Liebe Freunde des OSM, wer den Namen Clive Cussler über all die Jahrzehnte nur und nahezu ausschließlich mit Dirk Pitt, Albert Giordino und der NUMA in Verbindung brachte – oder neuerdings dann eben auch mit Kurt Austin und Joe Zavala (ebenfalls von der NUMA) bzw. Juan Cabrillo und der OREGON1, der wird von diesem Roman […]
Posts tagged ‘Clive Cussler’
Rezensions-Blog 186: Höllenjagd
Rezensions-Blog 185: S.E.C.R.E.T. (2) – Geteiltes Geheimnis
Liebe Freunde des OSM, da sind wir also wieder in New Orleans gelandet, zum zweiten Mal in kurzer Zeit (vgl. zum ersten Mal den Rezensions-Blog 181 vom 12. September 2018). Cassie Robichaud und die geheime Organisation S.E.C.R.E.T. haben sich seit dem ersten Band weiter entwickelt, und eine neue Aspirantin wird von der Organisation ins Visier […]
Rezensions-Blog 182: Höllenschlund
Liebe Freunde des OSM, und wieder einmal folge ich an dieser Stelle den Spuren des Vielschreibers Clive Cussler und seiner Kompagnons, diesmal Paul Kemprecos. Wir wissen, dass es da sehr heterogene und durchwachsene Werke gibt – das hier ist einwandfrei eines der soliden Abenteuer, auch wenn ich in der unten wiedergegebenen Rezension etwas hyperkritisch wirke. […]
Rezensions-Blog 178: Schlangenjagd
Liebe Freunde des OSM, heute machen wir uns mal wieder auf, die Crew der OREGON auf ihren Abenteuern zu begleiten. Genau genommen geht es ins Herz Afrikas mit den Maske machenden Angestellten der „Corporation“ um Juan Cabrillo, und hinein in eine Geschichte, in der quasi jeder wie gedruckt lügt und betrügt und im Extremfall auch […]
Rezensions-Blog 174: Der Fluch des Khan
Liebe Freunde des OSM, ich habe ja schon verschiedentlich gesagt, dass Clive Cussler inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen ist, was das Schreiben angeht. Und da er sich nahezu notorisch auf ein und dieselbe Person kapriziert, eben auf Dirk Pitt und daneben auf dessen Sidekick Albert Giordino, nimmt es nicht wunder, dass nach mehr […]
Liebe Freunde des OSM, gar zahlreich sind die legendären Fälle des Detektivs Sherlock Holmes aus der Baker Street in London, die sein „Eckermann“ Dr. John Watson den Lesern des „Strand Magazine“ im Laufe von Jahren berichtet. Auf diese Weise machte der „Chronist“ Dr. Arthur Conan Doyle seinen fiktiven Helden unsterblich, wie eingefleischte Fans seit langem […]
Rezensions-Blog 171: Todesfracht
Liebe Freunde des OSM, neue Besen kehren gut, sagt das Sprichwort, und daran ist oftmals etwas Wahres. Bei Büchern, neuen Autoren und besonders Übersetzern ist jedoch nicht selten Skepsis geboten. Ohne damit neuen Autoren in seriellen Romanzusammenhängen oder frischen, meist jüngeren Übersetzern grundsätzlich die Qualifikation absprechen zu wollen, ist doch zu konstatieren, dass es hier […]
Rezensions-Blog 170: Der Dolch mit den drei Klingen
Liebe Freunde des OSM, Werke von Robert E. Howard lese ich immer wieder gern und neige auch dazu, sie durchweg zu rezensieren. Da, wie allgemein bekannt sein dürfte, allerdings keine neuen Howard-Werke mehr auftauchen werden und der Verfasser bereits seit so vielen Jahrzehnten unter der Erde liegt, teile ich mir seine Bücher, die verblieben sind, […]
Rezensions-Blog 167: Packeis
Liebe Freunde des OSM, wieder einmal ist es Clive Cussler-Time in meinem Rezensions-Blog, und wenn ihr weiterlest, werdet ihr sehen, dass ich anno 2013, als ich die unten wiedergegebene Rezension nach Lektüre des Buches schrieb, doch ein wenig das Gefühl hatte, auf Zitronen gebissen zu haben oder an Zahnschmerzen zu leiden. Beides stimmte nicht. Ich […]
Rezensions-Blog 166: Wo steckt Aaron Burr?
Liebe Freunde des OSM, kennt ihr dieses Gefühl auch? Dass man beim Durchschauen seiner Bücherbestände auf Werke stößt, bei denen einen das Gefühl beschleicht: Verdammt, das habe ich offenbar irgendwann mal gelesen, aber ich weiß ums Verrecken nicht, wovon dieses Buch handelte! Nun, mir ging es mit dem vorliegenden Roman jedenfalls so. Und da es […]