Liebe Freunde des OSM, welcome back in den „Edinburgh Love Stories“ von Samantha Young. Vor vier Wochen begann ich mit der Berichterstattung dieses Romanzyklus, der zwar prinzipiell in sich abgeschlossene Romane beinhaltet, aber aufgrund des überlappenden Personalsettings doch besser in der vom Verlag und mir vorgegebenen Reihenfolge gelesen werden sollte. Ursprünglich, gebe ich freimütig zu, […]
Archive for the ‘Allgemein’ category
Rezensions-Blog 416: London Road: Geheime Leidenschaft
Blogartikel 522: Langzeitprojekte 5 – Parasiten aus dem Kosmos
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen stellte ich euch im Rahmen dieser Beitragsreihe „Langzeitprojekte“ ein weiteres Werk aus dem tropischen Archipel vor. Dieses Mal landen wir gewissermaßen am entgegengesetzten Spektrumrand, nämlich beim Oki Stanwer Mythos, und idyllisch geht es hier ganz und gar nicht zu. Wem der Titel schon unbehagliche Assoziationen einflößt, der sollte […]
Rezensions-Blog 415: Feuermönche
Liebe Freunde des OSM, schon vor vier Wochen machten wir im ersten Roman von James Rollins zur so genannten „Sigma Force“ Bekanntschaft mit dem Geheimbund der „Gilde“. Painter Crowe und seine Gefährten konnten damals im Wüstensand des Nahen Ostens eine Katastrophe größten Ausmaßes verhindern. Aber nun ist die Sigma Force sensibilisiert dafür, dass da draußen […]
Liebe Freunde des OSM, ehrlich – ich war etwas am ungläubigen Staunen, als mir heute aufging, was für einen Blogartikel ich hier diesmal in der Mache habe, um es salopp zu formulieren. Haltet mal einen Moment inne und sinniert mit mir. 120 Teile der „Work in Progress“-Reihe, die nur einmal im Monat erscheint, bedeutet in […]
Rezensions-Blog 414: Insel der Katzen – Hydra
Liebe Freunde des OSM, manchmal macht man süße und aufschlussreiche Entdeckungen abseits der ausgetretenen Wege, ganz gleich, ob es dabei Reisewege oder Lesewege der bisherigen Interessen betrifft. Um einen solchen Fall handelt es sich bei dem heute vorzustellenden Buch, bei dem mir die Einordnung in gängige Kategorien ein wenig schwer fällt. Am ehesten ist das […]
Blogartikel 520: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 45
Liebe Freunde des OSM, die dramatischen Abenteuer Oki Stanwers und seiner Gefährten gehen auch in diesem Fünferblock des Close Ups weiter. Wir erinnern uns: Oki Stanwer wendete kürzlich mit Müh und Not und einem letztlich fatalen Bluff die militärische Besetzung des ELDORADO-Systems ab, was Tausende von SRU-Raumsoldaten das Leben kostete, weil die rätselhaften Lontreks einschritten […]
Rezensions-Blog 413: Skirmish
Liebe Freunde des OSM, ja, das ist wieder mal der Fall eines sehr alten Buches und zugleich ebenfalls einer ziemlich angegrauten Rezension aus dem Jahre 2001 … mit der bekannten Konsequenz, dass ich damals nicht alle bibliografischen Daten erfasst habe (Originaltitel, ISBN und Erscheinungsjahr etwa). Das tut dem Gesamteindruck aber, will ich hoffen, keinen signifikanten […]
Blogartikel 519: Leserausch und Musikzauber
Liebe Freunde des OSM, die Monate März und April 2023 sind schöne Oasen des unglaublichen Vergnügens … ich bin momentan noch ein wenig benommen von all diesen köstlichen Dingen, dass es mir schwer fällt, konkrete Worte zu formulieren. Und das, obwohl mir der Titel des heutigen Eintrags sofort klar vor Augen stand und ich exakt […]
Rezensions-Blog 412: Dublin Street: Gefährliche Sehnsucht
Liebe Freunde des OSM, erotische oder erotisch-romantische Romane sind durchaus mein Ding, seit einer ganzen Reihe von Jahren schon. Wenngleich ich eingestehen muss, dass recht viele davon eher wild zusammengeschustert sind, gewissermaßen nach einer strukturellen Blaupause, die man relativ rasch durchschauen kann, so gibt es doch manche darunter, die sich grundlegend unterscheiden. Zu diesen Romanen […]
Blogartikel 518: Captain Future und Mike Cole
Liebe Freunde des OSM, es gibt schon eigenartige Momente im Leben eines Kreativschaffenden. Mir ist das jüngst wieder so ergangen, und darum ist heute mal der Zeitpunkt, wo ich darüber erzählen möchte. Dabei gebe ich euch gleich Einblick in zwei Denkwelten, die chronologisch viel miteinander gemeinsam haben, obgleich zwischen ihnen formal wenigstens ein Abstand von […]