Liebe Freunde des OSM, heute reisen wir in ein nebliges Reich voller Legendenbildung, das selbst mir noch sehr fremd ist… seit über 30 Jahren, wenn ich ehrlich sein soll. Wenn ich es recht erinnere, taucht der so genannte „Jenseitsraum“ erstmals in der OSM-Serie „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ (FdC) auf, die ich im Januar […]
Posts tagged ‘Entropie’
Wochen-Blog 297: Legendäre Schauplätze 10: Jenseitsraum
Wochen-Blog 289: OSM-Kosmologie, Lektion 12 – Was wäre, wenn…?
Liebe Freunde des OSM, ja, es liegt schon geraume Zeit zurück, dass wir uns zu einer Kosmologie-Lektion des Oki Stanwer Mythos an dieser Stelle trafen. Das war in Blogartikel 240, also vor ungefähr 11 Monaten. Aber ich wies ja anfangs schon darauf hin, dass diese Artikelreihe in sehr unregelmäßigen und meist recht weit zerstreuten Abständen […]
Liebe Freunde des OSM, entschuldigt, aber es war ganz unvermeidlich, dass ich diesen Beitrag verfassen musste… ich weiß, er trägt eigentlich mehr zur semantischen Selbstdemontage bei als irgendetwas anderes, aber mal ganz unter uns: Wenn man als Literat nicht mehr über seine eigenen Jugendsünden kichern kann, dann läuft irgendwas im Leben grundlegend schief. Gottlob gehöre […]
Blogartikel 228: Legendäre Schauplätze 4 – Dawson
Liebe Freunde des OSM, als die ersten Kosmonauten der russischen Mission „Kosma Venaja“ im Jahre 2041 den glutheißen Planeten Venus des solaren Systems erreichte, konnte niemand erahnen, was sie entdecken würden. Noch weniger wurde für lange Zeit deutlich, warum diese Expedition überhaupt unternommen worden war – galt doch die Venus als absolut lebensfeindlicher Ort und […]
Blogartikel 203: Legendäre Schauplätze 1: Arc
Liebe Freunde des OSM, ihr blinzelt überrascht und fragt euch sicherlich – wie jetzt, schon WIEDER eine neue Rubrik auf Uwes Blog? Hat er Kreativpillen geschluckt, oder wie ist das möglich? Da muss ich lachen, aber ich gestehe, der Gedanke liegt nahe. Es überrascht mich ja selbst nicht eben wenig. Ich erkläre mir das Phänomen, […]
Wochen-Blog 179: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XII)
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen entschwand ich in dieser Subartikelreihe meines Blogs mit dem Ausklang des Monats Dezember 2001 und versprach, euch nun in diesem Artikel in das Jahr 2002 zu geleiten. Während ich bis zum 27. Februar mit meiner Magisterarbeit „Dunkle Vergangenheit – Wissenschaftlerkarrieren in der kulturwissenschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina […]
Liebe Freunde des OSM, es ist ein tolles Gefühl, auf 175 Wochen Nonstop-Publikation dieses Internet-Blogs zurückzublicken. Anfangs, im März 2013, aus Enthusiasmus und Neugierde geboren, mauserte sich der zunächst ein wenig ziellose Blog recht schnell zu einem ganzen Bündel interessanter Subblogreihen, untermischt mit Beiträgen zu aktuellen Events und sachdienlichen Ergänzungshinweisen zu erscheinenden E-Books, speziell zur […]
Wochen-Blog 149: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (IX)
Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor zwölf Wochen an dieser Stelle – im Rahmen dieser Subrubrik meines Blogs – zurückließ, überlegte ich am Schluss, ob ich an dieser Stelle heute auf den neuen Band der E-Book-Reihe „Aus den Annalen der Ewigkeit“ eingehen sollte, der bei optimaler Entwicklung der Publikationsfolge Anfang Januar 2016 veröffentlicht […]
Wochen-Blog 135: Gedanken über die Zhonc
Liebe Freunde des OSM, mal Hand aufs Herz, ihr Lieben – kann sich das irgendwer gescheit vorstellen? Es schreibt sich so leicht und spricht sich so einfach aus, wenn man darüber diskutiert, dass die Kultur der arachniden Zhonc, auf die die Yantihni vor Jahrzehnten durch einen Zufall auf dem Planeten Hushhin gestoßen sind (siehe Bd. […]
Liebe Freunde des OSM, elf Wochen nach dem letzten Eintrag in dieser Sache setzen wir heute unsere Reise in die alten OSM-Geschichten „Aus den Annalen der Ewigkeit“ fort. Im Blogbeitrag 107 berichtete ich darüber, dass das Jahr 1989 nicht eben ein günstiges war, was Annalen-Geschichten anging, wie es generell auch für den OSM nicht unbedingt […]