Posts tagged ‘Clive Cussler’

Rezensions-Blog 99: Tiefsee

Februar 15th, 2017

Liebe Freunde des OSM, heute kommen wir in der Reihung der Clive Cussler-Romane mal zu einem sei­ner Werke, das ich mit gewissem Vorbehalt vorstelle. Die kritischen Töne in der unten stehenden, in jüngster Zeit entstandenen Rezension sind recht kräftig ausgefallen. Wer den Roman gelesen hat oder dies in nächster Zeit tun möchte, ungeachtet meiner Worte […]

Liebe Freunde des OSM, ja, und damit waren wir dann wieder zurück in dem Kosmos des Jack L. Chalker, der nach seinem beeindruckenden Sechseck-Welt-Zyklus leider nicht mehr allzu viel geschrieben hat, das ich aus dem Stegreif benennen könnte. Im Gegensatz etwa zu Leuten wie Iain Banks, Peter F. Hamilton oder Stephen Baxter, die über eine […]

Liebe Freunde des OSM, man unterstellt ja Krimis gern, sie seien auf die mikroskopische Perspektive ge­eicht und hätten deutlich mehr mit Mikromilieustudien zu tun als mit der großen Politik. Sie seien mithin – ähnlich, wie man das gern der Science Fiction unterstellt – Eskapismus in Reinkultur und darum (das sagt man als Kritiker dann weniger […]

Liebe Freunde des OSM, willkommen ein weiteres Mal in der farbenprächtigen, üppigen Phantasie des Jack L. Chalker, der die bizarre Sechseck-Welt mit seinen Kreaturen bevölkert und sie dann in Konflikte gestürzt hat. Ich erwähnte bereits, dass mich diese Ro­man – den hier eingeschlossen – in den frühen 80er Jahren sehr angeregt ha­ben, mein kreatives Hauptwerk, […]

Liebe Freunde des OSM, ja, wir landen einmal mehr bei dem Vielschreiber Clive Cussler, dessen Werke sich zahlreich in meinen Bücherregalen befinden. Es werden noch eine ganze Menge mehr davon den Weg in meinen Rezensions-Blog finden, seid dessen versichert. Die meisten davon bieten immerhin solide Unterhaltung, manche davon sind auch ausgesprochen spannend, und wenn man […]

Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal wieder eine Rezension mit starker Eintrübung… denn damals, als ich den Roman vor fünfzehn Jahren erneut las, um ihn dann zu rezensieren, war ich doch deutlich ernüchterter als bei meiner „naiven“ Erst- und Zweitlektü­re. Dennoch füge ich diese Rezension mit Bedacht in den Blog ein… das hat […]

Liebe Freunde des OSM, heute kann ich ein dezentes Lächeln nicht unterdrücken, wenn ich diese einlei­tenden Zeilen schreibe… warum dies, mögt ihr euch fragen? Nun, hier schreibt nun definitiv ein Fan, und üblicherweise bin ich solchen Lobeshymnen ein we­nig skeptisch gegenüber eingestellt. Es liegt ja nahe, dass die Begeisterung dazu verführt, die kritische Distanz abzuschmirgeln […]

Rezensions-Blog 83: Eisberg

Oktober 26th, 2016

Liebe Freunde des OSM, wie ihr wisst, schätze ich Clive Cussler als Autor sehr, der es versteht, den Leser auf die Achterbahnfahrt durch seine bisweilen wirklich sehr rasanten Romane mitzunehmen. Selbstverständlich gibt es immer wieder auch logische Ausfälle, beispielsweise krass von mir kritisiert vor Jahren bei dem Roman „Akte Atlan­tis“, aber das hält sich immer […]

Liebe Freunde des OSM, ja, natürlich kennt ihr Clive Cussler aus meinem Blog schon. Neugierige können dazu die Blogbeiträge 8: „Das Gold von Sparta“, 11: „Das Erbe der Azteken“ und 14: „Das Geheimnis von Shangri-La“ – vergleichen, also die Fargo-Aben­teuer mit Grant Blackwood zusammen. Oder Blog 23, wo ich mich dem Roman „Das Alexandria-Komplott“ widmete […]

Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen machten wir zum zweiten Mal nach Wochen-Blog 17 (22. Juli 2015) einen Ausflug in die Gedankenwelt des 1937 verstorbenen amerikani­schen Fantasy-Autors Robert E. Howard. Hier folgt nun also die Fortsetzung sei­ner hyborischen Abenteuer um den Helden Kull von Valusien. Es ist das unbe­streitbare Verdienst von Eduard Lukschandl, auch […]