Posts tagged ‘Clive Cussler’

Liebe Freunde des OSM, als Clive Cussler für eine Weile genug hatte von den Helden der NUMA, da kochte er sich aus seinem historischen Interesse für Oldtimer und seinem Faible für Agentenabenteuer einen neuen Cocktail zusammen und sprang munter für einen Oneshot in den Anfang des 20. Jahrhunderts. In eine Zeit, in der die Tech­nik […]

Liebe Freunde des OSM, willkommen diesmal erneut in der bizarren Comic-Parodiewelt des Sherlock Holmes von Veys und Barral, die in einem vierten Schlagabtausch kein Auge tro­cken lassen… Gott, was ich diesmal gekichert habe, das lässt sich kaum mehr gescheit darstellen. Ihr werdet das nachher in der Rezension deutlich spüren können. So bedauerlich es auch ist […]

Liebe Freunde des OSM, Piraterie ist, wie ich weiter unten in der Rezension schon vor Jahren schrieb, lei­der ein Thema, das immer noch auf der internationalen Agenda steht und, so ist zu befürchten, wohl auch weiterhin bleiben wird. Wenn man daran denkt, dass schon Gaius Julius Cäsar vor über 2000 Jahren gegen Piraterie im Mittel­meer […]

Liebe Freunde des OSM, ja, das ist das dritte respektlose Persiflage-Abenteuer aus der Baker Street-Co­micreihe, das sich diesmal mit besonderem Vorzug einem englischen National­heiligtum nähert (Tee), um selbiges mit einem weiteren englischen Nationalhei­ligtum (Sherlock Holmes) ebenso schockierend zu bekämpfen. Ich musste schon 2011 in der Rezension konstatieren, dass der Angriff auf das Zwerchfell definitiv gelungen […]

Liebe Freunde des OSM, am 22. Februar 2017 konnte ich euch mit einem gewissen Stolz den 100. Eintrag meines Rezensions-Blogs präsentieren. Damals mögt ihr verwundert die Stirn gerunzelt haben, aber das hat sich hoffentlich inzwischen gelegt – ich brachte damals ausdrücklich nicht eine weitere Rezension, sondern bot eine Übersicht über die ersten 100 Blogartikel meines […]

Liebe Freunde des OSM, es ist immer bedauerlich, wenn man merkt, dass einem Autor buchstäblich die Puste ausgeht und der schreiberische, packende Elan auf der Strecke bleibt. Das passiert hier leider mit Paul Kemprecos, der wohl nahezu 99 % des Romans ge­schrieben haben dürfte. Er war nicht so ganz bei der Sache und baut diverse […]

Liebe Freunde des OSM, eine Warnung vorweg: vieles an dem, was ich unten erzähle, wird euch seltsam vertraut vorkommen. Und das ist kein Wunder. Schon in der Rezension von 2011 deutete ich schließlich an, dass ich davon Kenntnis besaß, dass sich Jerry Bruckheimer die Rechte an der Verfilmung des Stoffes gesichert hatte und sie schließlich […]

Liebe Freunde des OSM, man mag ja skeptisch sein gegenüber Autoren, die Romanbestseller am Fließ­band produzieren, umso mehr, wenn sie sich dann verstärkt auf Coautoren stüt­zen. Clive Cussler ist in dieser Liga seit Jahrzehnten aktiv, und wer meinen Blog schon länger verfolgt hat, weiß natürlich einige Dinge zur Genüge: Zum einen, dass ich eine starke […]

Liebe Freunde des OSM, es gibt solche und solche Zeiten für Lektüre… das gilt für mich als Autor natür­lich ganz besonders. Ich erwähnte schon verschiedentlich, dass mein kreativer Verstand ein wenig wie eine Waage funktioniert, oder meinethalben auch wie ein flüssiges Medium, das nur einen bestimmten Sättigungsgrad verträgt, ehe ein Stillstand eintritt. So ähnlich verhält […]

Rezensions-Blog 190: Polarsturm

November 14th, 2018

Liebe Freunde des OSM, eigentlich mag ich Clive Cussler. Und im Grunde genommen tut es mir in der Seele weh, einem Roman ein schlechtes Zeugnis auszustellen, zumal dann, wenn ich den Verfasser im Kern sehr gut leiden kann. Aber wenn es nun einmal halbgares Unsinnsgarn ist, das spürbar lieblos daherkommt, dann kann ich an­dererseits bei […]