Liebe Freunde des OSM, ich weiß, es ist lange her, dass ich einen Kriminalroman um den fiktiven amerikanischen Ermittler Isaac Bell gelesen und rezensiert habe. Den letzten Roman las ich 2020, und ich gestehe, dass ich mich mit der Lektüre anfangs etwas schwertat. Das hatte verschiedene Gründe. Einer davon bestand in der Tatsache, dass ich […]
Archive for the ‘Allgemein’ category
Rezensions-Blog 460: Unbestechlich
Blogartikel 566: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 9
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen philosophierte ich an dieser Stelle über die bislang noch offene Frage, wie denn nun das bislang provisorisch „Autoren-Nachlassarchiv“ genannte Gebilde vielleicht eines nahen oder fernen Tages heißen möge. Auf einen klaren Nenner kam ich dabei, eigentlich erwartbar, noch nicht. Heute möchte ich auf etwas anderes hinlenken, was im […]
Rezensions-Blog 459: Die DifferenzMaschine
Liebe Freunde des OSM, Steampunk ist eine Literaturspielart der Science Fiction, die man auch als eine Form von alternativer Retro-SF bezeichnen könnte. Sie wird häufig als dystopisch-archaischer Gegenentwurf zu klassischen Dystopien gesehen und basiert in der Regel auf Technologien des 19. Jahrhunderts, gelegentlich auch mit magischen Zusätzen versehen. Nicht selten wird hier davon ausgegangen, dass […]
Blogartikel 565: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 54
Liebe Freunde des OSM, also, Freunde, kurz durchatmen, die Wogen des Chaos schlagen gleich wieder über uns zusammen und führen uns an recht verschiedene Schauplätze. In den Fragilraum zuerst, dann nach ELDORADO und auf einen Embryonenplatz GOLEMS, danach hinüber zum Baumeisterstern MONOLITH … und am Ende blicken wir nach SIDEWALK. Was zuletzt geschah: Oki Stanwer […]
Rezensions-Blog 458: Perfect Passion 6/E – Berauschend
Liebe Freunde des OSM, wie ich ja jüngst schon andeutete – dieser Roman ist zwar der Abschlussteil der sechsteilige Serie „Perfect Passion“, aber wie so viele Autorinnen, die ihr Personal lieb gewonnen haben (vgl. dazu beispielhaft Lauren Rowe und ihre Romane oder Julie Kenner und ihren ausufernden Personenkosmos), ist das natürlich nicht der Schlussakkord in […]
Liebe Freunde des OSM, also wirklich, der zurückliegende Monat September hatte es echt in sich, in vielerlei Weise. Zum einen – und das merkt ihr gleich deutlich an meinem kreativen Output – habe ich wieder zu arbeiten begonnen, was sich deutlich auf das zur Verfügung stehende Zeitbudget auswirkte. Es fühlte sich auf der anderen Seite […]
Rezensions-Blog 457: Der Tod ist nur der Anfang
Liebe Freunde des OSM, wem sich bei solch einem Titel sofort gewisse Filmassoziationen aufdrängen, der ist höchstwahrscheinlich genau im richtigen Setting gelandet. Genau, es geht um einen legendären Geheimagenten, der sich mit lässiger Nonchalance stets vorzustellen pflegt: „Mein Name ist Bond. James Bond.“ Und damit sind wir genau im vorliegenden Roman. Wir befinden uns im […]
Blogartikel 563: Langzeitprojekte 9 – Brittanys Abenteuer
Liebe Freunde des OSM, es ist, glaube ich, ein allgemein bekanntes Sprichwort, dass man sich sehr hüten sollte, unbedacht etwas zu wünschen … möglicherweise könnte der Wunsch dann in Erfüllung gehen und sich als etwas vollkommen anderes erweisen, als man ursprünglich annahm. Und vielleicht ist das Resultat dann auch in gar keiner Weise mehr erstrebenswert. […]
Rezensions-Blog 456: Devotion
Liebe Freunde des OSM, eine kleine Vorwarnung vorweg scheint mir heute angebracht – wer annimmt, hier dem Titel gemäß gewissermaßen einen „klassischen“ BDSM-Roman a la Fifty Shades of Grey vor sich zu haben und diese Annahme in die Lektüre einbringt, der dürfte rasch reichlich ernüchtert werden. Es ist zwar nicht so, dass der Titel vollkommen […]
Liebe Freunde des OSM, heute erzähle ich – stets unter dem primären Blickwinkel der Projekte aus der Rubrik „Aus den Annalen der Ewigkeit“ – über meine Schreibfortschritte der Monate April, Mai und Juni 2021. Dabei wird es, ich deutete das im vergangenen Artikel bereits an, notwendig sein, auf eine alte Serienbaustelle einzugehen, die überraschend zu […]