Liebe Freunde des OSM,

also … da muss ich doch erst mal tief durchatmen dieses Mal, ehe ich beginne, mich mit diesem in jederlei Weise erstaunli­chen Ausnahmemonat zu befassen. Am Ende werdet ihr das verstehen. Vorab nur soviel: traditionell sind die heißen Som­mermonate Zeiten, in denen ich aufgrund der Temperaturen und schwächelnder Konstitution nicht zu allzu viel komme. Dementsprechend karg sieht dann die Leistungsbilanz für die­sen Monat aus.

Nun, davon konnte man hier so gar nicht sprechen. Ich habe ge­radezu wie verrückt geschrieben, was zum guten Teil einem sehr durchwachsenen Klima zuzuschreiben war, aber dann auch der Tatsache, dass ich an einem höchst spannenden und inspi­rierenden Seriendigitalisat arbeitete (ich komme dazu weiter unten). Und zu guter Letzt ist natürlich zu berücksichtigen, dass ich meinen Resturlaub genommen habe und so schreiberische Freiheit gewann.

Ich denke, das Resultat kann sich sehen lassen. Lasst uns das mal gemeinsam begutachten:

Blogartikel 594: Filmische Schockmomente

Blogartikel 603: Work in Progress, Part 139

Der Matrixschatten 3, Teil 1 – OSM-Story

Der Matrixschatten 3, Teil 2/E – OSM-Story

Anmerkung: Dies ist eine Reaktivierung einer noch nie gedruck­ten OSM-Story (deshalb die „3“, das steht für die dritte Version nach einer reinen Abschrift (1) und einer kommentierten Versi­on (2). Diese Geschichten werden, wenn ihr diese Zeilen lest, schon längst erschienen sein, nämlich in BWA 491 und 492 (Au­gust/September 2024). Ich kann nur immer wieder an dieser Stelle betonen, dass es sich lohnt, dieses Fanzine zu abonnie­ren, wo ihr in jedem Monat eine Geschichte von mir finden könnt, zum Teil Ersterscheinungen wie diese hier).

(Schule der Liebe – Erotic Empire-Story)

Anmerkung: In Erotic Empire-Fragmenten hielt ich mich häufig in diesem Monat auf, meistens, um mich ein wenig vom OSM herunterzukühlen und sie für einen Neuausdruck um ein oder zwei Seiten auszudehnen, manchmal auch stärker.

(TI 46: Brennpunkt Hushhin)

Anmerkung: Ja, ich habe KONFLIKT 2 „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ durchaus nicht vergessen, liebe E-Book-Le­serInnen! Wie ich schon verschiedentlich sagte, bin ich in der Serie im Rohskript schon deutlich weiter als in der Veröffentli­chung (diese stagniert zurzeit noch auf Band 32). Dass ich hier kaum vorankomme, hat wesentlich technische und Zeitgründe. Aber ich bin für das Jahr 2025 zuversichtlich, dass sich das än­dern könnte.

(DSj 51: Krise in der Südsee)

Anmerkung: Auch KONFLIKT 28 „Oki Stanwer – Der Siegeljä­ger“ ist eine Serie, die seit langem stagniert. Das ist für euch eher irrelevant, weil sie noch lange nicht publikationsreif ist. Der Witz, der sich in dieser Serie allerdings auswirkt, ist der – je weiter ich in viel früher handelnden OSM-KONFLIKTEN komme, etwa in KONFLIKT 4 „Oki Stanwer – Der Insel-Regent“ oder wo ich bei Kommentierungen in die Tiefe gehe, beispielhaft war das zu sehen in KONFLIKT 16 „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“, aktuell erlebe ich das auch in KONFLIKT 23 „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“, desto mehr verstehe ich davon, was eigentlich in KONFLIKT 28 los ist und vor allen Din­gen jenseits davon.

Das klingt jetzt vermutlich schräg oder kryptisch, ist aber die reine Wahrheit. Zentral ist dabei die Rolle des geheimnisvollen Volks der TUURINGER, deren Wirken ich derzeit überall in frühe­ren KONFLIKTEN manifest entdecken kann. Und ja, das ist eine Entwicklung, die ich mir vor 25 oder 35 Schreibjahren, als ich die nämlichen Episoden verfasste, in meinen kühnsten Vorstel­lungen nicht ausmalen konnte … aber unterschwellig wurde das alles schon faszinierend akkurat angelegt. Vieles passt da naht­los mit der modernen OSM-Physik zusammen. Lässt mich im­mer wieder staunen.

(DSj 49: Zu den Sternen)

(Die Wandlung – OSM-Story)

(DM 60: Die Blockadebrecher)

Anmerkung: Auch KONFLIKT 19 „Oki Stanwer – Der Missio­nar“ ist eine Serie, an der ich dringend weiterschreiben möch­te. Mit einer Planungs-Backlist von 17 (!) Episoden ist das wirk­lich zwingend notwendig. Zu dumm, dass mich aktuellere Seri­en sehr viel stärker beanspruchen. DM wird wohl noch etwas warten müssen.

(Die Crellys – OSM-Story (Planungstitel))

(Sianlees Verbrechen – OSM-Story)

Anmerkung: Noch eine Story aus der Vorgeschichte des KON­FLIKTS 2, wie man an dem Namen der Hauptperson erkennen kann. Ich habe sie nur neu ausgedruckt und modernisiert, aber der Funke zur Weiterarbeit sprang noch nicht über.

(Das Transformations-Paradies – OSM-Story)

Anmerkung: Wenn ich das richtig sehe, ist dies eine Story aus der Frühzeit des OSM, also im Grunde sogar noch vor KONFLIKT 1 angesiedelt. Da juckte es mich schon etwas in den Fingern, hier weiterzuschreiben … aber ich glaube, es ist intelligenter, wenn ich mich erst mal um die Entwicklung der Dämonen von TOTAM (KONFLIKT 7) und um die Entstehung der Dämonenwaf­fen (KONFLIKT 11) kümmere, die Bilder dazu sind stärker. Aber auf diese seltsame Welt hier komme ich natürlich beizeiten zu­rück.

(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“)

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“)

23Neu 7: Der Partisan

Anmerkung: Und damit sind wir dann bei dem Digitalisat des KONFLIKTS 23, das mich in diesem Monat massiv beschäftigte – so massiv, dass ich an vielen anderen Baustellen nur minimale Energie aufwenden konnte. Ich stellte zwar fest, dass die ersten zehn Episoden nur so la la gedanklich stringent organisiert wa­ren, aber danach ging es wirklich Schlag auf Schlag.

Biografisch befand ich mich im Schreibjahr 1989 in Hameln in meiner Zivildienstzeit, und das war in vielerlei Hinsicht eine Umbruchzeit. Nicht nur, dass in diese Monate der Untergang der DDR und die Maueröffnung fielen, sondern auch anderwärts war der Bär los in meinem Leben. Ein paar Details können an dieser Stelle wohl nicht schaden:

Ich entdeckte Actionthriller-Autoren wie Jon Land und begann damit, die Krimiserie „Mister Dynamit“ zu verschlingen und bergeweise antiquarisch einzukaufen.

Bei der Perry Rhodan-Serie, die ich damals noch las, krempelte der Monos-Zyklus ab Band 1400 den Serienstoff dermaßen hef­tig um, dass er mich zu zahlreichen Leserbriefen an die Redak­tion animierte, die zum Teil gekürzt abgedruckt wurden.

Ich löste mich außerdem von meiner engen Verbindung zur Weird Fiction Lovecrafts und gab 1990 den Vorsitz meines Clubs LOVECRAFTS ERBEN an Guido Latz ab und spielte mit dem Gedanken an einen Umzug nach Köln (der sich nicht reali­sieren ließ).

Fernerhin schmökerte ich verstärkt historische Sachbuchstoffe, worunter besonders Bücher zum alten Ägypten und zum Inka­reich waren … beides war sehr wirkungsmächtig beim Schrei­ben von KONFLIKT 23.

Und der OSM wandelte sich, weil sich mein Verständnis der uni­versalen Matrix veränderte. Wesentlichen Anteil daran hatte ein lieber Brieffreund, dem ich Tausende von OSM-Skriptseiten ko­pierte, die er zu einem guten Teil kritisch kommentierte … der gute Peter fehlt mir bis heute, er ist leider Mitte der 90er Jahre an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstorben. Sein Entwick­lungsanteil an dem OSM in dieser Umbruchzeit ist auf gar kei­nen Fall zu unterschätzen.

Ich sage euch … spannende Zeiten. Und Gheltok, der Unsterbli­che, der in DDj-Band 7 erstmals auftritt, ist nur ein kleines Mo­saikteilchen dieser Veränderungen, die nun begannen.

23Neu 10: Eine Hexe verschwindet!

(Kay auf Tarragon – Erotic Empire-Novelle)

23Neu 8: Das hunderttorige Theben

23Neu 9: Die Sekte des Lichts

Anmerkung: Mit diesem Band tauchte mit dem Ägypter Adjaf, ohne dass ich das hier auch nur erahnt hätte, eine neue Haupt­person des OSM auf, die in dieser Serie so wirkmächtig werden sollte wie später im KONFLIKT 28 „Oki Stanwer – Der Siegel­jäger“ eine liebeskranke Schottin namens Monica Bascia, die fast eine universale Katastrophe auslöste. Auch Adjaf hier, der eigentlich „nur“ die Helferin des Lichts Corinne Daladier aus der Gewalt der Dämonenwaffe Seth befreien wollte, geriet unver­mittelt in ein kosmisches Räderwerk des Schicksals hinein. Und das hatte alles mit einem undurchsichtigen Fluchthelfer na­mens Ali zu tun, der seine eigenen Ziele mit der Helferin des Lichts verfolgte … aber da bin ich im Digitalisat noch nicht, da komme ich erst im August hin.

(TI 55: Die Anthrazitlegion)

(Verschwörer – OSM-Story)

(DSj 64: Gestrandet auf Plattform 1944)

(Ein zukunftsweisendes Verbrechen – OSM-Novelle)

(Rätsel von Arc – OSM-Story)

Blogartikel 602: Langzeitprojekte 12 – Lauren und Alain

Anmerkung: Wie immer hatte der Neuausdruck einer fragmen­tarischen Novelle zur Folge, dass ich dazu mit frischen Eindrü­cken einen Langzeitprojekt-Eintrag schrieb. Ihr habt ihn jüngst ja kennen gelernt. Das ist schon ein ziemlich frivoles Stückchen Literatur, unbestreitbar.

Blogartikel 613: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LXV)

23Neu 11: Von Seths Schergen verfolgt

Anmerkung: Der nächste Schocker aus KONFLIKT 23. Hat mich selbst überrumpelt. Die Hexe Davina, die in Band 10 schon in ihrem goldenen Käfig im Reich Portanigra, wo sie Oki Stanwers Kind zur Welt bringen soll, Stimmen hört, flüchtet mitten in die universale Matrix hinein (!), trifft dort quicklebendige (verstor­bene!) Ritter vom Goldkristall und wird dann auch noch von Mu­mien verfolgt … ich kam aus dem Staunen während des Schrei­bens gar nicht mehr heraus.

Warum? Weil vor diesen Bänden einfach nichts davon möglich gewesen wäre! Nun ging mir gaaanz langsam auf, dass dieser KONFLIKT doch wirklich sehr speziell werden würde.

Ach, ich hatte ja noch gar keine Ahnung!

Blogartikel 611: Langzeitprojekte 13 – Das Geheimnis des Vungash

(Sarittas Hilflosigkeit – Archipel-Novelle)

Blogartikel 604: OSM-Kosmologie, Lektion 16: Spekulatio­nen zu den Helfern des Lichts

Anmerkung: Das war dann, wie ich geschrieben habe, eine An­regung aus KONFLIKT 16, also dem Finale des Digitalisats „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“. Ich weiß immer noch nicht, inwieweit das nun reine Spekulationen bleiben werden, aber der Gedanke, dass die Helfer des Lichts möglicherweise auch Überwachungsfunktionen seitens der misstrauischen Lichtmächte erfüllen sollen, scheint mir immer plausibler zu werden.

23Neu 12: Station am magischen Schild

(OSM-Wiki)

Der Dämonenjäger 1: Okis Bestimmung

Anmerkung: Wie ich in Blogartikel 592 (8. Dezember 2024) schon bemerkte, war ich glücklich, diese Episode nach jahr­zehntelanger Suche endlich wieder gefunden zu haben. Das Ab­schreiben gelang im Handumdrehen, was bei einer sehr kurzen Episode aus dem Jahr 1985 wirklich nicht schwer war. Der Inhalt war indes ziemlich unverdaulich, das galt auch für Band 2 die­ser Vorgängerserie von OSM-KONFLIKT 23. Ich schreibe dazu noch mehr im Blogartikel 614 im nächsten Fehlerlese-Beitrag. Geduldet euch noch ein paar Wochen, Freunde.

(FvL 47: Umsturz auf Mesaron)

(FvL 48: DIE PROVOKATION)

Anmerkung: Ja, auch KONFLIKT 21 ist eine Serie, bei der es mich in den Fingern juckt, weiterzuschreiben. Aber immer wenn ich ansetze, löst sich der Schreibimpuls in Nichts auf … was ein klares Zeichen dafür ist, dass ich da nur Murks produzieren wür­de, wollte ich die Muse erzwingen (eine Autorenkollegin von mir kennt das Gefühl gut). Also übe ich mich hier in Zurückhaltung. Nur gut, dass „Geduld“ für mich als Historiker gewissermaßen der zweite Vorname ist …

(VvD 23: Feinde des Lichts)

VvD 25: Das Monster von Dyllawaar

Anmerkung: DAS ließ sich nun wirklich nicht aufhalten! Ich woll­te nur ein klitzekleines bisschen daran weiterschreiben, wohl wissend, dass es davor noch eine Reihe Episoden gab, die eher geschrieben werden sollten … es erwies sich als unmöglich. Binnen von 2-3 Tagen war ich mit der Episode durch. Ich kam einfach nicht mehr raus. Toll. Damit war dann OSM-Band 2335 fertig … ja, ihr merkt, es geht hier stürmisch voran, und das ist ein phantastisches Gefühl.

(Beas Freund – OSM-Story)

(Shayas Bestimmung – Archipel-Story)

(Die Sorgen des Kommandanten – Archipel-Story)

(DSj 58: MASKEN und Siegelterror)

Der Dämonenjäger 2: Der Dunkelsee

Glossar der Serie „Oki Stanwer, der Dämonenjäger“

23Neu 13: Kampf am Kathar-Pass

(VvD 26: Schneise der Verwüstung)

Anmerkung: Das ist der zweite der drei Yiviin-Bände um das „Monster von Dyllawaar“, das wie eine Naturgewalt durch die Galaxis pflügt und offensichtlich immer stärker wird. Soweit das sehen kann, wird der Band damit enden, dass der amtierende Matrixkoordinator, der GÖTZE, schweren Herzens die Entschei­dung treffen muss, das Yiviin-Superwesen zu vernichten. Aber dann …

(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Verteidiger von Demor“)

(Unter falscher Flagge – Erotic Empire-Story)

23Neu 14: Tor in die Jenseitswelt

Anmerkung: Hier gingen die Ungeheuerlichkeiten von KONFLIKT 23 munter weiter. Der Helfer Klivies Kleines ist in einem Berg­werk als Sklave angekettet, als sich ein Dimensionstor öffnet und ihn und seine Mitgefangenen in eine andere Welt hinüber­saugt – eine Welt, wo sie ein völlig von der Natur zurückerober­tes Paris vorfinden, das schon lange verlassen scheint (dabei handelt es sich freilich um eine Fehlinterpretation, die noch töd­liche Konsequenzen zeitigen soll).

Ich begann mich allmählich zu fragen, wie KONFLIKT 23 eigent­lich aussah … anfangs ging ich von einem planetaren KONFLIKT aus, aber auf einmal schien das nicht mehr so zu sein. Und im Laufe des Jahres 1990 sollte ich neben der atomar verwüsteten Schildwelt, auf der Oki Stanwer und Kleines materialisiert wa­ren, noch die Waldwelt entdecken, zu der es Kleines gerade hin­übergezogen hatte, und ferner eine Pharaonenwelt, wo man im 22. Jahrhundert nach Christus immer noch die ägyptischen Göt­ter anbetet. Und dann gab es da den finsteren Schatten einer weiteren Variante, die man „High-Tech-Terra“ (HTT) nennt, wo man das Jahr 2792 schreibt. Und hier schickt sich ein globaler Konzern schon seit Jahrhunderten an, andere Erden zu koloni­sieren und im Vorfeld jede Gefahr brutal auszuschalten.

Ich hatte den Multiwelten-KONFLIKT entdeckt, womit dem Cha­os zunehmend Tür und Tor geöffnet waren. Das heute nach 35 Realjahren abzuschreiben, ist ein spannendes Abenteuer, das mich wirkungsvoll von allen anderen Ablenkungen wegführt.

(OSM-Hauptglossar)

(Tengoor und Malisia – Archipel-Story)

(VvD 24: Cirrgools Experiment)

(Die Matrixsoldatin – OSM-Story)

(Rilaans Geschichte – OSM-Roman)

Anmerkung: Auch das ist ein OSM-Roman aus KONFLIKT 4 „Oki Stanwer – Der Insel-Regent“, in dem wir massive Spuren der TUURINGER-Aktivitäten finden. Auf eine allerdings äußerst char­mant-rätselhafte Weise, wenn ich das mal so sagen darf. Der Handlungsbogen dieser Geschichte ist nahezu geschlossen, ich schätze, 80 % der Handlung sind schon ausgefeilt niederge­schrieben … da braucht es, hoffe ich, nicht mehr viel, um die Geschichte abzuschließen. Vielleicht ist das schon der Fall, bis ihr dies hier in rund 7 Monaten lest. Lassen wir uns da mal überraschen.

(Die Kolonie Saigon II – Erotic Empire-Roman)

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Verteidiger von Demor“)

(VvD 27: Der Verzauberungs-Faktor)

Anmerkung: Das ist der Schlussband des Yiviin-Zyklus in der Galaxis Dyllawaar. Der GÖTZE muss zwar im Band 26 eine höchst unglückliche und unpopuläre Entscheidung treffen, aber in dieser Episode wird dann seitens des Baumeisters Sobal nach einem wirklich verrückt klingenden Strohhalm gegriffen. Und die Person, die im Zentrum des Geschehens steht, hält das für ein reines Selbstmordkommando. Stattdessen erleben sie alle ein phantastisches Wunder … Mann, ich sehe schon schöne Bil­der davon und habe einiges bereits skizziert. Das wird toll wer­den …

(23Neu 15: Der Wanderer in der Strahlenwüste)

Blogartikel 614: Fehlerlese – Flüsternde Seen und andere Merkwürdigkeiten

(Waldmenschen – Archipel-Roman)

(HdH 12: Die Sturminsel)

Anmerkung: Ja, auch KONFLIKT 7 ist so ein Bereich, an dem ich zurzeit nicht so recht vorankomme. Was eigentlich verblüffend ist, weil ich jüngst noch mal einiges nachlas … und das liest sich auf jeder Handlungsebene der Serie wirklich spannend, bis­weilen absurd lustig. Wäre ich also nicht so abgelenkt von 23Neu, käme ich sicherlich sowohl hier als auch in KONFLIKT 4 weiter vorwärts.

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Held der Hohlwelt“)

(23Neu 16: Der Fluch der eisigen Hallen)

(Gefunden in den Dünen – Archipel-Story)

(Assarons Abenteuer – Archipel-Story)

(Die Zwillinge – Archipel-Story)

(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“)

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“)

Anmerkung: Als ich mit KONFLIKT 16, also „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“ fertig war und das Digitalisat ab­schloss, verblieben mehr als 50 Seiten unreflektierter Lexikon­begriffe. So konnte das natürlich nicht bleiben. Ich machte mich also zunehmend daran, die fehlenden Begriffe, soweit ander­weitig schon erklärt, aus dem zweiteiligen OSM-Hauptglossar abzuleiten. Inzwischen bin ich zwar, was die Liste der noch zu erklärenden Begriffe angeht, immerhin schon auf 42 Seiten her­unter … aber ihr ahnt, dass da noch eine Menge an Arbeit auf mich wartet. Ich schätze also, in den nächsten zwei, vielleicht drei „Work in Progress“-Blogartikeln wird dieser Passus wieder auftauchen.

(Alexandra – Ein Gast auf den Inseln – Erotic Empire-Story)

(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Bezwinger des Chaos“)

Anmerkung: DAS war dann die nächste originelle Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hatte. Ihr mögt euch entsinnen, dass ich KONFLIKT 12 „Oki Stanwer – Bezwinger des Cha­os“ als Digitalisat 12Neu im August 2021 (!) beendet habe. Seither – und das war mir natürlich wieder entfallen – ist das diesbezügliche Serienglossar eine Baustelle und noch unvollen­det.

Als ich nun das Hauptglossar durchgescannt hatte, lag vor mir die Aufgabe, für die Vervollständigung des 16Neu-Glossars auch die Serienglossare durchzusehen, in denen ich schon sehr viele Begriffe erläutert hatte. Ich begann mit diesem Glossar hier … und auf einmal stellte ich verdutzt fest, dass ich HIER zahlreiche Begriffe aus dem Glossar für KONFLIKT 16 ergänzen konnte!

Ehe ich begriff, was eigentlich geschah, vervollständigte ich statt des Glossars 16 auf einmal das Glossar 12 … so irre kann der OSM sein, glaubt mir. Ich schätze, ähnliche „Crossover“ werden sich in der nahen Zukunft noch häufen.

(23Neu 17: Der Dämonenpakt)

(Die Tiefenwächter – OSM-Story)

Ich würde sagen, ihr habt jetzt einen klareren Eindruck davon gewonnen, warum ich diesen Monat als so außergewöhnlich be­zeichnet habe. Weil er das ist. Er breitet ein weites Tableau aus kreativen „Baustellen“ aus, verteilt über eine ganze Reihe ver­schiedener Universen, angefangen von KONFLIKT 2 bis hoch zu KONFLIKT 28, und es sieht sehr danach aus, als würde sich das im Monat August noch einmal wiederholen.

Entschuldigt den vielen Platz, den ich insbesondere für die Kom­mentierung brauchte … aber ich schätze, es ist offensichtlich gewesen, warum das zwingend notwendig war.

In der nächsten Woche kehren wir kaum weniger seitenstark in die dramatischen Geschehnisse des KONFLIKTS 16 „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“ zurück. Da müsst ihr euch vermut­lich wieder gut anschnallen, Freunde, denn dann geht es auf die Baumeister-Ringwelt RANTALON, und der KONFLIKT geht endgül­tig in seine heiße Kampfphase …

Bis dann, mit

Oki Stanwers Gruß,

euer Uwe.

Leave a Reply

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>