Liebe Freunde des OSM, traditionell ist es ja so, dass die Sommermonate bei mir kreativ eher mau ausfallen … ihr kennt das aus zurückliegenden Jahren. Der Grund dafür ist, dass es meist zu warm für mich ist. Hitzemonate drosseln meinen kreativen Output massiv. Das ist ein Umstand, an den ich mich gewöhnt habe. Es gibt […]
Archive for the ‘Allgemein’ category
Blogartikel 603: Work in Progress, Part 139 – Der OSM im Juni 2024
Rezensions-Blog 496: Der Colossus-Code
Liebe Freunde des OSM, wir leben im Zeitalter der Künstlichen Intelligenzforschung. Dies zu bestreiten, obwohl das vielen Leuten nicht schmeckt, wäre kleingeistig und wenig hilfreich. Ob KI Segen oder Fluch sind, ob sie mehrheitlich hilfreiche Instrumente sind oder ein Verderben, das das Ende der Menschheit einleiten würde, wenn sie sich jemals ihrer selbst bewusst werden […]
Blogartikel 602: Langzeitprojekte 12 – Lauren und Alain
Liebe Freunde des OSM, ich denke, in einem Punkt sind wir uns unwidersprochen einer Meinung: Rassismus ist eine der destruktivsten und unangenehmsten Erscheinungen der menschlichen Geschichte. Menschen aufgrund von Herkunft, Aussehen, Hautfarbe und dergleichen Diskriminierungen auszusetzen, ist aus gutem Grund in demokratischen, modernen Gesellschaften geächtet und wird in der Regel strafrechtlich verfolgt. Das hat indes […]
Rezensions-Blog 495: Jack Carter ist unsterblich
Liebe Freunde des OSM, Unsterblichkeit ist ein Menschheitstraum … selbst heutzutage gibt es noch kuriose Wahlplakate, die ich selbst jüngst gesehen habe, auf denen Menschen – richtige Wahl vorausgesetzt – ein Leben mit 800 Jahren (!) Länge verheißen wird. Wir brauchen uns keine Illusionen zu machen, das ist natürlich albern und unrealistisch. Gleichwohl sind Geschichten, […]
Blogartikel 601: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 61
Liebe Freunde des OSM, ich habe euch beim letzten Mal in einer hochdramatischen Lage zurückgelassen, und ich könnte jeden Millimeter abgekauter Fingernägel gut verstehen. Dieses Mal gilt es zu berichten, wie der Verräter-Baumeister gestellt wird und die Gefahr namens VERRICOR unschädlich gemacht werden kann. Wird danach die Lage einfacher für Oki Stanwer und seine Getreuen? […]
Rezensions-Blog 494: Dream Maker 1: Sehnsucht
Liebe Freunde des OSM, es liegt schon ein paar Jahre zurück, da empfahl ich euch anno 2021, es doch mal mit der romantischen Autorin Audrey Carlan zu versuchen und schmökerte mich höchst angenehm durch die 12 Episoden ihres „Calendar Girl“-Zyklus, der auf Deutsch in vier dickleibigen Büchern bei Ullstein verlegt wurde. Da er mir so […]
Blogartikel 600: Schlummernde Schätze – Die unveröffentlichten Romane
Liebe Freunde des OSM, zugegeben – der Titel ist wirklich allerjüngsten Datums. Er fiel mir heute früh ein (wir schreiben aktuell den 7. April 2024). Doch obwohl der Beitrag selbst erst in etwa acht Monaten das Licht der Öffentlichkeit erblicken wird, möchte ich zumindest schon mal ein bisschen daran schreiben. Die Jubiläumsartikel zum jeweils vollen […]
Rezensions-Blog 493: Symbiose
Liebe Freunde des OSM, in Zeiten, in denen meine Bibliothek noch nicht so gut ausgestattet und noch vergleichsweise überschaubar war, ging ich immer wieder auf die Jagd nach mir unbekannten phantastischen Romanen älterer Bauart. Diesen hier, den ich mit Jahren Verzögerung im Jahre 1999 dann endlich las, rund 40 Jahre nach der deutschen Erstübersetzung, entdeckte […]
Blogartikel 599: Work in Progress, Part 138 – Der OSM im Mai 2024
Liebe Freunde des OSM, dieser Monat meines Kreativlebens war ziemlich durchwachsen, und wie das meist so ist, wenn ich so etwas erwähne, will ich damit aussagen, dass sich schöne und weitaus weniger schöne Dinge die Waage hielten. Fangen wir mal mit den negativen Dingen an, um uns dann optimistisch zu schöneren Ufern aufzumachen. Wie ich […]
Rezensions-Blog 492: Das graue Phantom
Liebe Freunde des OSM, seit dem Tod von Clive Cussler vor ein paar Jahren hat es den Anschein, als würden sich die von ihm ersonnenen Figuren nach und nach emanzipieren und ein munteres Eigenleben zu ent-wickeln beginnen. Wir kennen das, beispielsweise, von Jason Bourne, einer zentralen Figur der Romane des ebenfalls schon lange verstorbenen Robert […]