Liebe Freunde des OSM, ja, hier kommt nach langer Zeit mal wieder eine Geschichte über das Schatzsucher-Ehepaar Sam und Remi Fargo. Lange, lange ist es her, dass ich zuletzt von ihnen an dieser Stelle erzählte, ich weiß. Konkret war das am 17. Juni 2020.1 Die Fargos sind eigentlich ein reiches Unternehmerehepaar, das sich nun gewissermaßen […]
Archive for the ‘Allgemein’ category
Rezensions-Blog 455: Jäger des gestohlenen Goldes
Blogartikel 561: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 53
Liebe Freunde des OSM, nur ein kurzes Durchatmen am Anfang dieses Blogartikels, ehe das Chaos seine Wogen über euch zusammenschlagen lässt. Wie ich schon andeutete, überschlagen sich die Ereignisse seit Band 50 der DMadN-Serie, aber wie ihr im vergangenen Teil mitbekommen habt, wird hier noch tüchtig eine Schippe draufgelegt. Was vor kurzem geschah: Oki Stanwer […]
Maiblog 2024
Liebe Freunde meiner E-Books, ich überlege gerade, ob es intelligent ist, mit dem Verfassen dieser Zeilen in einem Moment zu beginnen, in dem ich eine heftige Erkältung final auskuriere. Aber es gibt schon mehrere Gründe, dies zu tun. Der erste dieser Gründe ist offensichtlich: Es ist an der Zeit. Wir schreiben den 7. April, was […]
Rezensions-Blog 454: Perfect Passion 5 – Fesselnd
Liebe Freunde des OSM, Serien, das habe ich schon des Öfteren angemerkt, haben mitunter die notorische Schwäche, dass sich darin auch Werke finden, die schlichtweg weniger überzeugend als andere derselben Serie sind. Man braucht da nur an passionierte Vielschreiber wie Clive Cussler zu denken, um das sofort bestätigt zu sehen. Unter dem Verlagsdruck stehend, schnell […]
Blogartikel 560: Work in Progress, Part 129 – Der OSM im August 2023
Liebe Freunde des OSM, der Monat August 2023 war in vielerlei Hinsicht überraschend, das gilt gerade für seinen Ausklang, wo ich faszinierende Weiterungen im Bereich des in diesem Frühjahr begonnenen OSM-KONFLIKT 11 „Oki Stanwer – Verteidiger von Demor“ entdeckte. Das führt schließlich dazu, dass ich ziemlich sturmartig eine Trilogie dieser Serie verfasste, in der gewissermaßen […]
Rezensions-Blog 453: Geisterschiffe
Liebe Freunde des OSM, wer immer glaubt, er habe es jetzt hier mit dem Klabautermann, dem Fliegenden Holländer oder vielleicht, etwas bodenständiger, der Mary Celeste, zu tun, der irrt sich grundlegend. Heute geht es nicht um Schauergeschichten aus der Seefahrt, wenngleich das doch nicht vollständig am Ziel vorbeigeht. Dieses Mal tauchen wir ab in die […]
Blogartikel 559: Theatralik im OSM
Liebe Freunde des OSM, ich denke, für alle von euch, die meinem Blog schon seit ein paar Jahren folgen, ist es keine große Überraschung, wenn ich sage, dass der Oki Stanwer Mythos ein ziemlich lang angelegtes und auf lange Zeit geplantes Gesamtprojekt darstellt. Das zeitigt bisweilen interessante Effekte, wenn ich daran arbeite und in die […]
Rezensions-Blog 452: Der Leibwächter
Liebe Freunde des OSM, also, ich lasse schon mal die Katze aus dem Sack – diesmal geht es nach North Carolina in eine recht verzwickte Familiengeschichte. Strukturell ließ ich zwar 2019, als ich das Buch las und rezensierte, ziemlich wenig gute Haare an ihm, aber wenn man mal ein wenig genauer nachliest, werdet ihr entdecken, […]
Blogartikel 558: Logbuch des Autors 31 – Ein lange gehegter Traum
Liebe Freunde des OSM, ich weiß, es ist wirklich lange her, dass ich diese Rubrik bespielte. Und fraglos hätte ich das zwischenzeitlich schon mal wieder machen können … etwa als ich mit KONFLIKT 11 anfing. Oder als ich das Digitalisat des KONFLIKTS 13 „Oki Stanwer Horror“ alias 13Neu abschloss. Irgendwie hatte ich das nicht auf […]
Rezensions-Blot 451: Projekt Nighthawk
Liebe Freunde des OSM, immer mehr komme ich zu der Überzeugung, dass Graham Brown ein äußerst fähiger Coautor für Romanideen des inzwischen verstorbenen Clive Cussler ist – und es ist anzunehmen, dass er noch eine ganze Reihe von NUMA-Abenteuern um Kurt Austin und seinen Kollegen Joe Zavala schreiben wird. Ich weiß, es ist geraume Zeit […]