Liebe Freunde des OSM, man verzeihe mir, wenn ich den Romantitel in der Blogüberschrift korrigiert wiedergebe. Auf dem Buch steht nämlich tatsächlich (falsch!): „Der Fluch von Baskerville“ (vgl. hierzu auch unten Fußnote 2). In der Tat scheint auf dem Geschlecht der Familie Baskerville ein Fluch zu liegen, das ist schon so seit den Tagen von […]
Posts tagged ‘Arthur Conan Doyle’
Rezensions-Blog 497: Der Fluch der Baskervilles
Rezensions-Blog 489: Die Höllenvögel von Heaven’s Portal
Liebe Freunde des OSM, ich liebe wirklich Sherlock Holmes-Geschichten, ihr, die ihr meinem Blog schon länger folgt, wisst das zur Genüge. Und ich habe zudem ein ausgesprochenes Faible für die Historie des Ersten Weltkriegs, auch das dürfte hinreichend bekannt sein. Zugleich kommt es aber auch immer mal wieder vor, dass ich ältere Rezensionen ausgrabe – […]
Rezensions-Blog 488: Der Attentäter
Liebe Freunde des OSM, manchmal ist das Unterbewusstsein falsch gepolt, und dann kann es passieren, dass wahnsinnig spannende Bücher unabsichtlich gering geschätzt und länger im Regal stehen gelassen werden, als das sinnvoll ist. So geschah es mit diesem Werk. Es gelangte schon anno 2018 in meinen Besitz, aber ich fasste mir tatsächlich erst ein Herz, […]
Rezensions-Blog 471: Freispruch für den Hund der Baskervilles
Liebe Freunde des OSM, ihr wisst, wenn ihr meinem Rezensions-Blog lange genug gefolgt seid, zur Genüge um meine Begeisterung für den einzigen beratenden Detektiv Londons am Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts, geschaffen durch die Imagination des Arztes und Schriftstellers Arthur Conan Doyle. Die Rede ist natürlich von Sherlock Holmes. Ich kenne den […]
Rezensions-Blog 447: Projekt Chimera (Sigma Force 10)
Liebe Freunde des OSM, wenn man als Romanautor, der sich ein serielles Sujet – im Falle von James Rollins die sinistre „Gilde“ – gesucht und dieses bis zum Zentrum abgearbeitet hat, tritt üblicherweise ein Phänomen auf, das allgemein vertraut ist: Man steht als Autor unter einem gewissen Erfolgsdruck, ein Thema im nächsten Buch zu bringen, […]
Rezensions-Blog 417: Sherlock Holmes und das Geheimnis der Sachertorte
Liebe Freunde des OSM, Hand aufs Herz – Sherlock Holmes sucht nach einem verschollenen Sahnetortenrezept … das ist im ersten Moment eher ein Fall für einen schlechten Scherz denn ein ernstzunehmender Vorschlag für eine Romanlektüre, das sehe ich ein. Aber wie ich anno 2009 in meiner launigen Rezension ausführte, trügt der erste Anschein grundlegend. Das […]
Liebe Freunde des OSM, Crossover sind seit Jahren in Mode, sowohl in der Literatur als auch mitunter in Filmen. Kümmern wir uns hier mal nicht um die Crossover in den Filmen von Marvel und DC, wo es sie zuhauf gibt und mit dem Gedanken an Multiversen geliebäugelt wird. Ein Gedanke, soviel sei zugestanden, der mir […]
Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes, das kann man vermutlich nicht oft genug wiederholen, ist nach wie vor Kult, und das ist relativ unabhängig von dem Jahrzehnt, in dem man lebt. Sir Arthur Conan Doyle mag seinen exzentrischen Detektiv schon bald nach seiner Erfindung erbittert gehasst haben und versuchte bekanntlich, ihn in den Reichenbach-Fällen zu […]
Rezensions-Blog 334: Mit Sherlock Holmes durch Zeit und Raum (1)
Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes ist Kult, das brauche ich denen unter euch nicht explizit auf die Nase zu binden, die bereits ein paar Jahre meinem Rezensions-Blog folgen. Wer dies noch nicht tut, sei bei Interesse auf die Fußnoten in der Rezension verwiesen, die den Weg frei machen für neuen faszinierenden Lesestoff. Die genannte […]
Rezensions-Blog 310: Sherlock Holmes: Das ungelöste Rätsel
Liebe Freunde des OSM, wie ihr schon seit langem wisst, bin ich definitiv ein Sherlock Holmes-Fan, und das bezieht sich nicht nur auf den traditionellen Kanon jener Geschichten, die der nachmalige Sir Arthur Conan Doyle verfasst hat, sondern mein Interesse erstreckt sich auch auf die Epigonenwerke, deren Zahl unüberschaubar geworden ist. Dass in dieser Fülle […]