Posts tagged ‘Isaac Bell’

Liebe Freunde des OSM, einen Roman mit dem relativ nichts sagenden Titel „The Gangs­ter“ zu veröffentlichen, wäre etwa so einfallslos wie im Deut­schen einen Krimi mit dem Titel „Der Verbrecher“ zu publizie­ren. Es ist offensichtlich, dass das wenig „zugkräftig“ ist, wie man so schön sagt. Der Blanvalet-Verlag sah sich also genötigt, ein wenig mehr Dramaturgie […]

Liebe Freunde des OSM, seit dem Tod von Clive Cussler vor ein paar Jahren hat es den Anschein, als würden sich die von ihm ersonnenen Figuren nach und nach emanzipieren und ein munteres Eigenleben zu ent-wickeln beginnen. Wir kennen das, beispielsweise, von Jason Bourne, einer zentralen Figur der Romane des ebenfalls schon lange verstorbenen Robert […]

Liebe Freunde des OSM, manchmal ist das Unterbewusstsein falsch gepolt, und dann kann es passieren, dass wahnsinnig spannende Bücher unab­sichtlich gering geschätzt und länger im Regal stehen gelassen werden, als das sinnvoll ist. So geschah es mit diesem Werk. Es gelangte schon anno 2018 in meinen Besitz, aber ich fasste mir tatsächlich erst ein Herz, […]

Liebe Freunde des OSM, es ist schon verblüffend, diese Rezension aus dem Jahre 2020 im Jahr 2024 wieder aufzunehmen und in den Rezensions-Blog zu projizieren. Ich schwöre, damit war keinerlei politische Mes­sage intendiert. Wie ich jüngst schrieb, pausiere ich zurzeit mit dem Lesen und Rezensieren bei James Rollins und wende mich der immer noch ansehnlichen […]

Liebe Freunde des OSM, Autoren legen in Romanen mitunter Fährten, die in die tiefe Ver­gangenheit führen und letzten Endes dann zu einer Gegen­wartshandlung führen, um ihnen gewissermaßen ein histori­sches Flair zu verleihen. Nennen wir es einen Nimbus der zwin­genden Notwendigkeit. Clive Cussler kannte diese Art der Plotstruktur schon fast von Anfang an. Der erste Roman […]

Liebe Freunde des OSM, ich weiß, es ist lange her, dass ich einen Kriminalroman um den fiktiven amerikanischen Ermittler Isaac Bell gelesen und rezen­siert habe. Den letzten Roman las ich 2020, und ich gestehe, dass ich mich mit der Lektüre anfangs etwas schwertat. Das hatte verschiedene Gründe. Einer davon bestand in der Tatsa­che, dass ich […]

Liebe Freunde des OSM, Steampunk ist eine Literaturspielart der Science Fiction, die man auch als eine Form von alternativer Retro-SF bezeichnen könnte. Sie wird häufig als dystopisch-archaischer Gegenent­wurf zu klassischen Dystopien gesehen und basiert in der Regel auf Technologien des 19. Jahrhunderts, gelegentlich auch mit magischen Zusätzen versehen. Nicht selten wird hier davon ausgegangen, dass […]

Liebe Freunde des OSM, ja, hier kommt nach langer Zeit mal wieder eine Geschichte über das Schatzsucher-Ehepaar Sam und Remi Fargo. Lange, lange ist es her, dass ich zuletzt von ihnen an dieser Stelle er­zählte, ich weiß. Konkret war das am 17. Juni 2020.1 Die Fargos sind eigentlich ein reiches Unternehmerehepaar, das sich nun gewissermaßen […]

Liebe Freunde des OSM, wie ich schon vor ein paar Wochen an dieser Stelle schrieb – der vorliegende Roman sollte unbedingt direkt nach dem Cussler-Roman „Das Osiris-Komplott“ gelesen werden, da beide zeit­gleich spielen und eine personelle und temporale Schnittstelle auf Malta besitzen. Davor und danach teilen sich die Handlungs­ströme wieder, aber es spricht doch sehr […]

Liebe Freunde des OSM, Clive Cussler und seine Coautoren sind bekannt für ihre singulä­ren Romane, will sagen: solche Werke, die üblicherweise nur durch das gleiche Personal zusammengehalten werden. Crossover gibt es nicht … nun, gab es nicht, sollte man sagen, bis heute. Denn im vorliegenden Roman wird auf ein Geschehen angespielt, das in dem Rezensions-Blog, […]