Liebe Freunde des OSM, ihr kennt das bestimmt auch aus eigenem Erleben, Freunde … man schaut sich einen Film an, und jählings hat man eine Art von déjà vu – „Das kenne ich doch!“, geht es euch auf einmal durch den Kopf. Vielfach geschieht das, wenn man eine gewisse Wendung in einem Film irgendwie vorhersehen […]
Posts tagged ‘Doctor Who’
Blogartikel 594: Filmische Schockmomente
Rezensions-Blog 485: The Creator (Filmrezension)
Liebe Freunde des OSM, Filmrezensionen in meinem Blog sind selten. Das hat nichts damit zu tun, dass ich keine Filme anschaue, das tue ich häufig und gern. Es ist nur so, dass mir Buchrezensionen üblicherweise leichter fallen. Man ist dort auf seine eigene Imaginationskraft angewiesen, um die Geschichten zu beleben, während man bei Filmen zu […]
Rezensions-Blog 473: Imagines
Liebe Freunde des OSM, ich gebe es freimütig zu – Fanfiction ist meine Sache eher nicht, jedenfalls schon sehr, sehr lange nicht mehr. Gut, zugegeben, in den 80er Jahren gab es gelegentliche schwache Momente, wo ich mich in die Parallelwelten von Perry Rhodan und Star Trek verirrte. Und später kam noch mal eine originelle Idee […]
Liebe Freunde des OSM, selbst wenn man einberechnet, dass ich im Jahre 2021 ein paar Monate mit den Blogveröffentlichungen pausiert habe (also zwischen Blogeintrag 315 und 316) und diese erst wieder im September 2021 aufnahm, ändert das doch nichts an der absoluten Zahl von unfasslichen 400 Rezensionen, die ich in diesen zurückliegenden 8 Jahren hier […]
Blogartikel 500: Oki Stanwers Kinder
Liebe Freunde des OSM, wie ihr, die ihr dem Blog hier lange genug folgt, sicher wisst, ist ein Hunderter-Eintrag für mich immer etwas ganz Besonderes, ein Jubiläum eben. Und aktuell in Zeiten der immer noch umgehenden Corona-Pandemie (wir schreiben jetzt in diesem Moment, wo ich die ersten Sätze an diesem Artikel formuliere, den 10. Juli […]
Liebe Freunde des OSM, Crossover sind seit Jahren in Mode, sowohl in der Literatur als auch mitunter in Filmen. Kümmern wir uns hier mal nicht um die Crossover in den Filmen von Marvel und DC, wo es sie zuhauf gibt und mit dem Gedanken an Multiversen geliebäugelt wird. Ein Gedanke, soviel sei zugestanden, der mir […]
Blogartikel 486: Work in Progress, Part 112 – Der OSM im März 2022
Liebe Freunde des OSM, es ist einfach unfasslich, wie schnell die Zeit dahinrast, wenn man gut zu tun hat – in meinem Fall: gut zu schreiben hat. Ich habe das schon in den vergangenen zwei Monaten deutlich gespürt, und in diesem Monat hat es sich einmal mehr bewahrheitet. Es sind zwar „nur“ 22 Werke diesmal […]
Rezensions-Blog 371: Mutant 59: Der Plastikfresser
Liebe Freunde des OSM, manchmal überholt die Wirklichkeit die Phantastik, und mitunter geschieht das sogar dann, wenn man damit überhaupt nicht rechnet. Als ich im Jahre 2018 den unten rezensierten Roman das zweite Mal las und immer noch höchst beeindruckt und beunruhigt von seiner Zeitlosigkeit war, konnte ich mir wirklich nicht vorstellen, wie schnell unsere […]
Rezensions-Blog 346: Doctor Who – Die Hand des Omega
Liebe Freunde des OSM, für die meisten von euch brauche ich den Doktor und die Serie und um ihn nicht mehr vorzustellen, will mir scheinen. Er gehört dank der medialen Präsenz seines Neustarts ab 2005 nicht allein zur britischen Popkultur, sondern auch zu der deutschen. Inzwischen gibt es verstärkt Romane zur Serie, und dieser hier […]
Rezensions-Blog 345: Crossfire 5/E: Vollendung
Liebe Freunde des OSM, hier kommen wir dann an das sinnbildliche Ende der Fahnenstange. Nachdem die bisherige „Trilogie“ dieses Zyklus sich schon in einen voluminösen Vierteiler verwandelte, schließt Sylvia Day mit dem fünften Band endlich ihren Romanzyklus um Eva Tramell und Gideon Cross ab … ich fand den Schluss an manchen Stellen zwar nicht rundum […]