Posts tagged ‘Clive Cussler’

Liebe Freunde des OSM, gestattet mir eine Vorbemerkung aus gegebenem Anlass, ehe ich zum Buch des heutigen Tages übergehe: Es freut mich, für kluge und belesene Phantasten zu schreiben, selbst wenn das manchmal bedeutet, mich fehlerhafter Arbeit zu überführen. So geschah es jüngst nach Veröffentlichung meines letzten Rezensi­ons-Blogs. In der Nummer 138 empfahl ich euch […]

Liebe Freunde des OSM, in der vergangenen Woche sprach ich an dieser Stelle über eine weitere der zahlreichen Ablenkungen, die mich speziell in den zurückliegenden zweieinhalb Jahren verstärkt vom Schreiben abgehalten hat: das Streaming von Internet-Fernsehserien. Basierend auf meiner uralten Vorliebe für Fortsetzungsgeschich­ten, damals in Heftroman- bzw. Comicform, war bzw. bin ich wohl nach wie […]

Liebe Freunde des OSM, es ist schon wirklich interessant, welche Details sich in alten Rezensionen ver­bergen, die ich bereits halb vergessen hatte – ehe ich sie dann für den Rezensi­ons-Blog reanimierte. Diese hier stammt aus dem Jahre 2006 und enthält eine Info über die Rote Sonja, die ich völlig verdrängt hatte. Nun, ihr werdet sie […]

Liebe Freunde des OSM, und wieder einmal ist es Clive Cussler-Time, könnte ich sagen, und es würde stimmen. Cussler und seine Coautoren haben nun mal einen ganzen Berg an Ac­tionromanen verfasst, und Jahr für Jahr kommen weitere hinzu. Da dauert es eine geraume Weile, ehe man als Rezensent aufholen kann. Aber ich würde sa­gen, ich […]

Liebe Freunde des OSM, ja, hier kommt also nach vier Wochen der zweite Teil des schrillen 70er-Jahre-Romans um die gewaltige weltumspannende Verschwörungsgeschichte, durch­mischt von Hippie-Phantasien, sexuellen Ekstasen, mythischen Wesenheiten, Zeitsprüngen, Atlantis, telepathischen Delphinen und Schlimmerem… ich sagte ja schon im Blogartikel 130, dass das eine Saga ist, die es echt in sich hat. Dage­gen ist […]

Liebe Freunde des OSM, da sind wir also wieder bei Clive Cussler gelandet… genauer gesagt bei einem seiner erfolgreichen Tandempartner, nämlich Paul Kemprecos, der noch eine ganze Reihe Werke zum NUMA-Kosmos beigesteuert hat. Das hier ist der zweite Band der so genannten „NUMA-Files“, und wie erwartet, geht es wieder richtig zur Sache. Dass meine Rezension […]

Liebe Freunde des OSM, es gibt verschiedene Bücher, die ich mehrmals zu lesen begann, sie aber im er­sten Anlauf nicht zu bewältigen verstand. Leseabenteuer… das kann einem mit jedem x-beliebigen Buch so gehen. Aber üblicherweise beiße ich mich durch die Lektüre durch. Das ist ja auch bei wissenschaftlichen Werken so, die mir unge­achtet meiner Ausbildung […]

Liebe Freunde des OSM, heute geht es um meine im Jahre 2012 gemachte neue Leseerfahrung mit Col­laborations-Autoren von Clive Cussler. Ich kannte ja schon seit einiger Zeit Grant Blackwood, aber nun lernte ich halt Paul Kemprecos und seine Helden Kurt Austin und Joe Zavala kennen und sehr schnell schätzen, ganz zu schweigen von Gamay Trout […]

Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon ein Kreuz mit der Unberechenbarkeit meiner Leseempfehlungen, ich weiß. Manch ein Freund, der den Rezensions-Blog rezipiert und konsultiert hat, machte mich schon darauf aufmerksam, dass gewisse Bücher kaum bis gar nicht mehr erhältlich sind. Dieses hier könnte vielleicht auch ein solcher Fall sein, aktuell kann ich das […]

Liebe Freunde des OSM, heute geht es mal wieder hinüber ins Feld der Thrillerliteratur und zu einem Großmeister der Spannung, der leider auch schon seit längerem von uns ge­gangen ist… was die Verlage und seine Epigonen nicht daran hindert, Jahr für Jahr unter Robert Ludlums Autorennamen munter weitere Geschichten zu pu­blizieren. Wir können also annehmen, […]