Liebe Freunde des OSM, einen Roman mit dem relativ nichts sagenden Titel „The Gangster“ zu veröffentlichen, wäre etwa so einfallslos wie im Deutschen einen Krimi mit dem Titel „Der Verbrecher“ zu publizieren. Es ist offensichtlich, dass das wenig „zugkräftig“ ist, wie man so schön sagt. Der Blanvalet-Verlag sah sich also genötigt, ein wenig mehr Dramaturgie […]
Posts tagged ‘Clive Cussler’
Rezensions-Blog 501: Teufelsjagd
Rezensions-Blog 496: Der Colossus-Code
Liebe Freunde des OSM, wir leben im Zeitalter der Künstlichen Intelligenzforschung. Dies zu bestreiten, obwohl das vielen Leuten nicht schmeckt, wäre kleingeistig und wenig hilfreich. Ob KI Segen oder Fluch sind, ob sie mehrheitlich hilfreiche Instrumente sind oder ein Verderben, das das Ende der Menschheit einleiten würde, wenn sie sich jemals ihrer selbst bewusst werden […]
Rezensions-Blog 495: Jack Carter ist unsterblich
Liebe Freunde des OSM, Unsterblichkeit ist ein Menschheitstraum … selbst heutzutage gibt es noch kuriose Wahlplakate, die ich selbst jüngst gesehen habe, auf denen Menschen – richtige Wahl vorausgesetzt – ein Leben mit 800 Jahren (!) Länge verheißen wird. Wir brauchen uns keine Illusionen zu machen, das ist natürlich albern und unrealistisch. Gleichwohl sind Geschichten, […]
Rezensions-Blog 492: Das graue Phantom
Liebe Freunde des OSM, seit dem Tod von Clive Cussler vor ein paar Jahren hat es den Anschein, als würden sich die von ihm ersonnenen Figuren nach und nach emanzipieren und ein munteres Eigenleben zu ent-wickeln beginnen. Wir kennen das, beispielsweise, von Jason Bourne, einer zentralen Figur der Romane des ebenfalls schon lange verstorbenen Robert […]
Rezensions-Blog 488: Der Attentäter
Liebe Freunde des OSM, manchmal ist das Unterbewusstsein falsch gepolt, und dann kann es passieren, dass wahnsinnig spannende Bücher unabsichtlich gering geschätzt und länger im Regal stehen gelassen werden, als das sinnvoll ist. So geschah es mit diesem Werk. Es gelangte schon anno 2018 in meinen Besitz, aber ich fasste mir tatsächlich erst ein Herz, […]
Rezensions-Blog 487: Briefe gegen den Krieg
Liebe Freunde des OSM, manchmal entdecke ich in dem großen Fundus meiner Rezensionen Werke wieder, die ich für den Rezensions-Blog aufbereite, von denen ich kaum fassen kann, wie alt sie eigentlich sind. Dieses hier ist eins davon, und ich bereite schon einmal darauf vor: Als ich die Rezension anno 2007 schrieb, also vor immerhin 17 […]
Rezensions-Blog 484: Die Gnadenlosen
Liebe Freunde des OSM, es ist schon verblüffend, diese Rezension aus dem Jahre 2020 im Jahr 2024 wieder aufzunehmen und in den Rezensions-Blog zu projizieren. Ich schwöre, damit war keinerlei politische Message intendiert. Wie ich jüngst schrieb, pausiere ich zurzeit mit dem Lesen und Rezensieren bei James Rollins und wende mich der immer noch ansehnlichen […]
Rezensions-Blog 480: Die TITANIC-Verschwörung
Liebe Freunde des OSM, Autoren legen in Romanen mitunter Fährten, die in die tiefe Vergangenheit führen und letzten Endes dann zu einer Gegenwartshandlung führen, um ihnen gewissermaßen ein historisches Flair zu verleihen. Nennen wir es einen Nimbus der zwingenden Notwendigkeit. Clive Cussler kannte diese Art der Plotstruktur schon fast von Anfang an. Der erste Roman […]
Rezensions-Blog 476: Die zehnte Plage
Liebe Freunde des OSM, ich hatte schon vor Jahren, als ich vom Erscheinen des Romans erfuhr, das unangenehme Gefühl, dass sich die Cussler-Coautoren wie die deutsche Verlagsverantwortlichen zunehmend „biblischer“ Themen annehmen wollten. Glücklicherweise lag ich da bei dem vergangenen Cussler-Roman „Die zweite Sintflut“ auf erleichternde Weise daneben (vgl. dazu den Rezensions-Blog 472 vom 4. September […]
Rezensions-Blog 472: Die zweite Sintflut
Liebe Freunde des OSM, lasst euch nicht von den teilweise skeptischen Worten weiter unten in der Rezension in die Irre leiten, sondern folgt dem generellen Tenor der Darstellung – das Buch lohnt diese Herangehensweise wirklich sehr. Und ich warne, wie bei so vielen Büchern zuvor schon, ausdrücklich davor, dies als Bettlektüre vor dem Einschlafen zu […]