Liebe Freunde des OSM, ihr wisst, ich mag Clive Cussler und seine Bücher. Die meisten von ihnen sind auch wirklich äußerst lesenswert. Zum Nachteil für den Autor bin ich aber auch studierter Historiker mit einem soliden Abschluss in Neuerer Geschichte. Und ein bisschen Allgemeinwissen besitze ich ebenfalls… für die Lektüre des vorliegenden Bandes war das […]
Posts tagged ‘Clive Cussler’
Rezensions-Blog 123: Akte Atlantis
Rezensions-Blog 119: Höllenflut
Liebe Freunde des OSM, es ist bisweilen interessant, wie aktuell doch Romane mit vager politisch relevanter Ausrichtung sein können, selbst wenn sie schon rund 20 Jahre auf dem Buckel haben. Hier liegt wieder einer dieser Art vor. In dem Buch geht es – unter anderem – um Menschenschmuggel. Und das ist ja nun, seit die […]
Rezensions-Blog 115: Schockwelle
Liebe Freunde des OSM, es ist vermutlich nicht übertrieben, zu sagen, dass Clive Cussler und seine Coautoren zu meinen Leib- und Magenautoren gehören und ich ihre Bücher gewöhnlich äußerst gern verschlinge. Ebenso naturgemäß gibt es aber bei solch einer Form einer sehr produktiven „Schreibfabrik“ schwache Werke, das ist einfach ganz natürlich. Den vorliegenden Roman würde […]
Rezensions-Blog 114: Boy
Liebe Freunde des OSM, zwar befindet ihr euch auf einer Website, die sich ausdrücklich nahezu ausschließlich der Phantastik widmet. Aber wie ihr ebenso genau wisst, bin ich ein vielseitig interessierter Literat und Autor, und die Bandbreite der Themen meiner Neugierde spannen sich vom alten Ägypten (und noch früheren Zeiten) bis in fernste Zukunft, von den […]
Rezensions-Blog 111: Inka-Gold
Liebe Freunde des OSM, heute gehen wir mal auf Schatzsuche – ganz so, wie es der Titel des Buches schon aussagt, über das ich gleich sprechen möchte. Und da Schatzsuchergeschichten schon seit meiner Kindheit in meinen Gedanken und Phantasien verankert sind und ich nicht selten schon selbst welche verfasst habe, meist im Gewande der Science […]
Rezensions-Blog 107: Operation Sahara
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal etwas Ungewöhnliches, selbst für meine Verhältnisse – denn ich habe anno 2015 sowohl den vorliegenden Cussler-Roman neu gelesen als auch seine Verfilmung dann in die Rezensions-Bearbeitung einfließen lassen. Auf diese Weise erhaltet ihr heute gewissermaßen den Doppelpack, eine Buch- und Filmrezension, die zugleich abgewogen Vor- und Nachteile […]
Rezensions-Blog 106: Meine Jahre mit Pat
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es eine vergleichsweise frische Rezension, die ich vor ein paar Monaten nach einer Reiselektüre verfasste, die ich geradewegs verschlang. Ihr wisst inzwischen, dass das grundsätzlich immer ein sehr gutes Zeichen ist, und das gilt auch für dieses durchweg ungewöhnliche Buch. Es ist eine Mischung aus Biografie und Lebensbericht über […]
Rezensions-Blog 103: Die Ajima-Verschwörung
Liebe Freunde des OSM, diesmal haben wir in dem breiten Regal von Clive Cussler-Veröffentlichungen ein Werk vor uns, das vermutlich inzwischen weitgehend der Vergessenheit anheimgefallen sein dürfte – aber wie ich finde, geschieht das zu Unrecht. Das vorliegende Buch ist zweifellos erheblich packender, realistischer und dramatischer, als es die meisten modernen Cussler-Romane sind. Selbst wenn […]
Rezensions-Blog 102: Dämmerung auf der Sechseck-Welt (5/E)
Liebe Freunde des OSM, auf zum sinnbildlich letzten Gefecht auf der legendären markovischen Sechseck-Welt, im Abschlussband von Jack L. Chalkers „Sechseck-Welt-Zyklus“. Das Ende des Universums droht, die gesamte Schöpfung steht auf dem Spiel, und Nathan Brazil scheint die einzige Person zu sein, die alles noch herumreißen kann. Gleichwohl hatte ich gewisse Einwände gegen den abschließenden […]
Rezensions-Blog 100: Hundert Wochen Literatur – Genres & Schwerpunkte
Liebe Freunde des OSM, den hundertsten Eintrag meines Rezensions-Blogs zu veröffentlichen, also fast 2 Jahre nach dem Beginn dieser schönen Dienstleistung an meine zahlreichen Leser im In- und Ausland, das ist ein toller Augenblick. Es erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, wie beliebt diese Rubrik ist und wie zahlreich ihr meinen Lesetipps folgt… natürlich immer […]