Liebe Freunde des OSM, ich würde mal sagen, wenn ich so auf das scheidende Jahr 2020 zurückblicke, so geht es wohl uns allen ähnlich: Pläne und Vorsätze waren in reichlichem Maße vorhanden, aber deren Umsetzung wurde von einem winzigen Organismus mit dem wissenschaftlichen Namen COVID-19, auch landläufig als „Corona“ verallgemeinert, grundlegend und in unvorhersehbarer Weise […]
Posts tagged ‘Arc’
Silvesterblog 2020
Blogartikel 397: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXXVIII)
Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen verließen wir im Rahmen dieser Artikelreihe mein Kreativjahr 2015. Ich hatte damals mit einem bescheidenen 15-Stunden-Dienstauftrag wieder bei der TU Braunschweig zu arbeiten begonnen und ahnte nicht im Mindesten, was mir im darauf folgenden Jahr noch bevorstehen sollte. Es würde mein Leben ziemlich umkrempeln. Im Januar 2016 war […]
Blogartikel 393: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 72
Liebe Freunde des OSM, ich verließ euch mit der Berichterstattung über den Kreativmonat September 2018 vor inzwischen zwölf Wochen. Die Schreibpause an dieser Sub-Artikelreihe tut mir leid, aber das ließ sich leider nicht anders realisieren. Ich ging aber ohnehin von Anfang an davon aus, dass diese Artikelreihe in langsamerer Folge erscheinen würde, je näher ich […]
Blogartikel 391: Work in Progress, Part 90 – Der OSM im Mai 2020
Liebe Freunde des OSM, der Mensch kann sich an vieles gewöhnen, offenkundig auch an die Folgen einer globalen Pandemie, die sich auf das individuelle Leben eines jeden Einzelnen von uns auswirken. Denn auch wenn sich die Infektionszahlen des COVID-19-Erregers in Deutschland deutlich verringert haben, kann man nach wie vor nicht davon reden, dass die Infektionswelle […]
Wochen-Blog 356: Work in Progress, Part 82 – Der OSM im September 2019
Liebe Freunde des OSM, es gibt eigentlich nur ein Gefühl, das jenes toppen kann, das ich empfand, als ich am 27. September 2019 auf dem nordrhein-westfälischen Kulturgut Nottbeck von Joachim „Joe“ Kutzner das erste Exemplar unseres neuen Gemeinschaftsproduktes in die Hand gedrückt bekam: Grey Edition 13 – Wunder, Wollust und Verhängnis, 144 Seiten reiner Uwe […]
Wochen-Blog 351: Work in Progress, Part 81 – Der OSM im August 2019
Liebe Freunde des OSM, also, fangen wir mal mit den Positiva dieses Monats an: da ich insgesamt 27 Werke beenden konnte, kam ich rein numerisch auf denselben Wert wie im Vormonat. Eindeutig von Vorteil, es hätte ja auch angesichts der tropischen Temperaturen oder meiner angeschlagenen Gesundheit deutlich anders ausschauen können. Positivum 2: Ich konnte am […]
Wochen-Blog 349: Logbuch des Autors 30 – KONFLIKT 3 begonnen!
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich selten geworden, dass ganz neue Welten aufblühen – wirklich groß dimensionierte Welten, meine ich damit. Dass ich im Rahmen meiner schriftstellerischen Entwicklung neue Handlungsräume finde, ist definitiv nicht selten, aber davon spreche ich aktuell nicht. Natürlich ist es für mich ständige Normalität, dass mir Protagonisten in den Geschichten, […]
Wochen-Blog 343: Work in Progress, Part 79 – Der OSM im Juni 2019
Liebe Freunde des OSM, der Monat Juni katapultierte mich aus der temperaturbedingten Wohlfühlzone in ein Chaos der Gluthitze, was dann ab Mitte des Monats dazu führte, dass ich nur noch kurzzeitig und flackernd kreativ tätig sein konnte und zum Monatsende völlig ermattete. Kein Wunder, wenn das Thermometer draußen munter 34 Grad positiv anzeigt, also minimal […]
Wochen-Blog 338: Work in Progress, Part 78 – Der OSM im Mai 2019
Liebe Freunde des OSM, neuer Monat, neues Glück, sagt man ja vielleicht manchmal… für mich ist der Monatswechsel stets ein wenig so wie die Aktualisierung bei einer Sternenfee.1 Und weil das so ist, empfinde ich es außerdem als Privileg, euch im Rahmen dieser Blogrubrik seit sechseinhalb Jahren bereits stetig mitzuteilen, wie sich Monat für Monat […]
Wochen-Blog 336: Logbuch des Autors 29 – Jenseits von OSM 1900
Liebe Freunde des OSM, es ist immer ein tolles Gefühl, wenn ich einen so genannten „Jubiläumsband“ des OSM fertigstelle, also in der Regel einen 100er-Band. Das passiert heutzutage aufgrund der Tatsache, dass ich vielfältig beruflich und auch kreativ anderweitig beansprucht bin, eher selten. Man kann das anhand meiner geführten Statistiken recht gut nachvollziehen, und die […]