Posts tagged ‘DER CLOGGATH-KONFLIKT’

Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich atemberaubend, wie schnell die Wochen gegen Jahresende so da­hinfliegen. Ehe man sich versieht, sind schon wieder vier Wochen vorbei, und die Adventszeit steht direkt vor der Tür… ach ja, und vergesst bitte die Mär, dass arbeitslose Mitmenschen Unmengen an Zeit zur Verfügung haben. Für mich we­nigstens gilt das […]

Liebe Freunde des OSM, wir schrieben den September des phantastischen Jahres 2010, und ich berichte­te kürzlich, dass dieses Jahr Ort der unglaublichen Langzeitprojekte und der in erstaunlich kurzer Zeit zu enormen Texten angewachsenen Geschichten war. Ich hatte „Rhondas Reifejahre“ und „Eine Adelige auf der Flucht“ beendet, an de­nen ich viele Jahre geschrieben hatte. „Antaganashs Abenteuer“ […]

Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen waren wir, was die „Annalen“ angeht – und ich subsumiere darunter ja inzwischen auch diverse andere angefangene OSM-Projekte – , im Ende April 2009 angelangt. Im Mai 2009 steckte ich historisch tief in einer Re­cherche zu einem Gebäudekomplex nahe Goslar, dem Haus Hessenkopf, die ich für das Landeskirchliche […]

Liebe Freunde des OSM, besonders in der Frühzeit meines Schreibens – und darunter rechne ich die Jah­re zwischen etwa 1975, wo ich meine ersten zaghaften (und leider nicht erhal­tenen) Schreibgehversuche machte, und etwa 1990 – hatten meine Gedichte bisweilen eine kryptische, seltsam selbstreflexive Ausdrucksform. Das heute vorgestellte würde man wohl kaum unter „OSM in Gedichtform“ […]

Liebe Freunde des OSM, es ist ein durchweg komisches Gefühl, diese Zeilen am 1. September 2017 zu schreiben… und ich glaube, ihr könnt das in Maßen nachempfinden. Nach gut anderthalb Jahren, die ich in konstanter Vollzeitbeschäftigung stand, bin ich jetzt von neuem auf beruflichen „Freiersfüßen“ unterwegs. Das BMBF-Projekt, an dem ich mitgearbeitet habe, ist beendet, […]

Liebe Freunde des OSM, der verstrichene Monat hatte einige Überraschungen im Gefolge, unter ande­rem die Ermahnung meines zuständigen Finanzamtes, mich endlich mal um die Steuererklärung 2016 zu kümmern (das ist es, woran ich jetzt derzeit sitze und woran ich z. T. im Juli schon gearbeitet habe, wenn ich Urlaubstage hatte). In der Konsequenz kam ich […]

Liebe Freunde des OSM, es ist ein unscheinbar wirkender blauer Planet am Ende eines Spiralarms einer durchschnittlichen Standardgalaxis, wie es Millionen davon im Universum gibt. Wie sollte man auf die Idee kommen, diese Welt namens Erde, Terra, Sol 3 oder wie immer man sie auch sonst nennen mag, sei etwas Unikates, etwas Singulä­res? Leiten wir […]

Liebe Freunde des OSM, tja, die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt man ja landläufig, und da stimme ich gern zu. Indes, so allmählich macht mir die „Durststrecke“ der Kreativität, die durch anderweitige zeitraubende Verpflichtungen sozusagen aufgezwungene, doch sehr zu schaffen. Und ich weiß auf der anderen Seite natürlich sehr gut, dass ihr als meine Leserschaft nach […]

Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen verließ ich euch im Oktober des Jahres 2007 mit dem Verspre­chen, diesmal im November gleichen Jahres mit meinem Bericht fortzufahren, was ich damals im Rahmen der „Annalen“ im OSM begann, weiterschrieb oder vollendete. Dann lasst uns doch mal schauen, wie weit wir heute kommen wer­den: Ich arbeitete zunächst […]

Liebe Freunde des OSM, auf den ersten Blick sieht die Bilanz des gerade verflossenen Monats, des Mo­nats Mai 2017, in kreativer Hinsicht ganz nett aus – es gelang mir, immerhin 19 Werke abzuschließen… doch frohlockt nicht zu zeitig, der erste Eindruck täuscht leider. Inwiefern tut er das? Nun… die Majorität dieser Beiträge waren Rezensionen zu […]