… Gott, was ich diesmal gekichert habe, das lässt sich kaum mehr gescheit darstellen. Ihr werdet das nachher in der Rezension deutlich spüren können. So bedauerlich es auch ist […]
Rezensions-Blog 186: Höllenjagd
Liebe Freunde des OSM, wer den Namen Clive Cussler über all die Jahrzehnte nur und nahezu ausschließlich mit Dirk Pitt, Albert Giordino und der NUMA in Verbindung brachte – oder neuerdings dann eben auch mit Kurt Austin und Joe Zavala (ebenfalls von der NUMA) bzw. Juan Cabrillo und der OREGON1, der wird von diesem Roman […]