Liebe Freunde des OSM, ich weiß schon, dass ihr diese Zeilen erst kurz vor Weihnachten 2024 lesen werdet. Aber hier und heute, am 28. August 2024, brennen sie so in meinem Verstand, dass sie einfach niedergeschrieben werden müssen. Diesmal kamen diese Gedanken geradewegs aus dem Nichts – und das ist ebenso toll wie ein wenig […]
Posts tagged ‘Feuerrad’
Blogartikel 593: Logbuch des Autors 32 – Neue Strukturgedanken zum OSM (August 2024)
Liebe Freunde des OSM, wie jüngst versprochen, schauen wir uns heute mal das letzte Quartal des Jahres 2019 hinsichtlich jener Werke an, die man direkt oder im weiteren Sinne zu den „Annalen der Ewigkeit“ rechnen kann. Kommentierte OSM-Episoden, Horrorwelt-Folgen, Rezensionen, Fanzineredaktionen, Non-OSM-Storys, Archipel-Geschichten usw. bleiben hier konsequent außen vor. Ja, ihr merkt schon, dass diese […]
Wochen-Blog 293: Der OSM in Gedichtform (9): Das Blut der Matrix
Liebe Freunde des OSM, heute geht es an die Fundamente des Oki Stanwer Mythos, und selbst wenn vieles im folgenden Text, der hier erstmals veröffentlicht wird, kryptisch bleiben wird, seid gewiss, dass ich inzwischen eine sehr gute Vorstellung von den meisten Andeutungen habe. Vieles davon ist bereits umgesetzt worden. In den Kosmologie-Lektionen, den seltenen, habe […]
Wochen-Blog 274: Legendäre Schauplätze 8: Hun’arc
Liebe Freunde des OSM, heute besuchen wir mal einen Handlungsschauplatz, auf dem ich mich seit sehr langer Zeit nicht mehr getummelt habe … well, natürlich befinde ich mich aktuell dort, insofern wenigstens, als ich ja die Episoden abschreibe und kommentiere, die ich anno 1984 und 1985 dort spielen ließ. Aber es ist hier nicht wie […]
Wochen-Blog 260: Work in Progress, Part 60 – Der OSM im November 2017
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich atemberaubend, wie schnell die Wochen gegen Jahresende so dahinfliegen. Ehe man sich versieht, sind schon wieder vier Wochen vorbei, und die Adventszeit steht direkt vor der Tür… ach ja, und vergesst bitte die Mär, dass arbeitslose Mitmenschen Unmengen an Zeit zur Verfügung haben. Für mich wenigstens gilt das […]
Wochen-Blog 253: Legendäre Schauplätze 6: Feuerrad
Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon eine ganze Weile her, dass ich euch zum letzten Mal an einen der legendären OSM-Schauplätze herangeführt habe. Damals bereiste ich mit euch diverse Variationen des Planeten Erde. Heute entführe ich euch in die tiefen Weiten des Kosmos und bringe mal wieder ein paar alte Zitate aus nie […]
Wochen-Blog 252: Work in Progress, Part 58 – Der OSM im September 2017
Liebe Freunde des OSM, tja, es ist eine wohl bekannte Tatsache, dass viele Arbeitnehmer, die nach längerer Zeit der intensiven Arbeit im Moment ihres wohl verdienten Urlaubs – oder eben auch, wenn ein befristeter Arbeitsvertrag ausgelaufen ist und man aus dem strikt formalisierten täglichen Arbeitsablauf ausscheidet, dann erst einmal eine Phase der Erschöpfung und Krankheit […]
Blogartikel 207: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XV)
Liebe Freunde des OSM, ja, ja, ich habe mir einiges an Zeit gelassen, bis ich zu dieser Rubrik zurückkehrte, ich gestehe das freimütig ein. Aber wie ihr inzwischen wisst, hatte das ja seine probaten Gründe – es galt, die Grundsteine für neue Artikelreihen auf diesem Blog zu legen. Es gibt inzwischen häufiger Lesungsberichte, es kommen […]
Wochen-Blog 179: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XII)
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen entschwand ich in dieser Subartikelreihe meines Blogs mit dem Ausklang des Monats Dezember 2001 und versprach, euch nun in diesem Artikel in das Jahr 2002 zu geleiten. Während ich bis zum 27. Februar mit meiner Magisterarbeit „Dunkle Vergangenheit – Wissenschaftlerkarrieren in der kulturwissenschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina […]
Wochen-Blog 159: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (X)
Liebe Freunde des OSM, und schon wieder sind zehn Wochen ins Land gestrichen… man staunt wirklich als kreativer Phantast, wie flink das geht. Aber wir sind zugleich in dieser Subartikelreihe meines Blogs schon bis zum Anfang des Jahres 1997 vorgestoßen. Da wollen wir mal keine Zeit vergeuden, denn Zeit und Platz habe ich hier stets […]