Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen verließ ich euch im Oktober des Jahres 2007 mit dem Versprechen, diesmal im November gleichen Jahres mit meinem Bericht fortzufahren, was ich damals im Rahmen der „Annalen“ im OSM begann, weiterschrieb oder vollendete. Dann lasst uns doch mal schauen, wie weit wir heute kommen werden: Ich arbeitete zunächst […]
Posts tagged ‘Babylon’
Wochen-Blog 235: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XVIII)
Liebe Freunde des OSM, heute führe ich euch zurück in das Jahr 1987, als sich in meiner kreativen Inspiration historische Fakten mit phantastischer Imagination paarten. Man merkt das dem folgenden Gedicht kaum wirklich an, und wer meine erläuternden Kommentare dazu nicht kennen würde, käme kaum darauf, dass dieses Gedicht durchaus zündende Bedeutung für den Oki […]
Blogartikel 217: Work in Progress, Part 50 – Der OSM im Januar 2017
Liebe Freunde des OSM, gestattet es mir, ein wenig wohlig zu gruseln, aus gegebenem Anlass… es ist für mich wirklich nur schwer zu glauben, dass ich euch hier schon zum 50. Mal einen monatlichen Kreativbericht vorlege… was schließlich bedeutet, dass ich das schon seit über vier Jahren mache. Es freut mich sehr, all die Zeit […]
Rezensions-Blog 72: Mythos Ägypten
Liebe Freunde des OSM, heute schwärme ich mal ein wenig, und ihr werdet schnell entdecken – womöglich noch vor Lektüre des Buches – , dass diese Schwärmerei sowohl unvermeidlich wie absolut selbstverständlich ist. Es geht in dem Werk, das ich euch heute als Lektüre ans Herz legen möchte, und ich wähle diesbezüglich meine Worte wirklich […]
Liebe Freunde des OSM, es ist ein tolles Gefühl, auf 175 Wochen Nonstop-Publikation dieses Internet-Blogs zurückzublicken. Anfangs, im März 2013, aus Enthusiasmus und Neugierde geboren, mauserte sich der zunächst ein wenig ziellose Blog recht schnell zu einem ganzen Bündel interessanter Subblogreihen, untermischt mit Beiträgen zu aktuellen Events und sachdienlichen Ergänzungshinweisen zu erscheinenden E-Books, speziell zur […]
Wochen-Blog 157: Der OSM – ein Wolkenschloss? Nein!
Liebe Freunde des OSM, manchmal überrasche ich meine Bekannten und Freunde in Diskussionen, weil sie dann feststellen müssen, dass unter der unscheinbaren Oberfläche des Uwe Lammers doch erstaunliche mentale Abgründe schlummern, die sie so nicht erwartet haben. Jüngst kam es wieder einmal zu einem solchen Aha-Moment in einem Gespräch, und vielleicht ist es von allgemeinem […]
Wochen-Blog 152: Work in Progress, Part 35 – Der OSM im Oktober 2015
Liebe Freunde des OSM, vor fünf Wochen kümmerte ich mich um den durchweg stürmischen Monat September 2015, und ich wünschte, es wäre inzwischen schon etwas mehr Ruhe in mein Leben eingekehrt. Doch wie ich gestern einer guten Bekannten sagte, ist auch der Monat Oktober schlechthin chaotisch gewesen. Weitere biografische Turbulenzen für die kommenden zwei Monate […]
Rezensions-Blog 31: Virtuelle Antike
Liebe Freunde des OSM, da habe ich mich in der vergangenen Woche doch tatsächlich verheddert, teilweise zumindest, indem ich behauptete, wir würden uns heute primär Alexander Demandt zuwenden… er kommt in dem vorliegenden Aufsatzband zwar zu Wort, aber ich verwechselte sein Werk über die „ungeschehene Geschichte“ prompt mit diesem hier. Hier haben wir es einmal […]
Wochen-Blog 86: Work in Progress, Part 20 – Der OSM im Juli 2014
Liebe Freunde des OSM, der Monat Juli 2014 gehört mit Abstand zu den kreativsten Monaten dieses Jahres, jedenfalls dann, wenn man dem ersten Anschein glaubt. Denn als ich heute früh zusammenzählte, wie viele kreative, abgeschlossene Werke ich verfasst hatte, kam ich auf 53 Stück, ohne Witz! Aber ehe ihr jetzt begeistert jubiliert, meine lieben Freunde, […]
Wochen-Blog 82: Work in Progress, Part 19 – Der OSM im Juni 2014
Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie eine Art von Naturgesetz, dass die Monate umso rascher verstreichen, je weiter ein Jahr voranschreitet. Sicherlich gibt es dafür auch eine wissenschaftliche Erklärung mit komplizierter Formel, aber die braucht uns heute nicht zu bekümmern. Entscheidend ist nur, dass ihr in einem Punkt gewiss sein könnt: der OSM bleibt […]