Archive for the ‘Allgemein’ category

Liebe Freunde des OSM, die Geschichte des KONFLIKTS 16 nähert sich allmählich dem Siedepunkt. Man könnte Band 100 dafür halten, zu dem ich am Ende dieses Beitrags komme, aber das ist trügerisch, denn das glaubte ich im Herbst des Jahres 1997 ebenfalls, als er in Pla­nung war … die Handlungsführung wollte es anders, und so […]

Liebe Freunde des OSM, es ist schon verblüffend, diese Rezension aus dem Jahre 2020 im Jahr 2024 wieder aufzunehmen und in den Rezensions-Blog zu projizieren. Ich schwöre, damit war keinerlei politische Mes­sage intendiert. Wie ich jüngst schrieb, pausiere ich zurzeit mit dem Lesen und Rezensieren bei James Rollins und wende mich der immer noch ansehnlichen […]

Liebe Freunde des OSM, es gibt wirklich überraschende Monate, in denen die Kreativität sprudelt … so etwas habe ich im gerade verflossenen Monat März 2024 erlebt. Mit 26 fertig gestellten Werken kam ich tat­sächlich fast auf ein Werk pro Tag. Sicherlich, manchmal waren es „nur“ Blogartikel oder Rezensionen, aber wie ich jüngst Freunden erzählte – […]

Liebe Freunde des OSM, wer mich kennt bzw. schon länger meinem Blog folgt, der wird längst verstanden haben, dass ich als studierter Neuzeithistori­ker ein Fan von Alternativweltgeschichten bin. Ich bin da ganz auf der Seite des Historikers Alexander Demandt, der mal sinn­gemäß urteilte, historische Spekulationen des „Was wäre wenn“ seien keine müßige Zeitverschwendung, sondern würden […]

Liebe Freunde des OSM, es ist immer wieder eine phantastische Erfahrung festzustellen, dass die Welt durchaus nicht nur aus düsteren und pessimisti­schen Erfahrungen besteht, sondern es auch unerwartete, inter­essante Lichtblicke gibt, die Mut machen, auch ambitionierte Projekte mit neuer Energie anzugehen. Zu solchen Projekten rechne ich das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, über das ich bei aktuellen Events gern […]

Liebe Freunde des OSM, italienische Autorinnen, die erotische Literatur schreiben – oder solche Romane, die gern als solche gelabelt werden, sind selten in meiner Bibliothek, das sei zu Beginn erst mal eingestanden. Das hat nichts mit Qualität zu tun, es ist einfach eine Frage der Verfügbarkeit. Ich bin da nicht irgendwie festgelegt oder sortie­re bestimmte […]

Liebe Freunde des OSM, vielleicht erinnert ihr euch, dass ich vor langer Zeit mal an die­ser Stelle in meinen Blogartikeln von dem seltsamen Phänomen des Todes im Oki Stanwer Mythos (OSM) sprach. Ich wies da­mals, eher ein wenig akademisch-trocken, darauf hin, dass ich mich als Dualist verstehe. Also als jemand, der der Auffassung ist, das […]

Liebe Freunde des OSM, wir leben im Jahre 2024, und wenn dieser Blogartikel erscheint, ist das Fixdatum, an dem der heute vorgestellte Roman spielt, schon einige Monate Vergangenheit. Ich gehe einfach mal opti­mistisch davon aus, dass McDevitt kein Prophet war und einfach lediglich einen Blick in ein Paralleluniversum geworfen hat, das uns technisch wie ethisch […]

Liebe Freunde des OSM, heute starten wir mit meiner kreativen Rückschau in das erste Quartal des Jahres 2022. Die Kennzahlen für diese Monate sind: 31, 18 und 22. Aber wie ihr wisst, führen solche Zahlen traditio­nell in die Irre. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum ei­nen verstecken sich darin natürlich stets Blogartikel und Rezen­sionen, die […]

Liebe Freunde des OSM, Autoren legen in Romanen mitunter Fährten, die in die tiefe Ver­gangenheit führen und letzten Endes dann zu einer Gegen­wartshandlung führen, um ihnen gewissermaßen ein histori­sches Flair zu verleihen. Nennen wir es einen Nimbus der zwin­genden Notwendigkeit. Clive Cussler kannte diese Art der Plotstruktur schon fast von Anfang an. Der erste Roman […]