Archive for the ‘Allgemein’ category

Liebe Freunde des OSM, die Menschheit wächst zu schnell, um langfristig noch auf kon­ventionelle Weise ernährt werden zu können – nicht zuletzt auf­grund der Tatsache, dass durch menschliches Handeln weite Flächen fruchtbaren Landes entweder überbaut, durch Stauseen überschwemmt oder durch den wesentlich vom Menschen ver­ursachten Klimawandel und ökologische Schäden unbrauchbar gemacht werden. Dennoch, und es […]

Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon ein Weilchen her, dass ich den letzten Artikel zu dem Projekt veröffentlicht habe. Zehn Wochen, um genau zu sein. So lang sollten die Abstände an und für sich nicht sein. Vielleicht ist das aber auch eine schicksalhafte Fügung, dass es so kam. Wieso sage ich das? Weil […]

Rezensions-Blog 430: Strategie

November 15th, 2023

Liebe Freunde des OSM, Literatur ist unkalkulierbar. Jeder Buchdeckel, den man öffnet, enthält ein Abenteuer, und mitunter ist es von der Art, dass man sich anschließend nur stirnrunzelnd und etwas befremdet abwendet. Sich vielleicht auch fragt, warum man soviel Zeit mit einem solchen Werk verbracht hat. Mit Büchern, die vielleicht anfänglich interessant zu sein scheinen, […]

Liebe Freunde des OSM, in Corona-Zeiten eine Vollzeitstelle in einem schon begonnenen Projekt anzutreten, stellt wohl jedermann vor verschärfte Her­ausforderungen. Ist man dann noch, wie ich, zusätzlich kreativ tätig und auf zahlreichen Feldern auch ehrenamtlich unterwegs, kommt man rasch ins Schwimmen und Jonglieren. Dass dabei manche Dinge unter die Räder kommen, ist irgendwie nachvoll­ziehbar, und […]

Liebe Freunde des OSM, ich hatte schon lange bevor ich 2006 auf dieses Buch stieß, eine unheilbare Infektion erlitten, die bis heute andauert – sie ist unter Historikern weit verbreitet und kann unter dem Label „Archivitis“ einsortiert werden. Archivfieber. Gemeint ist damit eine unstillbare Neugierde, in einem Archiv zu sein, sei es als Nutzer oder […]

Liebe Freunde des OSM, diesmal muss ich mich ein wenig am Riemen reißen … ihr habt sicher gemerkt, dass ich kürzlich etwas sehr ausufernd berichtet habe. Das passiert, wenn ich so dicht an der Schreibgegenwart bin und die Handlung noch munter durch meinen Kopf braust. Aber natürlich auch, wenn sie so komplex wird wie hier. […]

Liebe Freunde des OSM, das ist jetzt gewissermaßen das absolute Kontrastprogramm zur Buchvorstellung der vergangenen Woche. Vorausgesetzt wer­den muss natürlich – und das kann ich vermutlich nur bei LeserInnen des Blogs – , dass eine gewisse Neigung zu romantischen Romanen, Großfamilien und Love-Happy-Ends existiert. Wer aber die bisherigen Romane von Samantha Youngs „Edinburgh Love Stories“-Zyklus […]

Liebe Freunde des OSM, also, der Monat Februar stand im Zeichen von mehreren akuten Baustellen, und ich kann nicht wirklich sagen, dass sie alle zu meiner vollen Zufriedenheit (oder der der externen Leute, die es betraf) bewirtschaftet wurden. An der Finanzamt-Baustelle bin ich etwa immer noch dran. Bei der KreativRegion zeigt sich Licht am Ende […]

Liebe Freunde des OSM, dass auch versierte Bestseller-Autoren mal schwache Tage ha­ben können, ist, glaube ich, weder eine Überraschung noch eine Schande. Das habe ich schon bei Clive Cussler und diversen Au­torinnen der Erotik-Romance-Branche erlebt, und hier ist es eben James Rollins, der bei einem ausgesprochen schwachen Moment erwischt wird. Wie ich damals in meiner […]

Liebe Freunde des OSM, das Setting dieses Romanfragments aus dem Erotic Empire ist eigentlich ein relativ klassisches. Deutlich später angesiedelt als das Voskinnen-Abenteuer, von dem ich vor ein paar Monaten schon erzählt habe, befinden wir uns diesmal wenigstens 400 Jahre in der Zukunft. Der Schauplatz der Geschichte ist eine ter­ranische Kolonialwelt namens Corrida II, die […]